Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Salzburger Bauer © Archiv
    Salzburger Bauer
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Organisation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Organisation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Salzburg
  2. Tiere
  3. Fische

Fische & Verarbeitung

mehr
Fische_Head_Verarbeitung_Schleie_gegrillt © Eva Kirchmaier/Archiv Aqua
  • Karpfen einmal anders - Kurzvideos zeigen die Vielfalt der Zubereitung auf

    Kaum ein Fisch kann auf so vielfältige Art und Weise zubereitet werden wie der Karpfen. Der gebackene Karpfen, gerade als Weihnachtsessen, erfreut sich nach wie vor an Beliebtheit. Innovative Kurzvideos sollen die Vielfalt der Zubereitungen aufzeigen.

  • Fischproduktion kann man lernen

    Eine Ausbildung zum Facharbeiter für Fischereiwirtschaft kann in Österreich zentral in Scharfling am Mondsee beim Bundesamt für Wasserwirtschaft (BAW) absolviert werden.

  • Hohenlehen und Edelhof lehren "Fisch“

    Neue Fischproduktionsanlagen gingen 2019 in Hohenlehen und am Edelhof in Betrieb. Die beiden LFS sind österreichweit Vorreiter auf dem Gebiet der Fischproduktion.

Ökosystem Teich & Wissenschaft

mehr
Fische_Head_Ökosystem_Prachtlibelle © Günther Gratzl/Archiv Aqua
  • Karpfen einmal anders - Kurzvideos zeigen die Vielfalt der Zubereitung auf

    Kaum ein Fisch kann auf so vielfältige Art und Weise zubereitet werden wie der Karpfen. Der gebackene Karpfen, gerade als Weihnachtsessen, erfreut sich nach wie vor an Beliebtheit. Innovative Kurzvideos sollen die Vielfalt der Zubereitungen aufzeigen.

  • Fischproduktion kann man lernen

    Eine Ausbildung zum Facharbeiter für Fischereiwirtschaft kann in Österreich zentral in Scharfling am Mondsee beim Bundesamt für Wasserwirtschaft (BAW) absolviert werden.

  • Hohenlehen und Edelhof lehren "Fisch“

    Neue Fischproduktionsanlagen gingen 2019 in Hohenlehen und am Edelhof in Betrieb. Die beiden LFS sind österreichweit Vorreiter auf dem Gebiet der Fischproduktion.

Bewirtschaftung & Praxis

mehr
Fische_Head_Bewirtschaftung_Erbrütung Maränen © Alfred Uitz/Archiv Aqua
  • "Poigen::Wels“: Mit Mut und Überzeugung neue Wege gehen

    Wie David Pascher aus St. Bernhard-Frauenhofen nahe Horn Afrikanische Welse mit einer Indoor-Kreislaufanlage produziert.

  • Erfolgskurs mit Karpfen-Kaviar

    Familie Hofbauer aus Kleinpertholz bei Heidenreichstein wagt den größten Teichneubau der letzten Jahre und setzt auf geräucherten Karpfen-Kaviar.

  • Bilanz Aquakultur 2020: Unterm Strich die Ziele erreicht?

    Der Strategieplan erreicht seine Ziele nur bedingt. Die jährliche Aquakulturproduktion ist um fast 1.000 Tonnen Fisch gestiegen. Das schlägt sich aber nicht im Selbstversorgungsgrad wieder, da der Konsum fast im selben Ausmaß erhöht werden konnte.

Förderung & Rechtliches

mehr
Fische-Head-Rechtliches © Florian Kainz / Archiv Aqua
  • Flächenprämien für Teiche um ein Jahr verlängert

    Mit der Verlängerung der Flächenprämien stehen in der Teichwirtschaft auch im Folgejahr bis zum 31. Dezember 2021 300 Euro Flächenprämie pro Hektar förderfähiger Teichfläche zur Verfügung.

  • Angelfischerei an Fließgewässern: Wie werden Einheitswerte für Fischereirechte berechnet?

    Diese Frage beantwortet LK-Experte Leo Kirchmaier anhand der Angelfischerei an Fließgewässern.

Broschüren

  • Cover Broschüre Karpfen-Info © Archiv

    Karpfen-Info

    Karpfen - Informations- und Rezeptbroschüre
  • Broschüre Fischkennzeichnung © Archiv

    Kennzeichnung von Fisch

    Welche Info muss aufs Etikett?
  • Cover Karpfenzerlegung © Archiv

    Karpfenzerlegung

    Technische Anleitung zum Zerlegen und Verarbeiten von Karpfen.
  • Cover Teiche in der Landwirtschaft © Archiv

    Teiche in der Landschaft

    Bedeutung, Funktion & Gefährdung. Theresia Matzinger, 2014
  • Cover Fischzucht in Warmwasser Kreislaufanlage © Archiv

    Was ist Fischzucht in Warmwasser-Kreislaufanlage

  • Cover Nationale Sonderrichtlinie © Archiv

    Sonderrichtlinie Naturnahe Extensive Bewirtschaftung von Teichen

Lehrfilme / DVDs

mehr Videos
Fische Startbild Videos Kreislaufanlagen © Leo Kirchmaier/LKNÖ Fische Startbild Videos Kreislaufanlagen © Leo Kirchmaier/LKNÖ Fische Startbild Videos Kreislaufanlagen © Leo Kirchmaier/LKNÖ
Aquakultur in Warmwasserkreislaufanlagen. Wissenswertes im Film.

Bücher

  • Cover-Abenteuer-Karpfenteic © Archiv

    Kinderbuch: Abenteuer Karpfenteich!

    (PDF 1,47 MB )
  • Memo-Spiel Abenteuer Karpfenteich 3 © Brigitte Baldrian

    Memo-Spiel Abenteuer Karpfenteich

  • Cover-Kochbuch-Karpfen © Archiv

    Kochbuch: Karpfen kulinarisch

    (PDF 21,2 MB)

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube Instagram