Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Allgemeines und Reportagen
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Landwirtschaftliche Bildungsangebote
  • Beratung
    • Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
    • Grundberatung
  1. LK Salzburg
  2. Startseite

Aktuelles

 © fotolia  © fotolia  © fotolia  © fotolia

Woche der Salzburger Landwirtschaft

Neue Erfahrungen, Blicke hinter die Kulissen, Porträts von Bauernfamilien, kulinarische Kostproben und Diskussionen bringt auch im heurigen Jahr die ,,Woche der Landwirtschaft".

Banner_Eidenshammer © Archiv

Salzburg

  • Bildschirmfoto 2018-04-18 um 16.58.07 © Mooslechner

    Lungauer Bio-Schlachthof wird im Herbst 2018 eröffnet

    Schon im Mai sollte der Baubeginn für den neuen Bio-Schlachthof in Lessach beim Bergbauernhof Tromört sein. Ein Projekt, das den Bauern in der Region dienen soll, aber auch die Konsumenten werden profitieren. Zusätzlich wird ein Hofladen entstehen sowie ein Fleischerfachgeschäft in St. Michael.

  •  © Dürnberger

    ,,Dürfen nicht zulassen, dass überzogene Prüfwut unser System lahmlegt"

  •  © Stuart Miles/fotolia.at

    Erfolgreiches Onlinemarketing

    Ein Großteil der Gäste sucht und bucht seinen Urlaub mittlerweile online. Auch für immer mehr bäuerliche Vermieterbetriebe ist ein guter Auftritt im Internet für eine erfolgreiche Zukunft unverzichtbar.

  • Bildschirmfoto 2018-04-09 um 11.42.10 © BWS

    Umfrage: Welches Potenzial hat die heimische Landwirtschaft?

    Eine aktuelle Studie mit dem Titel "Landwirtschaft & Innovation - Widerspruch oder Chance", beschäftigt sich mit der nachhaltigen und regionalen Entwicklung landwirtschaftlicher Betriebe in Österreich.

  • Bildschirmfoto 2018-03-14 um 11.48.29 © Jens Metschurat/Fotolia

    Wolfs-Petition jetzt unterzeichnen!

    Bis zum 20. April kann die Petition zur Regulierung der Wölfe in Europa unterzeichnet werden.

  • Die Jagd in Tourismusgebieten © Wildökologisches Forum Alpenraum

    Wildökologisches Forum Alpenraum: Die Jagd in Tourismusgebieten

    Zweitägige Veranstaltung im Mai im Heffterhof in Salzburg.

370px-x-123px-98mm-x-32mm-GIRL © Archiv

Österreich, Europäische Union & International

  • Bild1_Wald-Spritzfenster 2 © DI Hubert Köppl

    Kontrolle durch Spritzfenster

    Rückschlüsse auf Wirksamkeit der PSM-Behandlung.

  • Geflügel.jpg © LK Niederösterreich

    Risikovorsorge, ja oder nein?

    Überlegungen zur Geflügelversicherung.

  • Grünland_Ernte © DI Peter Frühwirth

    Vorschau auf möglichen Siliertermin

    In 5-Schnitt-Betrieben beginnt in wenigen Tagen die Silierung.

  • Borkenkäfer © Land OÖ/Killinger

    Farminar "Borkenkäferbe-
    kämpfung" am 14. Mai

    Bäuerliches Weiterbildungs-
    instrument der Zukunft.

Wir_leben_Naehe © RVS rb © Archiv

Fachthemen

Thema-Agrarpolitik © Archiv

Gemeinsame Agrarpolitik 2015 bis 2021

Thema-EHW © Archiv

Alle Infos zur Einheitswert-Hauptfeststellung 2014

Thema-Zahlen-und-Daten © Archiv

Die Salzburger Landwirtschaft in Zahlen

LFI Kursangebote

  • 15
    05
    15.05.2018

    ÖPUL-Schulung

    Bis 31.12.2018 müssen Bauern und Bäuerinnen, welche die Maßnahme "Umwelt..

  • 15
    05
    15.05.2018

    Videoclips mit einfachen Mitteln selbst gestalten

    Videomarketing ist im Tourismus längst nicht mehr wegzudenken.In diesem ..

+++ AIZ Newsticker +++

    AIZ Newsticker
    • GAP-Reform: Einschnitte für Großbetriebe geplant
    • Andriukaitis: Entscheidungen zu Glyphosat und Neonics haben wissenschaftliche Basis
    • Studie: Brexit bringt deutliche Verschiebungen im deutschen Agrarhandel
    • Afrikanische Schweinepest bei Wildschwein in Ungarn nachgewiesen

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren
 © Bayer

Wetter Prognose für 26.04.2018

Quelle: ZAMG mehr Wetter
  • 11°C
    6°C
    Lungau
  • 13°C
    7°C
    Pongau - Pinzgau
  • 14°C
    10°C
    Flachgau - Tennengau

Videos

mehr Videos
Aufmacher Video Salzburg © Archiv Aufmacher Video Salzburg © Archiv Aufmacher Video Salzburg © Archiv
Alle Videos zu unseren Reportagen finden Sie mit einem Klick hier.

Galerien

Mehr Fotos

Die besten Liköre und Brände aus Salzburg prämiert

  • Die drei Bundessieger aus Salzburg: die Familie Wallner  die Familie Eder und Fuchs Peter. Wir gratulieren! © Dürnberger
  • Österreichsieger: je ein  goldenes Stamperl  in Wieselburg © Dürnberger
  • Goldmedaille: Aigner Karl   Maria aus Unternberg mit einem Kriecherl-/Pflaumenbrand und Aigner Markus   Barbara aus Unternberg mit einem Kriecherlbrand im Whiskeyfass © Dürnberger
  • Goldmedaille: Deisl Hermann und Urban vlg. Huberbauer aus Koppl mit einem Gin Wacholder  einem Gerstenmalzbrand im Rotweinfass  einem Vogelbeerbrand  einem Maiwipfelbrand und einem Tresterbrand-Muskat © Dürnberger
  • Goldmedaille: Dürnberger Alois aus Anthering mit einem Kirschbrand © Dürnberger
  • Goldenes Stamperl und Goldmedaillen: Familie Eder aus Nußdorf für den Johannisbeerlikör schwarz (Goldenes Stamperl)  die Speckbirne im Holzfass gelagert  den Grain Whisky Dinkel © Dürnberger
  • Goldmedaille: Erbschwendtner Johann aus St. Georgen mit einem Nusslikör © Dürnberger

Impressionen vom Tag der offenen Brenntür am 28. Mai

  •  © Archiv
  •  © Archiv
  •  © Archiv
  •  © Archiv
  •  © Archiv
  •  © Archiv
  •  © Archiv

Fest der Landwirtschaft

  • Elisabeth Hölzl  Vorsitzende des LFi und Susanne Brandner vom Freilichtmuseum © Archiv
  •  © Grabler
  • Bei Maria Absmanner  Ortsbäuerin aus Nußdorf  und Hannah Mösenbichler von der BBK Salzburg gab es eine Station am Milchlehrpfad. © Grabler
  • Eine Kräuterwanderung ist auch bei Regen interessant. © Grabler
  •  © Grabler
  • Eine Besucherin macht Bekanntschaft mit der wilden Karotte. © Grabler
  •  © Grabler

LK Beratung

sbg Beratung © Archiv

Flächendeckendes und kostengünstiges Beratungsnetzwerk für Landwirte.

heffterhof-logo-small © Archiv

Services

  • information © Archiv

    Neue Tierhaltungsverordnung

    Die Änderungen der neuen Tierhaltungsverordnung zum Herunterladen.

  • futter © Archiv

    lk-Futtermittel-Plattform

    Hier finden Sie Angebot und Nachfrage für Getreidefuttermittel.

  • duengerrechner © Archiv

    LK-Düngerrechner

    Mit dem LK-Düngerrechner lassen sich die Aufzeichnungen für Cross Compliance und ÖPUL durchführen.

  • oedu_plan © Archiv

    ÖDuPlan

    EDV-Aufzeichnungsprogramm der Boden.Wasser.Schutz.Beratung

Website-Gutes-vom-Bauernhof © Archiv

Gutes vom Bauernhof

Bäuerliche Direktvermarktung.
Website-Greencare © Archiv

Green Care

Land- und forstwirtschaftliche Betriebe als Parnter des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens.
Website-UaB-Salzburg © Archiv

Urlaub am Bauernhof im SalzburgerLand

Urlaub am Bauernhof - Botschafter der bäuerlichen Welt.
Website-LFI-Salzburg © Archiv

LFI Salzburg

Ihr Wissen wächst.
Website-DV-Salzburg © Archiv

Landesverein der Salzburger Direktvermarkter

Förderung der Partnerschaft zwischen Landwirt und Verbraucher.
Website-lk-konsument © Archiv

lk Konsument

Das Portal für Genuss, Erlebnis und Wissen.
Website-LFA © Archiv

LFA Salzburg

Kompetente Gestalter der land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildung.
Website-Landjugend-Salzburg © Archiv

Landjugend Salzburg

Zukunftsorientiert, jung, engagiert. Die größte Jugendorganisation im ländlichen Raum.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2018 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt

Newsletter
Facebook Youtube
44 Fotos, Set 1/15
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
Die drei Bundessieger aus Salzburg: die Familie Wallner  die Familie Eder und Fuchs Peter. Wir gratulieren! © Dürnberger
Die drei Bundessieger aus Salzburg: die Familie Wallner, die Familie Eder und Fuchs Peter. Wir gratulieren! © Dürnberger
Österreichsieger: je ein  goldenes Stamperl  in Wieselburg © Dürnberger
Österreichsieger: je ein "goldenes Stamperl" in Wieselburg © Dürnberger
Goldmedaille: Aigner Karl   Maria aus Unternberg mit einem Kriecherl-/Pflaumenbrand und Aigner Markus   Barbara aus Unternberg mit einem Kriecherlbrand im Whiskeyfass © Dürnberger
Goldmedaille: Aigner Karl & Maria aus Unternberg mit einem Kriecherl-/Pflaumenbrand und Aigner Markus & Barbara aus Unternberg mit einem Kriecherlbrand im Whiskeyfass © Dürnberger
Goldmedaille: Deisl Hermann und Urban vlg. Huberbauer aus Koppl mit einem Gin Wacholder  einem Gerstenmalzbrand im Rotweinfass  einem Vogelbeerbrand  einem Maiwipfelbrand und einem Tresterbrand-Muskat © Dürnberger
Goldmedaille: Deisl Hermann und Urban vlg. Huberbauer aus Koppl mit einem Gin Wacholder, einem Gerstenmalzbrand im Rotweinfass, einem Vogelbeerbrand, einem Maiwipfelbrand und einem Tresterbrand-Muskat © Dürnberger
Goldmedaille: Dürnberger Alois aus Anthering mit einem Kirschbrand © Dürnberger
Goldmedaille: Dürnberger Alois aus Anthering mit einem Kirschbrand © Dürnberger
Goldenes Stamperl und Goldmedaillen: Familie Eder aus Nußdorf für den Johannisbeerlikör schwarz (Goldenes Stamperl)  die Speckbirne im Holzfass gelagert  den Grain Whisky Dinkel © Dürnberger
Goldenes Stamperl und Goldmedaillen: Familie Eder aus Nußdorf für den Johannisbeerlikör schwarz (Goldenes Stamperl), die Speckbirne im Holzfass gelagert, den Grain Whisky Dinkel © Dürnberger
Goldmedaille: Erbschwendtner Johann aus St. Georgen mit einem Nusslikör © Dürnberger
Goldmedaille: Erbschwendtner Johann aus St. Georgen mit einem Nusslikör © Dürnberger
Goldenes Stamperl und Goldmedaille: Fuchs Peter aus Koppl mit einem Birnenbrand (Goldenes Stamperl)  einem Vogelbeerbrand und einer Roten Pichlbirne © Dürnberger
Goldenes Stamperl und Goldmedaille: Fuchs Peter aus Koppl mit einem Birnenbrand (Goldenes Stamperl), einem Vogelbeerbrand und einer Roten Pichlbirne © Dürnberger
Goldmedaille: Hartl Siegfried aus Uttendorf mit einem Birnenbrand © Dürnberger
Goldmedaille: Hartl Siegfried aus Uttendorf mit einem Birnenbrand © Dürnberger
Goldmedaille: Herzog Leopold aus Straßwalchen mit dem Bio-Strong Malt © Dürnberger
Goldmedaille: Herzog Leopold aus Straßwalchen mit dem Bio-Strong Malt © Dürnberger
Goldmedaille: Hedegg-Destillerie aus St. Johann/Pg. mit einem Himbeerbrand © Dürnberger
Goldmedaille: Hedegg-Destillerie aus St. Johann/Pg. mit einem Himbeerbrand © Dürnberger
Goldmedaille: Irrsdorfer Brenngemeinschaftaus Straßwalchen mit einer Kletzenbirne © Dürnberger
Goldmedaille: Irrsdorfer Brenngemeinschaft aus Straßwalchen mit einer Kletzenbirne © Dürnberger
Goldmedaille: Kerneis Mostheuriger-Muckenhammer Alfred und Marianne aus Anthering mit einem Apfel Braeburn  einer Gute Luise und einem Cabernet Sauvignon Trester © Dürnberger
Goldmedaille: Kerneis Mostheuriger-Muckenhammer Alfred und Marianne aus Anthering mit einem Apfel Braeburn, einer Gute Luise und einem Cabernet Sauvignon Trester © Dürnberger
Goldmedaille: Unterberger Edelbrennerei aus Wagrain mit dem Marillenbrand „ungarische beste“ © Dürnberger
Goldmedaille: Unterberger Edelbrennerei aus Wagrain mit dem Marillenbrand „ungarische beste“ © Dürnberger
Goldenes Stamperl und Goldmedaille: Wallner Johann aus Bad Hofgastein mit einem Hollerbeerenbrand (Goldenes Stamperl) und einem Zigarrenbrand © Dürnberger
Goldenes Stamperl und Goldmedaille: Wallner Johann aus Bad Hofgastein mit einem Hollerbeerenbrand (Goldenes Stamperl) und einem Zigarrenbrand © Dürnberger
Goldmedaille: Walser Brennkammer ? Matthias Seidl mit einem Robe Rüben-Brand  einer Speckbirne und einem Elstar © Dürnberger
Goldmedaille: Walser Brennkammer ? Matthias Seidl mit einem Robe Rüben-Brand, einer Speckbirne und einem Elstar © Dürnberger
Die Goldmedaillengewinner aus Salzburg. Super! © Dürnberger
Die Goldmedaillengewinner aus Salzburg. Super! © Dürnberger
Prämierte Edelbrenner aus Salzburg © Dürnberger
Prämierte Edelbrenner aus Salzburg © Dürnberger
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
« »
18 Fotos, Set 1/6
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
Edelbrennerei Dürnberger © Archiv
Edelbrennerei Dürnberger © Archiv
Hedegg Destillerie Huber © Archiv
Hedegg Destillerie Huber © Archiv
Hedegg Destillerie Huber 03 © Archiv
Hedegg Destillerie Huber 03 © Archiv
 © Archiv
© Archiv
Obstbauernhof Buchegger 01 © Archiv
Obstbauernhof Buchegger 01 © Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
Walser Brennkammer © Archiv
Walser Brennkammer © Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
« »
21 Fotos, Set 1/7
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
Elisabeth Hölzl  Vorsitzende des LFi und Susanne Brandner vom Freilichtmuseum © Archiv
Elisabeth Hölzl, Vorsitzende des LFi und Susanne Brandner vom Freilichtmuseum © Archiv
 © Grabler
© Grabler
Bei Maria Absmanner  Ortsbäuerin aus Nußdorf  und Hannah Mösenbichler von der BBK Salzburg gab es eine Station am Milchlehrpfad. © Grabler
Bei Maria Absmanner, Ortsbäuerin aus Nußdorf, und Hannah Mösenbichler von der BBK Salzburg gab es eine Station am Milchlehrpfad. © Grabler
Eine Kräuterwanderung ist auch bei Regen interessant. © Grabler
Eine Kräuterwanderung ist auch bei Regen interessant. © Grabler
 © Grabler
© Grabler
Eine Besucherin macht Bekanntschaft mit der wilden Karotte. © Grabler
Eine Besucherin macht Bekanntschaft mit der wilden Karotte. © Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
Mit Salzburger Edelbränden schulten die Besucher ihre Sensorik. © Grabler
Mit Salzburger Edelbränden schulten die Besucher ihre Sensorik. © Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
Beim Motorsägenschnitzen © Grabler
Beim Motorsägenschnitzen © Grabler
 © Grabler
© Grabler
LFI-Stofftaschen konnte man sich zum Mitnehmen bedrucken. © Grabler
LFI-Stofftaschen konnte man sich zum Mitnehmen bedrucken. © Grabler
 © Grabler
© Grabler
« »