Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Sichere Zukunft mit Hendlmast und Milchviehhaltung: Kuchlerhof in Berndorf
Mit der Bio-Hendlmast hat sich Familie Stadler in Berndorf vor vier Jahren ein zweites Standbein geschaffen. Auf dem Kuchlerhof hat aber auch seit jeher die Milchviehhaltung Bestand.
🌱Der Bio-Heumilch-Betrieb wird von Andreas und Maria Stadler, die den Betrieb im Jahr 2002 übernommen haben, mittlerweile schon seit einigen Jahren wieder im Vollerwerb geführt.
🐄Der Laufstall wurde bereits im Jahr 2005 gebaut. Die Anschaffung eines Melkroboters im April 2024 brachte der Familie eine deutliche Arbeitserleichterung und ermöglicht eine flexiblere Zeiteinteilung.
👉In den letzten vier Jahren wurde der Betrieb mit dem Managementprofi ausgezeichnet. Die Leistung der Tiere steht bei Familie Stadler aber nicht an allererster Stelle, wichtiger sind ihnen gesunde, fruchtbare Tiere – dabei wird auch Homöopathie eingesetzt.
🐔Mit dem Wunsch nach einem zweiten Standbein entschied sich die Familie für eine Vertragshendlmast mit der Firma „Hubers Landhendl“. Begonnen mit dem Stallbau im Frühjahr 2021, konnte bereits im Dezember die erste Charge, bestehend aus 4.800 Mastküken, einziehen. Pro Umtrieb werden die Tiere für etwa 8 Wochen am Betrieb gemästet.
🌱Der Bio-Heumilch-Betrieb wird von Andreas und Maria Stadler, die den Betrieb im Jahr 2002 übernommen haben, mittlerweile schon seit einigen Jahren wieder im Vollerwerb geführt.
🐄Der Laufstall wurde bereits im Jahr 2005 gebaut. Die Anschaffung eines Melkroboters im April 2024 brachte der Familie eine deutliche Arbeitserleichterung und ermöglicht eine flexiblere Zeiteinteilung.
👉In den letzten vier Jahren wurde der Betrieb mit dem Managementprofi ausgezeichnet. Die Leistung der Tiere steht bei Familie Stadler aber nicht an allererster Stelle, wichtiger sind ihnen gesunde, fruchtbare Tiere – dabei wird auch Homöopathie eingesetzt.
🐔Mit dem Wunsch nach einem zweiten Standbein entschied sich die Familie für eine Vertragshendlmast mit der Firma „Hubers Landhendl“. Begonnen mit dem Stallbau im Frühjahr 2021, konnte bereits im Dezember die erste Charge, bestehend aus 4.800 Mastküken, einziehen. Pro Umtrieb werden die Tiere für etwa 8 Wochen am Betrieb gemästet.