Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Breit aufgestelltes Betriebskonzept in der Fleckviehzucht - Wiesenbergerhof in Seeham
Am Wiesenbergerhof in Seeham setzt man sich seit jeher mit Begeisterung für die Fleckviehzucht in der Milchwirtschaft ein. Mit den 52 Kühen, die derzeit am Betrieb gemolken werden, kommt man auf einen Stalldurchschnitt von 10.000 Litern. Mit der Betriebsübernahme im Jahr 1996 kam mit Andrea, ein weiterer Betrieb, der Kreuzerbauer in Seekirchen, dazu, wo derzeit die Nachzucht aufgezogen wird. In den folgenden Jahren wurde sowohl in Seeham als auch in Seekirchen auf einen Laufstall umgebaut.
Gefüttert wird eine Ganz-Jahres-Silage und auch ein kleinerer Teil an Heu. Das Kraftfutter liefern zum überwiegenden Teil die eigenen Ackerflächen, wo vorrangig Gerste, Weizen, Triticale und Silomais angebaut werden. Die einzelnen Komponenten werden in der eigenen Mischanlage bedarfsangepasst vermengt und sowohl über den Melkroboter als auch mit dem Futtermischwagen angeboten.
Generell kann sich der Betrieb mit den eigenen Flächen fast ausschließlich selbst versorgen und ist kaum auf Zukauf von zusätzlichem Futter oder Stroh angewiesen.