"Kuh-Wohl“ mit Traunsteinblick
Unweit des Traunseeufers liegt
der Milchviehbetrieb der Familie
Ahammer, vulgo Moar
in der Grub. Hier genießen
die Kühe den Ausblick auf den
Traunstein im 2015 neugebauten
Laufstall mit Melkroboter.
Betrieb im Überblick
Betriebsführer Markus Ahammer
ist gelernter Tischler und
landwirtschaflicher Meister.
Er hat den Betrieb 2014 von
seinen Eltern Maria und Franz
übernommen. Seine Lebensgefährtin
Doris, gelernte Bürokauffrau,
welche neben der
Matura den Facharbeiter für
Hauswirtschaft in der Abendschule
absolviert hat, hilft
mit. 2015 war Baubeginn für
den neuen Laufstall. 2016 erfolgte
der Einzug. Kuhkomfort
und Tierwohl werden groß geschrieben.
65 Kühe finden im
großen, luftig gebauten Stall
mit Tiefboxen und Schrapperentmistung
Platz. Das Melken
übernimmt ein Melkroboter -
so kann die Arbeitszeit flexibler
gestaltet werden und es bleibt
mehr Zeit für die Tierbeobachtung.
Der Melkroboter ist eine
wertvolle Arbeitsentlastung,
dies lässt zu, dass auch Milchprodukte
direkt vermarktet
werden und Doris teilzeit beschäftigt
ist. Am Betrieb helfen
zudem die Eltern von Markus
und Tante Aloisia mit.
Das Futter für die Kühe wird auf 38 Hektar Grünlandfläche geworben, die sich aus 45 Feldstücken zusammensetzen. Die 65 Kühe haben im Vorjahr durchschnittlich 7.574 kg Milch bei 3,98% Fett und 3,44% Eiweiß gemolken. Die Milch wird über die Marke Fairhof von der Molkerei Gmunden vermarktet. Gesunde, wirtschaftliche Kühe sind das Ziel. Der Betrieb ist seit 2015 Mitglied im AK Milch. Dadurch erhält man einen guten Überblick über die Betriebszahlen. Besonders geschätzt wird der Erfahrungsaustausch mit Kollegen.
Ein wichtiges Standbein ist die Direktvermarktung. Mit der Teilnahme am Leaderprojekt und Lehrgang "Mein HOF Dein erLEBEN“ wurden dabei in 1,5 Jahren die Potenziale, Perspektiven und persönlichen Ressourcen ausgearbeitet und Ideen umgesetzt. Seit April 2020 verarbeitet Doris eine große Palette an Milchprodukten. Eier, Sirupe und Edelbrände gibt es von Familie Ahammer ab Hof und auf einem Bauernmarkt in Altmünster. "Für den Einstieg in die Direktvermarktung war die Beratung der Landwirtschaftskammer Oberösterreich eine große Unterstützung“, so Lebensgefährtin Doris. Es wurden viele Milchverarbeitungskurse und Weiterbildungen aus dem LFI-Angebot genutzt. Ein nächstes Projekt ist die Teilnahme und die Umsetzung der Qualitätsmarke "Gutes vom Bauernhof“.
Ein besonderes Angebot hat die Jungbäuerin auch noch parat. Ihre "Moariginale“ (so nennt sie ihre Produkte der Direktvermarktung), werden auch als Hofpicknick vermarktet. So bietet sie vier unterschiedlich gefüllte Picknickkörbe an.
In der Freizeit ist Markus leidenschaftlicher Musiker. Doris engagiert sich als Jungbäuerinnenobfrau in Altmünster und spielt in einer Theatergruppe mit. Sie kümmert sich auch mit Herzblut um den eigenen Garten.
Das Futter für die Kühe wird auf 38 Hektar Grünlandfläche geworben, die sich aus 45 Feldstücken zusammensetzen. Die 65 Kühe haben im Vorjahr durchschnittlich 7.574 kg Milch bei 3,98% Fett und 3,44% Eiweiß gemolken. Die Milch wird über die Marke Fairhof von der Molkerei Gmunden vermarktet. Gesunde, wirtschaftliche Kühe sind das Ziel. Der Betrieb ist seit 2015 Mitglied im AK Milch. Dadurch erhält man einen guten Überblick über die Betriebszahlen. Besonders geschätzt wird der Erfahrungsaustausch mit Kollegen.
Ein wichtiges Standbein ist die Direktvermarktung. Mit der Teilnahme am Leaderprojekt und Lehrgang "Mein HOF Dein erLEBEN“ wurden dabei in 1,5 Jahren die Potenziale, Perspektiven und persönlichen Ressourcen ausgearbeitet und Ideen umgesetzt. Seit April 2020 verarbeitet Doris eine große Palette an Milchprodukten. Eier, Sirupe und Edelbrände gibt es von Familie Ahammer ab Hof und auf einem Bauernmarkt in Altmünster. "Für den Einstieg in die Direktvermarktung war die Beratung der Landwirtschaftskammer Oberösterreich eine große Unterstützung“, so Lebensgefährtin Doris. Es wurden viele Milchverarbeitungskurse und Weiterbildungen aus dem LFI-Angebot genutzt. Ein nächstes Projekt ist die Teilnahme und die Umsetzung der Qualitätsmarke "Gutes vom Bauernhof“.
Ein besonderes Angebot hat die Jungbäuerin auch noch parat. Ihre "Moariginale“ (so nennt sie ihre Produkte der Direktvermarktung), werden auch als Hofpicknick vermarktet. So bietet sie vier unterschiedlich gefüllte Picknickkörbe an.
In der Freizeit ist Markus leidenschaftlicher Musiker. Doris engagiert sich als Jungbäuerinnenobfrau in Altmünster und spielt in einer Theatergruppe mit. Sie kümmert sich auch mit Herzblut um den eigenen Garten.
Betriebsspiegel
- 38 ha LN (1,5 ha Wald, 0,5 ha Acker der verpachtet ist, Rest Dauergrünland, 45 Feldstücke)
- Silomais wird zugekauft
- Viehbestand: 65 Kühe, 60 Stück weibliche Aufzucht, 2 Schweine, 50 Hühner
- 3,5 Arbeitskräfte
- 430 m Seehöhe