-
Ackerkulturen
mehrUmbruch von Bracheflächen
Neben Biodiversitätsflächen gibt es weitere Formen von Brachen mit unterschiedlichen Vorgaben: -
Grünland & Futterbau
mehrGrünlandsanierung: So gelingt die Nachsaat
Dürreschäden schwächen den Bestand und begünstigen Unkräuter. Mit Nach- und Übersaat kann rasch gegengesteuert und die Futterqualität gesichert werden. -
Boden-, Wasserschutz & Düngung
mehrEinladung zur Webinar-Reihe der BODEN.WASSER.SCHUTZ.BERATUNG, LK OÖ 2025/2026
Im Fokus: Boden und Gewässerschutz. -
Pflanzenschutz
mehrStoppelbearbeitung nach Getreideernte
Mit der Stoppelbearbeitung nach der Getreideernte wird bereits ein erster wichtiger Schritt im Sinne des integrierten Pflanzenschutzes für die Nachfolgekulturen gesetzt. -
Biodiversität
mehrBiodiversitätsflächen im Fokus - Fragen und Antworten aus der Praxis
Wo bestehen Unsicherheiten rund um ÖPUL-Biodiversitätsflächen im Acker und Grünland? Das ÖKL hat Landwirt:innen befragt, welche Fragen in der Praxis besonders drängen. Expert:innen vom BMLUK, der Landwirtschaftskammer, dem Bienenzentrum OÖ sowie erfahrene Landwirt:innen selbst haben diese Anliegen beantwortet. -
Obstbau
mehrHolunderanbau - Neue Chancen für eine alte Kultur
Der Anbau von Edelholunder in der Steiermark hat Tradition - und wieder Zukunft. Nach einem Höchststand von 1.230 ha im Jahr 2013 folgte durch Preisverfall, Schädlingsdruck und Klimarisiken ein deutlicher Rückgang. Besonders das Jahr 2020 brachte massive Ausfälle durch Pilzkrankheiten, hohe Niederschläge und die Kirschessigfliege. Viele Produzenten standen vor dem Ausstieg. Doch durch gezielte Qualitätsstrategien der STBOG (Steirische Beerenobstgenossenschaft), intensive Beratung und neue Absatzmärkte - insbesondere in den USA - konnte die Trendwende eingeleitet werden. -
Weinbau
zur ÜbersichtAlles zum Thema Weinbau
Rechtliches und Förderungen | Pflanzenschutz | Pflegemaßnahmen | Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten und Schädlingen | Entwicklungsstadien der Rebe -
Gemüse- und Zierpflanzenbau
zur ÜbersichtAlles zum Thema Gemüse- und Zierpflanzenbau
Pflanzenschutz und Düngung | Forschung und Ausbildung | Produktionsstandards | Marketing | Marktordnung | Verbände | Anbau- und Kulturanleitungen