Resilienz in Wäldern und Wertschöpfungsketten gestalten
Zunehmende, teils drastische Waldschäden in Österreich unterstreichen die Bedeutung der Resilienz unserer Wälder, also deren Fähigkeit, so auf Störungen zu reagieren, dass sie als Waldökosystem erhalten bleiben.
Schwerpunkt bei diesem Webinar wird sein, zu diskutieren, welche Maßnahmen und Projekte zielführend sind, um die Wirkungen und Leistungen der Wälder bestmöglich sicherzustellen bzw. aufrechtzuerhalten.
Dazu werden Ergebnisse aus dem gerade abgeschlossenen EU-Projekt RESONATE und daraus abzuleitende Empfehlungen, wie auch Erfahrungen aus der forstlichen Praxis diskutiert und beraten.
Zeit: 29. September 2025, 13:30 bis ca. 15:30 Uhr
Zugangslink: https://bokuvienna.zoom.us/j/64201674915
Um Anmeldung unter walddialog@bmluk.gv.at bis spätestens 25. September 2025 wird gebeten.
Das detaillierte Programm zur Veranstaltung finden Sie im Anhang.
Schwerpunkt bei diesem Webinar wird sein, zu diskutieren, welche Maßnahmen und Projekte zielführend sind, um die Wirkungen und Leistungen der Wälder bestmöglich sicherzustellen bzw. aufrechtzuerhalten.
Dazu werden Ergebnisse aus dem gerade abgeschlossenen EU-Projekt RESONATE und daraus abzuleitende Empfehlungen, wie auch Erfahrungen aus der forstlichen Praxis diskutiert und beraten.
Zeit: 29. September 2025, 13:30 bis ca. 15:30 Uhr
Zugangslink: https://bokuvienna.zoom.us/j/64201674915
Um Anmeldung unter walddialog@bmluk.gv.at bis spätestens 25. September 2025 wird gebeten.
Das detaillierte Programm zur Veranstaltung finden Sie im Anhang.