Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Altbestand im neuen Betriebskonzept integriert - Haberg aus Seekirchen
Mit der Errichtung einer Hackschnitzelanlage und der notwendigen Renovierung des Bauernhauses begann David die Umbaumaßnahmen, ehe im Sommer 2023 der Spatenstich für den neuen Stall erfolgte. Dabei war ihm die Integration des alten Stallgebäudes aufgrund der darüberliegenden Heubelüftung bzw. dessen guter Bausubstanz ganz wichtig. Mit der strikten Trennung der Futtertische für Milchkühe und Trockensteher bzw. Nachzucht wurde dieser Punkt verwirklicht.
Mittels eines befestigten Auslaufes, der zeitgleich der Übergang von der Liegehalle zum alten Stall ist bzw. als Wartebereich für den 6er-Autotandem-Melkstand fungiert, wurde so der Alt- mit dem Neubestand bestens zusammengefügt. Mehrere Fliegen mit einer Klappe Die Liegehalle wurde in einer freitragenden Zangen-Holzbauweise errichtet. Ein Drittel des neuen Stalles dient derzeit als Maschinenhalle, bei welcher in kürzester Zeit ein Ausbau der Liegeplätze vorgenommen werden kann. In westlicher Richtung ist der Futtertisch für die Trockensteher und die Nachzucht unter einem breiten Vordach ausgerichtet. Für die Entmistung aller Laufflächen sorgt ein Entmistungsroboter.