Das zweiphasige Q/D-Verfahren setzt in der 2. Phase auf die Dimensionierung und stellt dabei Zielbäume - sogenannte Z-Bäume - frei. Als Z-Bäume sollten nur herrschende und vorherrschende Bäume mit guter Kronenentwicklung herangezogen werden.
Die Vorbereitungen für die 18. Laubwertholzsubmission in St. Florian bei Linz laufen auf Hochtouren. Anstelle des traditionellen Aktionstages gibt es heuer ein Alternativprogramm.
Besonders im Kleinwald ist die Kombination von Seilwinde und Traktor bei der Holzbringung nicht wegzudenken. Doch welche Anforderungen werden an Trakor, Seile und Sicherheit gestellt?
Geeignete Maßnahmen zur Wildschadensvermeidung setzen.
Absolventen sollen Vertrauenspersonen in Sachen Naturschutz und Forstwirtschaft sein.
Hier erfahren Sie, wie Sie einen Borkenkäferbefall erkennen können und die Bekämpfungsmöglichkeiten.