Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Landwirtschaftskammern:
Österreich
Bgld
Ktn
Nö
Oö
sbg
Stmk
Tirol
Vbg
Wien
Quick Links +
Mitarbeiter
Organisation
Salzburger Bauer
Presse
Bundesländer +
Bildung
Bildung
Bildung aktuell
Kurse, Workshops, Veranstaltungen
Beratung
Beratung
Information zur LK-Beratung
Betrieb & Unternehmen
Recht | Steuer | Soziales
Tierproduktion
Biolandbau
Pflanzenproduktion
Heutrocknung und Energie
Forst- & Holzwirtschaft
Erwerbskombination
Bauberatung
Volltextsuche
Salzburg
Salzburg
Aktuelles
Markttreff
Wir über uns
Organisation
Mitarbeiter
Partnerschaftliche Interessenvertretung
Karriere
Bezirksbauernkammer
Hallein
Salzburg
St.Johann
Tamsweg
Zell am See
Verbände
Salzburger Bauer
Salzburger Bauer
Fachzeitung der LK Salzburg
Betriebsreportagen
Menschen am Land
Stallbau
Über die Alm
Land und Leben
Rezepte
Marias Welt
Videos
anzeigen.lko.at
Presse
Bildergalerien
Wildökologisches Forum
Wetter
Kontakt
Markt & Preise
Markt & Preise
Lebendrinder
Schlachtrinder
Schweine & Ferkel
Milch
Schafe, Lämmer, Ziegen
Bauernmarkt Schranne
Holz
Download Marktberichte
Pflanzen
Pflanzen
Ackerkulturen
Grünland & Futterbau
Boden-, Wasserschutz & Düngung
Pflanzenschutz
Biodiversität
Obstbau
Weinbau
Weinbau
Weinbau aktuell
Rechtliches und Förderungen
Pflanzenschutz
Pflegemaßnahmen
Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
Sonstige Schädigungen
Entwicklungsstadien der Rebe
Informationen
Gemüse- und Zierpflanzenbau
Anbau- und Kulturanleitungen
Videos Pflanzenbau
Videos Pflanzenbau
Videos Getreide und Mais
Videos Öl- und Eiweißpflanzen
Videos Grünland
Videos Obstbau
Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
Videos Zuckerrübe und Sonstige
Tiere
Tiere
Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
Fütterung & Futtermittel
Haltung, Management & Tierkomfort
Melken & Eutergesundheit
Kälber & Jungvieh
Milchprodukte und Qualität
Rinderzucht & Allgemeines
Schweine
Schweine
Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
Schweinegesundheitsverordnung
Schafe & Ziegen
Geflügel
Fische
Fische
Fische & Verarbeitung
Ökosystem Teich & Wissenschaft
Bewirtschaftung & Praxis
Förderung & Rechtliches
Videos Fische
Bienen
Pferde
Tierhaltung Allgemeines
Videos Rind
Futtermittel-Plattform
Futtermittel-Plattform
Angebote
Nachfrage
Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
Informationen zur Futtermittel-Plattform
Forst
Forst
Waldbau & Forstschutz
Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
Waldfonds und Forstförderung
Arbeits- & Forsttechnik
Wald & Gesellschaft
Grundeigentum & Jagd
Forstprogramme
Beratungsvideos Forst
Bio
Bio
Aktuelle Bioinformationen
Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
Biologischer Pflanzenbau
Beikrautregulierung
Artgerechte Tierhaltung
Bio Grünland
Bio Anbau- und Kulturanleitungen
Förderungen
Förderungen
Förderungen 2014-2022
Förderungen 2014-2022
Allgemein und Cross Compliance
Direktzahlungen
ÖPUL
Ausgleichszulage
Investitionsförderung
Existenzgründungsbeihilfe
Förderungen 2023-2027
Förderungen 2023-2027
Allgemein
Abwicklung
Konditionalität
Direktzahlungen
ÖPUL
Ausgleichszulage
Covid-19 Investitionsprämie der aws
Weitere Förderungen
Recht & Steuer
Recht & Steuer
Allgemeine Rechtsfragen
Grundeigentum
Rechtsfragen zur Betriebsführung
Hofübergabe
Soziales und Arbeit
Pachten und Verpachten
Steuer
Landwirtschaft und Gewerbe
Einheitswert & Hauptfeststellung
Einheitswert & Hauptfeststellung
Änderungen ab 2023
Aktuelles
Rechtliche Grundlagen
Bescheide
LK-Sozialversicherungsrechner
Betriebsführung
Betriebsführung
Betriebsentwicklung und Investition
Aufzeichnungen und Kennzahlen
Kalkulation und Kostenoptimierung
Finanzierung, Kredite, Schulden
Lebensqualität und Zeitmanagement
Reportagen und Allgemeines
Videos Betriebsführung
Bauen, Energie & Technik
Bauen, Energie & Technik
Bauen
Energie
Technik & Digitalisierung
Strom, Wärme und Mobilität
Energieeffiziente Landwirtschaft
Bioökonomie & Nawaros
Videos Technik
Videos Energie
Videos Bauen
Diversifizierung
Diversifizierung
Direktvermarktung - Rechtliches
Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
Direktvermarktung - Prämierungen
Urlaub am Bauernhof - Einstieg
Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
Urlaub am Bauernhof - Qualität
Green Care - Wo Menschen aufblühen
Bildung und Beratung für Diversifizierung
Bildung
Bildung
Bildung aktuell
Kurse, Workshops, Veranstaltungen
Beratung
Beratung
Information zur LK-Beratung
Betrieb & Unternehmen
Recht | Steuer | Soziales
Tierproduktion
Biolandbau
Pflanzenproduktion
Heutrocknung und Energie
Forst- & Holzwirtschaft
Erwerbskombination
Bauberatung
LK in den Bundesländern
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
BERATUNG
BILDUNG
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Salzburger Bauer
Kleinanzeigen
Kontakt
Organisation
Impressum
Datenschutzerklärung
LK Salzburg
Startseite
Startseite
Wann darf gemäht werden?
Auf den Karten von www.mahdzeitpunkt.at kann man erfahren, wann im eigenen Bezirk Biodiversitätsflächen im Grünland gemäht werden dürfen.
Bodennahe Gülle-Technik ab 1. Juni wieder förderbar
Mit der bodennahen Gülleausbringung am Grünland soll ein wichtiger Beitrag geleistet werden, um die NEC-Ziele zu erreichen. In Salzburg werden neuerdings neben gemeinschaftlichen auch einzelbetriebliche Anschaffungen gefördert. Der Fördersatz beträgt 40 Prozent der Nettokosten.
Heuer sehr viele Schäden durch Krähen
Die Landwirtschaftskammer rät zur genauen Dokumentation und Meldung der Schäden an die Behörde.
Den betrieblichen Horizont erweitern
Die erfolgreiche Führung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes verlangt höchste fachliche Kompetenzen. Die Meisterkurse Landwirtschaft und Gartenbau für die Ausbildung 2022 bis 2025 starten wieder im Herbst. Alle Interessierten sind bei der Infoveranstaltung herzlich willkommen.
Schätzt du noch oder misst du schon?
Die erste Belegung sollte vom Gewicht und nicht vom Alter der Kalbin abhängig gemacht werden. Das Gewichtsmaßband kann hier als praktisches und kostengünstiges Werkzeug zur Gewichtsermittlung genutzt werden.
Landwirtschaft macht Schule in Altenmarkt
Die Pongauer Gemeinde Altenmarkt hat ein besonderes Schulprojekt ins Leben gerufen. In jeder Schulstufe finden Workshops, Kochkurse oder Bauernhofbesuche statt, um den Kindern die Land- und Forstwirtschaft zu erklären.
Weiße Röschen voller Vitamine und Mineralstoffe
Der Karfiol gehört zu den seltenen Gemüsesorten, von denen die Blüte gegessen wird. Geerntet wird der Blumenkohl allerdings bevor sich die Blüten voll entwickeln.
Kosmetik für Mensch und Tier
Naturhexe Jaqueline hat für jedes Wehwehchen ein Produkt parat.
Das Gesamtpaket überzeugt – Hinterlaffergut in Goldegg
Lisa und Dominic Prantner holen mit ihren Pustertaler Sprinzen Bundessiege nach Salzburg.
ÖPUL; Pflichten und Fristen bei "Alpung und Behirtung"
Überblick über wichtigste Förderbedingungen.
Mit Säurebehandlung gegen warme Silage
Sind auch Wegbereiter für erhöhte Zellzahlen.
Stallbau: Wann eine UVP notwendig ist, wann nicht
Im Fokus u.a. Geruch, Lärm, Emissionen und Tierzahl.
Alternativen zum großflächigen Kahlschlag
Wie wirtschaftlich und sinnvoll ist diese Hiebsform?
Maiszünsler: Falterflug & Larvenschlupf gestartet
Kontrolle der Felder empfohlen: Monitoring auf warndienst.at.
Futtergetreide-Richtpreise "von Bio-Bauer zu -Bauer"
Preiserhöhung und schwierige Agrarmärkte bestimmend.
+++ AIZ Newsticker +++
LK Kärnten: Futtermittel-Spendenaktion überaus erfolgreich angelaufen
Totschnig: 22.500 oö. Betriebe erhalten Hilfe aus Versorgungssicherungspaket
Drahtwurm-Monitoring bei Kartoffel und Mais: Nachweisschwelle überschritten
Ukraine: Export von Landwirtschaftsgütern im Juni um weitere 25% gesteigert
Newsletter
Facebook
Youtube
×
Weitere Optionen
Diashow
Download
Zum ersten Bild springen
5 Bilder zurück springen
Bild
1
/
2
5 Bilder weiter springen
Zum letzten Bild springen
Bildtext ein/aus 63
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Manuel Horn
© Manuel Horn
© Manuel Horn
© Manuel Horn
© Manuel Horn
© Manuel Horn
© Manuel Horn
© Manuel Horn
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Landjugend Österreich
© Landjugend Österreich
© Landjugend Österreich
© Landjugend Österreich
© Doris Wild, wildbild
© Doris Wild, wildbild
© Doris Wild, wildbild
© Doris Wild, wildbild
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
© Mösenbichler
×
Weitere Optionen
Diashow
Download
Zum ersten Bild springen
5 Bilder zurück springen
Bild
1
/
2
5 Bilder weiter springen
Zum letzten Bild springen
Bildtext ein/aus 83
© Salzburger Agrar Marketing
© LK Salzburg,Mösenbichler
© LK Salzburg,Mösenbichler
© LK Salzburg,Mösenbichler
© LK Salzburg,Mösenbichler
© LK Salzburg,Mösenbichler
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
© Doris Wild
×
Weitere Optionen
Diashow
Download
Zum ersten Bild springen
5 Bilder zurück springen
Bild
1
/
2
5 Bilder weiter springen
Zum letzten Bild springen
Bildtext ein/aus 89
Johanna und ihr Lieblingsschaf Cindy grüßen Opa Hias vom Hansalgut in Göriach.
© Salzburger Bauer/Rabe
Die kleine Klara aus Niedernsill ist schon fleißig beim Erziehen ihres Ponys Amigo und möchte alle gerne grüßen, die sie kennen.
© Salzburger Bauer/Fankhauser
Johanna (7), Katharina (9) und Mathias (2) Bacher aus Taxenbach mit Kuh Erna
© Salzburger Bauer/Bacher
"Wir sind Matthias, Hanna, Elias und Helena aus Kuchl und sind gerne auf Besuch beim Lienbachhof in St. Koloman."
© Salzburger Bauer/Huber
Die beiden Tscheggenjungzüchter vom Zistelberg in Pfarrwerfen
© Salzburger Bauer/Rettenegger
Meine Schwester Johanna beim Kuscheln mit ihrem Lieblingspferd Weix auf der Alm im Sommer
© Salzburger Bauer/Kaltenhauser
Theresa und Maria vom Müllnerbauer aus Adnet helfen fleißig im Stall mit. Das Kälberfüttern macht ihnen großen Spaß. Schöne Grüße an die Bergoma vom Mitterwies in Elsbethen.
© Salzburger Bauer/Müllnerbauer
Lukas und Tobias Kellner aus Bischofshofen mit ihrer Henne namens Trinki
© Salzburger Bauer/Kellner
Christian vom Hammersbichl in Leogang mit seinen Schafen
© Salzburger Bauer/Hammersbichl
Das Bild von 1951 auf der Außerroßruck-Alm in St. Veit zeigt die Sommergäste Marianne und Eleonore Seidl, Christian Ellmer, Elfi und Franz Ferber aus Wien und den Bauer Lorenz und Aloisia Seidl. Aufgenommen nach der Heuernte und eingesendet von Markus Hölzl
© Salzburger Bauer/Hölzl
Unsere Buben Markus und Michael sind schon die besten Holzknechte für den Opa.
© Salzburger Bauer/Katsch
Was die Miniponys Kim und Kitty und ihr Oberhaupt Julian vom Mühllehenhof in Taxenbach wohl für einen Plan aushecken?
© Salzburger Bauer/Mühllehenhof
Für jede der Damen – Jasmin, Theresa, Michelle und Hannah – gibt‘s am Oberascherhof in Krispl-Gaißau ein Kälbchen zum Spielen!
© Salzburger Bauer/Oberascherhof
Der kleine Hinterfeld Pauli aus Hüttschlag bei der Holzarbeit
© Salzburger Bauer/Hinterfeld
Johannes und Lorenz aus Leogang grüßen recht herzlich ihre Omas und Opas.
© Salzburger Bauer/
Zum 14. Mal hat Paula vom Kleinödbauer in Maishofen nun gekalbt. Am Foto Kuh Paula mit ihren Zwillingen. Die "Salzburger Bauer"-Redaktion gratuliert den Besitzern ganz herzlich!
© Salzburger Bauer/Kleinödbauer
Magdalena genießt es, mit ihrem Minishetty "Lady" und Mama auf Noriker „Laura“ in Embach ihre Runden zu drehen.
© Salzburger Bauer/kerschilainer
Juliane aus Bundschuh mit ihrem Alpaka Chicco und Hund Astor
© Salzburger Bauer/Gappmayr
Marie Obermoser aus Dorfgastein mit ihrem Schaf
© Salzburger Bauer/Obermoser
Da Hinterwinkl Richard, Uttendorf, beim "Salzburger Bauer"-Lesen
© Salzburger Bauer/Gruber
© Salzburger Bauer/
"Abendfee ist genauso stürmisch wie unsere Kinder. Gemeinsam strahlen sie jedoch pure Ruhe aus", schreibt uns Sibylle Krispler aus Adnet.
© Salzburger Bauer/Motzenhof
Drillinge bei Familie Bacher am Aberggut in Taxenbach/Pinzgau
© Salzburger Bauer/Bacher
Forstdirektor Dipl.-Ing. Franz Lanschützer mit vollem Einsatz bei der Jungpferdeausbildung
© Salzburger Bauer/Sampl
Legehenne Greti hat auf Fohlen Lilly ein gemütliches Platzerl gefunden. Ein Schnappschuss von Nina Meissnitzer.
© Salzburger Bauer/Meissnitzer
Frischer geht‘s nicht – "Unser kleiner Sebastian liebt sein kuhwarmes Bio-Heumilch-Flascherl", schreibt uns Margret Hofer vom Keilberg.
© Salzburger Bauer/Hofer
Johanna vom Biobauernhof Aubauer in Großarl mit Katze Hanni. Was hecken die beiden wohl gerade aus?
© Salzburger Bauer/Aubauer
Matthias vom Tannbauer, St. Johann, freut sich über die ersten bunt gefärbten Drillinge in Weiß, Schwarz, Braun.
© Salzburger Bauer/Rohrmoser
Simon, Sami und Zahra freuen sich über die wachsende Schafherde beim Prandbauer, Pfarrwerfen. Angefangen hat alles mit einem Tombola-Schaf.
© Salzburger Bauer/Kaindl
Franziska vom Behamhof mit ihren Kälbern
© Salzburger Bauer/Voithofer
Valentina vom Großwimm mit dem ersten Ziegennachwuchs des Hofes
© Salzburger Bauer/Starka
Stefan hilft seinem Papa Sepp Burgstaller beim Ausmisten der Deckhengste an der LFS Tamsweg.
© Salzburger Bauer/Mayer
Für ihre kleine Cousine Carina macht Magdalena vom Meindl in Anthering fast alles.
© Salzburger Bauer/Dürnberger
Helena, 12 Jahre, aus Kaprun, Hinterweißsteinbeirin, mit ihren Zwillingskeiwein Anika und Amalia
© Salzburger Bauer/Hinterweißstein
"Wos gibt‘s Neich‘s?", scheinen die Ziegen auf der Piffalm im Pinzgau zu fragen. Aufgenommen von Ursula Lurger
© Salzburger Bauer/Lurger
Die Katze Dasy vom Pöstenbauer aus Abtenau liebt die frische Milch.
© Salzburger Bauer/Seethaler
Das herrliche Wetter und die frühlingshaften Temperaturen genossen Paul und seine beiden Hasen "Lisi" und „Günter“ am Unterhof in Mittersill.
© Salzburger Bauer/Empl
Wir sind Melina und Maximilian aus Neukirchen am Großvenediger mit dem Lämmchen Willi, das vor Kurzem bei uns am Samerhof geboren ist."
© Salzburger Bauer/Samerhof
Julia, Lea und Johannes aus Bischofshofen schicken Grüße an ihre Omas und Opas.
© Salzburger Bauer/Lechner
Anna-Lena und Lara auf ihren Norikerstuten beim Winterausritt. Schöne Grüße vom Oberschwarzmoagut im Pongau
© Salzburger Bauer/Rohrmoser
Sagt de Goa za da Thiede: "I mechat a gern was." Maria Hirschbichler aus Uttendorf hat uns diesen historischen Schnappschuss aus den 1930gern zukommen lassen.
© Salzburger Bauer/Hirschbichler
Die Erntesaison brachte bei uns einen Rekord-Spitzkrautkopf mit 15 kg hervor. "Am Bild Sohn Silvius (11) mit dem Riesenkrautkopf."
© Salzburger Bauer/Kroißl
Anni Mackinger schickt uns ein Bild von Pupi und Moritz, die den Schmuck vom Kerschbaum als Spielzeug nützen.
© Salzburger Bauer/Mackinger
"Unser Traktor als Trainingsgerät – Tochter Katharina beim Judotraining der Judounion Hallein - Golling."
© Salzburger Bauer/Harlander
"Kannst du meinen Knopfaugen wirklich widerstehen und ohne mich zu streicheln weitergehen", fragt sich wohl diese dreifärbige Katze auf dem Foto von Hermann Grünwald aus Eben.
© Salzburger Bauer/Grünwald
Der kleine Max aus Nußdorf hilft seinem Großonkel fleißig beim Kälbchen füttern.
© Salzburger Bauer/Altendorfer
Leo und Mario vom Schlahamer aus Mattsee auf dem Weg zur Waldarbeit
© Salzburger Bauer/Gruber
Matthias beim Fahr-Trockentraining mit dem New Holland vom Hansenhaus-Bauer in Piesendorf. Er grüßt von Herzen seine Urlioma Dorli
© Salzburger Bauer/Dürlinger
Das erste Kennenlernen bzw. Beschnuppern im Stall mit einem neuen Freund. "Ein Foto von unserem Sohn Philipp vom Froschauhof aus St. Johann im Pongau."
© Salzburger Bauer/Obermoser
Marie und Papa Michi aus Dorfgastein beim Training mit Tommi
© Salzburger Bauer/Rieder
Jonas freut sich schon wieder, wenn er mitn Opa in Vorderfürbach Muli fahren darf.
© Salzburger Bauer/Graggaber
Manuel und Benita genießen die Nachmittagssonne.
© Salzburger Bauer/Pranieß
Ziege "Meggi" hat Vierlinge am Pirnitzhof in Hüttau zur Welt gebracht. Alle vier sind gesund und wohlauf.
© Salzburger Bauer/Haid
Simon grüßt seinen Opa in Mitterberghütten und bedankt sich herzlich für diesen gewaltigen Traktor.
© Salzburger Bauer/Katsch
Emma und ihr geliebtes Pony
© Salzburger Bauer/Mitteregger
Alisa und Sarah vom Silleggbauer in Großarl mit ihrem Skifahrer-Schneemann
© Salzburger Bauer/Heigl
Der Kuh Alexa vom Vorderschartlhof in Flachau gefällt ihre neue Lockdown-Frisur.
© Salzburger Bauer/Rohrmoser
Beim Eggbauern in Großarl gab es in einer Woche dreimal Zwillinge. Noch dazu sind alle Kälber weiblich.
© Salzburger Bauer/Gruber
Alice und mit ihrem Pony Rocco, ein bisschen Spaß muss sein.
© Salzburger Bauer/Meikl
Die Lambachbauernkinder Georg, Rupert und Martina aus Großarl, im Jahr 2002 beim Musikantenstadl schauen.
© Salzburger Bauer/Prommegger
Jungbauer Simon vom Pirchnergut in Eschenau mit seiner Lieblingskuh Herta beim Sonne tanken
© Salzburger Bauer/Hacksteiner
Wolfensberg Anna aus Wagrain liest Gina etwas vor
© Salzburger Bauer/Ellmer
Sebastian (11) vom Wenghof, liebt sein Schaf "Schnüwi" und schickt winterliche Grüße aus dem wunderschönen Radstadt.
© Salzburger Bauer/Steiner
Schulbus mit Opa zu Corona-Zeiten.
© Salzburger Bauer/Wohlfahrt
Jakob und Paul beim Kuscheln mit ihren Hasen.
© Salzburger Bauer/Moser
Da Kainz Thomas aus"n Walserberg. S"echte Walser Kraut des is scho rar. Vor vielen Jahren sitzt unser Thomas auf da Bonk mit seinen Krautkopf guat 16 kg schwar.
© Salzburger Bauer/Erbschwendtner
Franziska bedankt sich bei ihren "Oima Opa" für die super Heugabel.
© Salzburger Bauer/Neumayr
Toller Nachmittag mit da Julia Steiner, und ihren Reitkühen. Links Julia Steiner mit ihrer Lieblingskuh Romy und rechts Anja Genyk auf der Rose.
© Salzburger Bauer/Genyk
Unsere kleine Theresa (2 1/2 monate alt) aus Taxenbach vom Winklerhof beim Flaschl gebn va insare zwoa Dedlkitz. Man kann nie Früh genug anfangen die Kinder beim Hofleben mitwirken zu lassen.
© Salzburger Bauer/Harlander
Da Schletterer Josef va da Bauchen hilft sein Opa scho fest bei da Holzarbeit.
© Salzburger Bauer/Rainer
Die Bachalmziegen auf luftiger Höhe in Uttendorf genießen die sonnigen Herbsttage.
© Salzburger Bauer/Stöckl
Willi hilft seinem Onkel – dem Zenzbauer – beim Kühe füttern. "Wenn ich groß bin möchte ich auch einmal "Bauernhofmann" werden."
© Salzburger Bauer/Brugger
Emilia mit ihrem Kälbchen Puppi vom Moosguthof in Piesendorf
© Salzburger Bauer/Gollnitzer
Auch Tante Dani hat eine große Freude mit den Lämmern.
© Salzburger Bauer/Brunauer
Benedikt vom Ausserfels mit seinem Wagyu-Stierkalb Filipp
© Salzburger Bauer/Thurner
Julian und Elena bei der Oma in Friedburg
© Salzburger Bauer/Dallinger
"Mein Hase Bunny und unsere Kalbin Sonne verstehen sich prächtig", freut sich Sara Gschwandtner aus Abtenau.
© Salzburger Bauer/Gschwandtner
Kinderlachen ist das schönste der Welt – das zeigt Tobias Steger aus Niedernsill/Uttendorf mit seinen Ziegen.
© Salzburger Bauer/Steger
Christina und Martina, die Kinder vom Hiaslerbauer in Tamsweg, sind auf ihre Schneemänner stolz.
© Salzburger Bauer/Gruber
Jamie Buchner (5 Jahre) aus Uttendorf im Pinzgau mit seinem geliebten Schetty-Mix Lucky
© Salzburger Bauer/Buchner
Leon Schinwald aus Straßwalchen beim Auflug im gläsernen Tal in Weißenkirchen
© Salzburger Bauer/Schinwald
Clemens aus Thalgau hilft seinem Papa schon fleißig bei der Holzarbeit.
© Salzburger Bauer/Strumegger
Eva und Lena aus Pfarrwerfen mit ihrem treuen Freund Daan
© Salzburger Bauer/Steinbacher
Üppiger Nachwuchs auf dem Breitenhof in Saalfelden: Bei insgesamt fünf Ablammungen hat es dreimal Zwillinge, einmal Drillinge und einmal Vierlinge gegeben.
© Salzburger Bauer/Herzog
Eva-Maria Kremser mit Tiroler Bergschaf Fanni
© Salzburger Bauer/Kremser
"Unser Noriker-Wallach "Nero" und unsere Schweine verstehen sich nach einigen Annäherungsversuchen saugut", schreibt uns Familie Fürstaller, Lackenhof in Taxenbach.
© Salzburger Bauer/Fürstaller
Lucia Hirscher ist stolz auf ihre Tiroler-Grauvieh-Kuh Myrta. Gemeinsam genießen sie die Sonne.
© Salzburger Bauer/Hirscher
Matthias jun. vom Zittrauerhof in Gastein beim Spaziergang mit den Pinzgauer Ziegen
© Salzburger Bauer/Schwaiger
Magdalena vom Pichlerhof mit Huhn Gelbschnabel
© Salzburger Bauer/Schiefer