Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos(current)2
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Pferde
    • Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Salzburger Bauer © Archiv
    Salzburger Bauer
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Organisation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Videos
  • Drucken
  • Empfehlen
27.04.2022 | von Armin Djuhic

Das neue EU-Fördersystem: GAP-Webinar

Das neue EU-Fördersystem: GAP-Webinar zum Nachsehen Dipl.-Ing. Hannes Schmid und Ing. Christian Fletschberger haben in einem Webinar der Landwirtschaftskammer Salzburg einen Überblick über den aktuellen Stand der GAP-Verhandlungen gegeben. Die ca. einstündige Online-Veranstaltung gibt es jetzt als Video.

https://www.youtube.com/watch?v=Sx3-hbQfWr8
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
GAP-Webinar April 2022 GAP-Webinar: Der aktuelle Verhandlungsstand zu den EU-Agrarförderungen © LK-Salzburg
Zum nächsten nächstes Video

Sprossen - Salzburger Gärtner und Gemüsebauern | Folge 3

Weitere Videos

  • GAP-Webinar quer.jpg

    Das neue EU-Fördersystem: GAP-Webinar

    Das neue EU-Fördersystem: GAP-Webinar zum Nachsehen Dipl.-Ing. Hannes Schmid und Ing. Christian Fletschberger haben in einem Webinar der Landwirtschaftskammer Salzburg einen Überblick über den aktuellen Stand der GAP-Verhandlungen gegeben. Die ...
  • Folge 3 Gärtner.png

    Sprossen - Salzburger Gärtner und Gemüsebauern | Folge 3

    Wann und wie man Sprossen selber anbauen kann, erklärt uns heute Hans Feldinger vom Ökohof Feldinger. Diese kleinen Vitaminbomben können ganz leicht am eigenen Fensterbrett angebaut werden.
  • Folge 2 Hortensien schneiden.png

    Hortensien schneiden - Salzburger Gärtner und Gemüsebauern | Folge 2

    Aufbauend auf dem Tipp aus Folge 1 zeigt euch Gärtnermeisterin Veronika von Blumen und Garten Veronika Schmeikal wie man eine Schneeballhortensie richtig schneidet. Bei der Schneeballhortensie kann im zeitigen Frühjahr die Schere radikal verwendet ...
  • Bildschirmfoto 2022-04-04 um 09.21.51.jpg

    Zierpflanzen schneiden - Salzburger Gärtner und Gemüsebauern Folge 1

    Veronika Schmeikal erklärt, welche Sträucher jetzt im Frühling geschnitten werden. Denn hier ist Vorsicht geboten: Werden die falschen Pflanzen im Frühjahr zurückgeschnitten, kann die Blütenpracht für das heurige Jahr ausfallen. ...
  • Bauerntag2022 5.jpg

    Salzburger Bauerntag 2022

    Der Druck der Gesellschaft nach noch mehr Tierwohl nimmt weiter zu, gleichzeitig werden viele tierische Lebensmittel im Supermarkt regelrecht verramscht. Wie kommt man hier raus? Ein Rückblick auf den Salzburger Bauerntag 2022. ...
  • Milchlehrpfad.jpg

    Milchlehrpfad der Salzburger Bäuerinnen

    Seit 2011 sind die Salzburger Bäuerinnen mit dem Milchlehrpfad in den Schulen unterwegs und versuchen dabei den Schülerinnen und Schülern den Weg der Landwirtschaft und den Weg der Milch spielerisch zu erklären. Wie genau das funktioniert und warum ...
  • Hitzestress im Kuhstall vermeiden.jpg

    Hitzestress im Kuhstall vermeiden

    Laut einer Auswertung sind Milchkühe in Österreich im Jahr rund 1.000 Hitzestunden ausgesetzt. Die Folgen sind verminderte Leistung und erhöhtes Krankheitsrisiko der Tiere. Umso Wichtiger ist es, bereits im Frühjahr Maßnahmen gegen die heißen ...
  • Familie.jpg

    Neuer Laufstall für 20 Bio-Milchkühe am Irrsee

    Die Familie Mairhofer betreibt am Irrsee eine Jausenstation und vermietet Zimmer. Damit sich die Arbeit mit der Landwirtschaft besser verbinden lässt, wurde ein neuer Stall errichtet, der technisch „viele Stückerl spielt“. ...
  • Zapfwellengeneratoren sind eine günstige Möglichkeit für eine Notstromversorgung. Traktoren bieten meist die nötigen Leistungsreserven und sind stets zur Hand. © LK Salzburg/Dürnberger

    Stromaggregat für den Bauernhof: So funktioniert eine Notversorgung

    Wenn im Stall der Strom längere Zeit weg bleibt, dann wird es schnell kritisch. Mit einem Zapfwellenaggregat lassen sich am Betrieb die wichtigsten Maschinen betreiben. Wichtig ist nur, auf den Notfall vorbereitet zu sein. ...
  • Schwarzkopfregenwurm 10.jpg

    Schwarzkopfregenwurm wird zur Plage

    Das massenhafte Auftreten des Schwarzkopfregenwurms bringt immer mehr Betriebe in Salzburg in Bedrängnis. Die Verschmutzung des Futters durch den Wurmkot hat negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Rinder.
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
20 Videos | Seite 1 von 2

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2022 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube