Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Salzburger Bauer © Archiv
    Salzburger Bauer
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Organisation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Organisation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Marias Welt
05.04.2018 | von red.
Empfehlen Drucken

Marias Welt

Jede Woche neu zum agrarischen Geschehen.

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Mal etwas andere Neujahrswünsche - "positive" Überraschungen hatten wir schließlich 2020 genug! © Mitterwallner
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Ein neues Wolfsurteil ist gesprochen: Der Schuldige ist nicht strafbar! © Mitterwallner
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Vollversammlung mal anders – über den Bildschirm ("Home-Fullmeeting" sozusagen auf "Coronisch") © Mitterwallner
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Wer hätte gedacht, dass der Advent einmal die stillste Zeit im Jahr wird? © Mitterwallner
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Fünf gute Gründe, ums das Haus zu verlassen in der Ausgangssperre © Mitterwallner
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Virus-Last © Mitterwallner
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Für Tierwohl-Maßnahmen gibt"s jetzt dann mehr Kohle vom Staat © Mitterwallner
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Österreich hat wieder zugesperrt! © Mitterwallner
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Wie man neuerdings ungebetene Gäste abwimmelt ... © Mitterwallner
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
„Außigrasen“ verboten! Ganz Kuchl ist jetzt eingesperrt © Mitterwallner
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Hilfe, ein Vermummter im Stall! © Mitterwallner
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Die oberösterreichische Lösung zum Thema Wolf © Mitterwallner
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Dauereinsatz für die Rettungskräfte nach dem Wintereinbruch © Mitterwallner
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Almabtrieb 2020 © Mitterwallner
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Corona - was war das noch mal? Jetzt gibt"s jedenfalls nur noch ein Thema, das die Jägerwelt beschäftigt © Mitterwallner
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Schule unter erschwerten Bedingungen © Mitterwallner
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Wer hätte das gedacht, dass aus Schlampigkeit einmal eine Tugend wird? © Mitterwallner
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Die neue Risikogruppe sind die jungen Partytiger – dann können es ja jetzt die Alten krachen lassen © Mitterwallner
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Manchmal kann so eine Maske ja auch ganz nützlich sein ... © Mitterwallner
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
400.000 Schweine stehen in der Warteschlange © Mitterwallner
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Und schuld sind dann immer nur die Bauern, wenn mal was passiert! © Mitterwallner
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Kein Erntewetter in Sicht – das Futter ist schon längst "überständig". © Mitterwallner
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Bis das Wolfsurteil einmal rechtskräftig ist, werden wir alle noch alt und grau werden! © Mitterwallner
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Sonnwendfeuer 2020 © Mitterwallner
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Jetzt breitet sich auch noch die Hasenpest aus - aber vielleicht helfen ja auch hier die Coronaregeln? © Mitterwallner
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Schön langsam wächst uns das Gras über den Kopf © Archiv
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Corona und die wundersame Wandlung unserer Schulkinder © Mitterwallner
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Die Schneckenzeit beginnt wieder - wenn halt für sie auch die Corona-Regeln gelten würden ... © Mitterwallner
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Die Schranne sperrt wieder auf – dann ist die Welt ja wieder in Ordnung. Naja, fast ... © Mitterwallner
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Die Maskenpflicht dürfte diesem unliebsamen alten Bekannten ganz gelegen kommen für seine Umtriebe. © Mitterwallner
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Sonnenbrand im Wandel der Zeit © MItterwallner
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Das Problem mit den überfüllten Spazierwegen wird sich wohl bald von allein lösen © Mitterwallner
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
In Zeiten wie diesen wird einem wieder einmal bewusst, was wirklich wichtig ist im Leben. © Archiv
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Was tut man nicht alles für seine Gesundheit, wenn kein Desinfektionsmittel mehr zu haben ist (Corona sei Dank!) © Mitterwallner
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Heimtückischer Hackerangriff auf die GPS-Sender der Schafe © Mitterwallner
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Fastenvorsätze © Mitterwallner
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Zu viel Rohfaser im Futter? - Da hat wohl einer den richtigen Schnittzeitpunkt versäumt. © Mitterwallner
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Der alte Biber vom Weidmoos mit seinen "Dritten" © Miterwallner
Das Schlimmste  was einem Jäger passieren kann - die Hirschbrunft verpassen! © MitterwallnerDas Schlimmste  was einem Jäger passieren kann - die Hirschbrunft verpassen! © MitterwallnerDas Schlimmste  was einem Jäger passieren kann - die Hirschbrunft verpassen! © MitterwallnerDas Schlimmste  was einem Jäger passieren kann - die Hirschbrunft verpassen! © Mitterwallner
Das Schlimmste, was einem Jäger passieren kann - die Hirschbrunft verpassen! © Mitterwallner
Dann wollen wir mal hoffen  dass die gefährdeten Schaffrassen bis zur Landesausstellung am Sonntag noch nicht ganz ausgestorben sind ... Aber Hauptsache  dem Wolf gehts gut  oder? © ArchivDann wollen wir mal hoffen  dass die gefährdeten Schaffrassen bis zur Landesausstellung am Sonntag noch nicht ganz ausgestorben sind ... Aber Hauptsache  dem Wolf gehts gut  oder? © ArchivDann wollen wir mal hoffen  dass die gefährdeten Schaffrassen bis zur Landesausstellung am Sonntag noch nicht ganz ausgestorben sind ... Aber Hauptsache  dem Wolf gehts gut  oder? © ArchivDann wollen wir mal hoffen  dass die gefährdeten Schaffrassen bis zur Landesausstellung am Sonntag noch nicht ganz ausgestorben sind ... Aber Hauptsache  dem Wolf gehts gut  oder? © Archiv
Dann wollen wir mal hoffen, dass die gefährdeten Schaffrassen bis zur Landesausstellung am Sonntag noch nicht ganz ausgestorben sind ... Aber Hauptsache, dem Wolf gehts gut, oder? © Archiv
Den handyüberwachten Kuhmagen gibt es ja schon - kommt dann demnächst der ferngesteuerte Bauer? © ArchivDen handyüberwachten Kuhmagen gibt es ja schon - kommt dann demnächst der ferngesteuerte Bauer? © ArchivDen handyüberwachten Kuhmagen gibt es ja schon - kommt dann demnächst der ferngesteuerte Bauer? © ArchivDen handyüberwachten Kuhmagen gibt es ja schon - kommt dann demnächst der ferngesteuerte Bauer? © Archiv
Den handyüberwachten Kuhmagen gibt es ja schon - kommt dann demnächst der ferngesteuerte Bauer? © Archiv
Warum denn in die Ferne schweifen  wenn das Gute liegt so nah? © MitterwallnerWarum denn in die Ferne schweifen  wenn das Gute liegt so nah? © MitterwallnerWarum denn in die Ferne schweifen  wenn das Gute liegt so nah? © MitterwallnerWarum denn in die Ferne schweifen  wenn das Gute liegt so nah? © Mitterwallner
Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? © Mitterwallner
Nasenpiercing - nichts für Biostiere © MitterwallnerNasenpiercing - nichts für Biostiere © MitterwallnerNasenpiercing - nichts für Biostiere © MitterwallnerNasenpiercing - nichts für Biostiere © Mitterwallner
Nasenpiercing - nichts für Biostiere © Mitterwallner
Scheinbare und scheinheilige Klimasünder © MitterwallnerScheinbare und scheinheilige Klimasünder © MitterwallnerScheinbare und scheinheilige Klimasünder © MitterwallnerScheinbare und scheinheilige Klimasünder © Mitterwallner
Scheinbare und scheinheilige Klimasünder © Mitterwallner
Bis sich die Behörden endlich zu einer Entscheidung bezüglich Wolf durchgerungen haben  wird dieser wahrscheinlich schon längst an Altersschwäche gestorben sein. © MitterwallnerBis sich die Behörden endlich zu einer Entscheidung bezüglich Wolf durchgerungen haben  wird dieser wahrscheinlich schon längst an Altersschwäche gestorben sein. © MitterwallnerBis sich die Behörden endlich zu einer Entscheidung bezüglich Wolf durchgerungen haben  wird dieser wahrscheinlich schon längst an Altersschwäche gestorben sein. © MitterwallnerBis sich die Behörden endlich zu einer Entscheidung bezüglich Wolf durchgerungen haben  wird dieser wahrscheinlich schon längst an Altersschwäche gestorben sein. © Mitterwallner
Bis sich die Behörden endlich zu einer Entscheidung bezüglich Wolf durchgerungen haben, wird dieser wahrscheinlich schon längst an Altersschwäche gestorben sein. © Mitterwallner
Wann wird ein Wolf für einen Umweltschützer zum  Problemwolf ? a) wenn er 25 Schafe gerissen hat  b) wenn er alle Schafe gerissen hat  c) niemals (außer vielleicht  wenn er plötzlich selbst betroffen ist?) © MitterwallnerWann wird ein Wolf für einen Umweltschützer zum  Problemwolf ? a) wenn er 25 Schafe gerissen hat  b) wenn er alle Schafe gerissen hat  c) niemals (außer vielleicht  wenn er plötzlich selbst betroffen ist?) © MitterwallnerWann wird ein Wolf für einen Umweltschützer zum  Problemwolf ? a) wenn er 25 Schafe gerissen hat  b) wenn er alle Schafe gerissen hat  c) niemals (außer vielleicht  wenn er plötzlich selbst betroffen ist?) © MitterwallnerWann wird ein Wolf für einen Umweltschützer zum  Problemwolf ? a) wenn er 25 Schafe gerissen hat  b) wenn er alle Schafe gerissen hat  c) niemals (außer vielleicht  wenn er plötzlich selbst betroffen ist?) © Mitterwallner
Wann wird ein Wolf für einen Umweltschützer zum "Problemwolf"? a) wenn er 25 Schafe gerissen hat, b) wenn er alle Schafe gerissen hat, c) niemals (außer vielleicht, wenn er plötzlich selbst betroffen ist?) © Mitterwallner
Die Schneeschmelze hat es heuer gar nicht eilig © MitterwallnerDie Schneeschmelze hat es heuer gar nicht eilig © MitterwallnerDie Schneeschmelze hat es heuer gar nicht eilig © MitterwallnerDie Schneeschmelze hat es heuer gar nicht eilig © Mitterwallner
Die Schneeschmelze hat es heuer gar nicht eilig © Mitterwallner
Wer braucht schon Soja  wenn im heimischen Grünzeug so viel Kraft steckt? © MitterwallnerWer braucht schon Soja  wenn im heimischen Grünzeug so viel Kraft steckt? © MitterwallnerWer braucht schon Soja  wenn im heimischen Grünzeug so viel Kraft steckt? © MitterwallnerWer braucht schon Soja  wenn im heimischen Grünzeug so viel Kraft steckt? © Mitterwallner
Wer braucht schon Soja, wenn im heimischen Grünzeug so viel Kraft steckt? © Mitterwallner
Start ins neue Gartenjahr - alle freuen sich schon aufs frische Grünzeug © MitterwallnerStart ins neue Gartenjahr - alle freuen sich schon aufs frische Grünzeug © MitterwallnerStart ins neue Gartenjahr - alle freuen sich schon aufs frische Grünzeug © MitterwallnerStart ins neue Gartenjahr - alle freuen sich schon aufs frische Grünzeug © Mitterwallner
Start ins neue Gartenjahr - alle freuen sich schon aufs frische Grünzeug © Mitterwallner
Im Frühjahr ist sie immer leicht gereizt  die Nachbarin © MitterwallnerIm Frühjahr ist sie immer leicht gereizt  die Nachbarin © MitterwallnerIm Frühjahr ist sie immer leicht gereizt  die Nachbarin © MitterwallnerIm Frühjahr ist sie immer leicht gereizt  die Nachbarin © Mitterwallner
Im Frühjahr ist sie immer leicht gereizt, die Nachbarin © Mitterwallner
Schafwolle ist ein optimaler Pflanzendünger © MitterwallnerSchafwolle ist ein optimaler Pflanzendünger © MitterwallnerSchafwolle ist ein optimaler Pflanzendünger © MitterwallnerSchafwolle ist ein optimaler Pflanzendünger © Mitterwallner
Schafwolle ist ein optimaler Pflanzendünger © Mitterwallner
O zapft is! - Der Bauer Lois stellt seine Kühe jetzt auf Bierproduktion um. © MitterwallnerO zapft is! - Der Bauer Lois stellt seine Kühe jetzt auf Bierproduktion um. © MitterwallnerO zapft is! - Der Bauer Lois stellt seine Kühe jetzt auf Bierproduktion um. © MitterwallnerO zapft is! - Der Bauer Lois stellt seine Kühe jetzt auf Bierproduktion um. © Mitterwallner
O"zapft is! - Der Bauer Lois stellt seine Kühe jetzt auf Bierproduktion um. © Mitterwallner
« »

Reportagen

  • Bildschirmfoto 2018-02-12 um 11.01.00 © Archiv

    Betriebsreportagen

    Salzburgs Bauernfamilien und ihre Betriebe im Blickfeld
  • Bildschirmfoto 2018-02-12 um 13.53.56 © Archiv

    Menschen am Land

    Was sie tun, wer sie sind,
    was sie bewegt
  • Salzburger Bauer Reportagen Über die Alm © Archiv

    Über'd Alm

    Salzburgs Sennleuten über die Schulter geschaut
  • Salzburger Bauer Reportagen Stallbau © Archiv

    Stallbau

    Umbau, Zubau, Neubau - Stallbaulösungen die begeistern

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube Instagram
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
P_ALT
Mal etwas andere Neujahrswünsche - "positive" Überraschungen hatten wir schließlich 2020 genug! © Mitterwallner
P_ALT
Ein neues Wolfsurteil ist gesprochen: Der Schuldige ist nicht strafbar! © Mitterwallner
P_ALT
Vollversammlung mal anders – über den Bildschirm ("Home-Fullmeeting" sozusagen auf "Coronisch") © Mitterwallner
P_ALT
Wer hätte gedacht, dass der Advent einmal die stillste Zeit im Jahr wird? © Mitterwallner
P_ALT
Fünf gute Gründe, ums das Haus zu verlassen in der Ausgangssperre © Mitterwallner
P_ALT
Virus-Last © Mitterwallner
P_ALT
Für Tierwohl-Maßnahmen gibt"s jetzt dann mehr Kohle vom Staat © Mitterwallner
P_ALT
Österreich hat wieder zugesperrt! © Mitterwallner
P_ALT
Wie man neuerdings ungebetene Gäste abwimmelt ... © Mitterwallner
P_ALT
„Außigrasen“ verboten! Ganz Kuchl ist jetzt eingesperrt © Mitterwallner
P_ALT
Hilfe, ein Vermummter im Stall! © Mitterwallner
P_ALT
Die oberösterreichische Lösung zum Thema Wolf © Mitterwallner
P_ALT
Dauereinsatz für die Rettungskräfte nach dem Wintereinbruch © Mitterwallner
P_ALT
Almabtrieb 2020 © Mitterwallner
P_ALT
Corona - was war das noch mal? Jetzt gibt"s jedenfalls nur noch ein Thema, das die Jägerwelt beschäftigt © Mitterwallner
P_ALT
Schule unter erschwerten Bedingungen © Mitterwallner
P_ALT
Wer hätte das gedacht, dass aus Schlampigkeit einmal eine Tugend wird? © Mitterwallner
P_ALT
Die neue Risikogruppe sind die jungen Partytiger – dann können es ja jetzt die Alten krachen lassen © Mitterwallner
P_ALT
Manchmal kann so eine Maske ja auch ganz nützlich sein ... © Mitterwallner
P_ALT
400.000 Schweine stehen in der Warteschlange © Mitterwallner
P_ALT
Und schuld sind dann immer nur die Bauern, wenn mal was passiert! © Mitterwallner
P_ALT
Kein Erntewetter in Sicht – das Futter ist schon längst "überständig". © Mitterwallner
P_ALT
Bis das Wolfsurteil einmal rechtskräftig ist, werden wir alle noch alt und grau werden! © Mitterwallner
P_ALT
Sonnwendfeuer 2020 © Mitterwallner
P_ALT
Jetzt breitet sich auch noch die Hasenpest aus - aber vielleicht helfen ja auch hier die Coronaregeln? © Mitterwallner
P_ALT
Schön langsam wächst uns das Gras über den Kopf © Archiv
P_ALT
Corona und die wundersame Wandlung unserer Schulkinder © Mitterwallner
P_ALT
Die Schneckenzeit beginnt wieder - wenn halt für sie auch die Corona-Regeln gelten würden ... © Mitterwallner
P_ALT
Die Schranne sperrt wieder auf – dann ist die Welt ja wieder in Ordnung. Naja, fast ... © Mitterwallner
P_ALT
Die Maskenpflicht dürfte diesem unliebsamen alten Bekannten ganz gelegen kommen für seine Umtriebe. © Mitterwallner
P_ALT
Sonnenbrand im Wandel der Zeit © MItterwallner
P_ALT
Das Problem mit den überfüllten Spazierwegen wird sich wohl bald von allein lösen © Mitterwallner
P_ALT
In Zeiten wie diesen wird einem wieder einmal bewusst, was wirklich wichtig ist im Leben. © Archiv
P_ALT
Was tut man nicht alles für seine Gesundheit, wenn kein Desinfektionsmittel mehr zu haben ist (Corona sei Dank!) © Mitterwallner
P_ALT
Heimtückischer Hackerangriff auf die GPS-Sender der Schafe © Mitterwallner
P_ALT
Fastenvorsätze © Mitterwallner
P_ALT
Zu viel Rohfaser im Futter? - Da hat wohl einer den richtigen Schnittzeitpunkt versäumt. © Mitterwallner
P_ALT
Der alte Biber vom Weidmoos mit seinen "Dritten" © Miterwallner
Das Schlimmste  was einem Jäger passieren kann - die Hirschbrunft verpassen! © Mitterwallner
Das Schlimmste, was einem Jäger passieren kann - die Hirschbrunft verpassen! © Mitterwallner
Dann wollen wir mal hoffen  dass die gefährdeten Schaffrassen bis zur Landesausstellung am Sonntag noch nicht ganz ausgestorben sind ... Aber Hauptsache  dem Wolf gehts gut  oder? © Archiv
Dann wollen wir mal hoffen, dass die gefährdeten Schaffrassen bis zur Landesausstellung am Sonntag noch nicht ganz ausgestorben sind ... Aber Hauptsache, dem Wolf gehts gut, oder? © Archiv
Den handyüberwachten Kuhmagen gibt es ja schon - kommt dann demnächst der ferngesteuerte Bauer? © Archiv
Den handyüberwachten Kuhmagen gibt es ja schon - kommt dann demnächst der ferngesteuerte Bauer? © Archiv
Warum denn in die Ferne schweifen  wenn das Gute liegt so nah? © Mitterwallner
Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? © Mitterwallner
Nasenpiercing - nichts für Biostiere © Mitterwallner
Nasenpiercing - nichts für Biostiere © Mitterwallner
Scheinbare und scheinheilige Klimasünder © Mitterwallner
Scheinbare und scheinheilige Klimasünder © Mitterwallner
Bis sich die Behörden endlich zu einer Entscheidung bezüglich Wolf durchgerungen haben  wird dieser wahrscheinlich schon längst an Altersschwäche gestorben sein. © Mitterwallner
Bis sich die Behörden endlich zu einer Entscheidung bezüglich Wolf durchgerungen haben, wird dieser wahrscheinlich schon längst an Altersschwäche gestorben sein. © Mitterwallner
Wann wird ein Wolf für einen Umweltschützer zum  Problemwolf ? a) wenn er 25 Schafe gerissen hat  b) wenn er alle Schafe gerissen hat  c) niemals (außer vielleicht  wenn er plötzlich selbst betroffen ist?) © Mitterwallner
Wann wird ein Wolf für einen Umweltschützer zum "Problemwolf"? a) wenn er 25 Schafe gerissen hat, b) wenn er alle Schafe gerissen hat, c) niemals (außer vielleicht, wenn er plötzlich selbst betroffen ist?) © Mitterwallner
Die Schneeschmelze hat es heuer gar nicht eilig © Mitterwallner
Die Schneeschmelze hat es heuer gar nicht eilig © Mitterwallner
Wer braucht schon Soja  wenn im heimischen Grünzeug so viel Kraft steckt? © Mitterwallner
Wer braucht schon Soja, wenn im heimischen Grünzeug so viel Kraft steckt? © Mitterwallner
Start ins neue Gartenjahr - alle freuen sich schon aufs frische Grünzeug © Mitterwallner
Start ins neue Gartenjahr - alle freuen sich schon aufs frische Grünzeug © Mitterwallner
Im Frühjahr ist sie immer leicht gereizt  die Nachbarin © Mitterwallner
Im Frühjahr ist sie immer leicht gereizt, die Nachbarin © Mitterwallner
Schafwolle ist ein optimaler Pflanzendünger © Mitterwallner
Schafwolle ist ein optimaler Pflanzendünger © Mitterwallner
O zapft is! - Der Bauer Lois stellt seine Kühe jetzt auf Bierproduktion um. © Mitterwallner
O"zapft is! - Der Bauer Lois stellt seine Kühe jetzt auf Bierproduktion um. © Mitterwallner
« »