Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Menschen am Land

Starke Löwen mit sozialen Herzen

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
28.11.2024 | von Gudrun Dürnberger

Seit mehr als 40 Jahren unterstützt der Lions Club Saalfelden karitative Angelegenheiten.

sb48_mb_tannen.jpg © Heinz Bayer
Lions-Präsident Siegfried Deutinger und sein Team holen Tannenzweige © Heinz Bayer

Der erste Lions Club wurde 1917 in den USA gegründet. Die Idee dahinter war, Gutes zu tun. Heute gibt es allein in Österreich 257 Lions Clubs. Gemäß dem ursprünglichen Motto ist es ihr Ziel, möglichst rasch und unbürokratisch in Notsituationen zu helfen. Man kann nur durch die persönliche Einladung eines Mitglieds dem Club beitreten.

Vor neun Jahren wurde Siegfried Deutinger diese Ehre zuteil. Heuer hat der Landwirt aus Saalfelden auch die Präsidentschaft übernommen. Das ist mit einem beachtlichen Arbeitsaufwand verbunden. Speziell im Herbst gibt es mit den Vorbereitungen auf den Adventmarkt stets viel zu tun.Alle Mitglieder und auch ihre Frauen sind hier eingebunden und helfen tatkräftig mit.
 
sb48_mb_wald.jpg © Heinz Bayer

Intensive Vorbereitungen

„Als Erstes holen wir Tannach aus dem Wald. Das wird uns von den Bundesforsten und der Gemeinde gespendet“, schildert Siegfried. Die Fauen binden mit den Zweigen schöne Adventkränze, die so begehrt sind, dass viele vorbestellt werden. Sie sind es auch, die fleißig Kekse backen und heimische Spezialitäten machen. Ohne die tatkräftige Unterstützung der Frauen könnte der Markt nicht abgehalten werden.


 

Starke Frauen

„Die Lions sind ein traditioneller Herrenclub, es gibt nur vereinzelt Clubs, die auch Frauen aufnehmen. Im Pongau gibt es einen Club mit ausschließlich weiblichen Mitgliedern. Ich hätte nichts dagegen, wenn wir Frauen aufnehmen würden. Das wurde schon öfter besprochen, ist bei uns aber derzeit kein Thema“, berichtet Siegfried. Seine Frau Roswitha bestätigt das und ergänzt schmunzelnd: „Hinter erfolgreichen Männern stehen aber immer starke Frauen.“
sb48_mb_sieg.jpg © gud
Siegfried und Roswitha Deutinger beim Planen © gud

Lange Tradition

Im Jahr 1978 wurde der Club in Saalfelden gegründet, seit damals findet auch der traditionelle Lions-Adventmarkt am Rathausplatz in Saalfelden statt. Aufgetischt werden Glühwein, Maroni, Bladl, Würstl, Speckjause etc. Bei den Kindern sehr beliebt sind die Pferde-Schlittenfahrten mit Familie Kendlbacher. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird für karitative Zwecke verwendet. Die Mitglieder treffen sich einmal im Monat zu einer Vorstandssitzung, alle zwei Wochen findet ein Clubabend beim Gerlingerwirt statt. Dabei wird gemeinsam besprochen, welche Anliegen unterstützt werden.
sb48_mb_markt.jpg © Heinz Bayer
Lions-Adventmarkt am Rathausplatz © Heinz Bayer

Hilfreiches Netzwerk

„Wir helfen hauptsächlich Personen, die unverschuldet in Not geraten sind, etwa durch einen Todesfall oder andere Schicksalsschläge. Oft betrifft das Mütter mit kleinen Kindern“, schildert Siegfried. Der Großteil des Geldes wird für Privatpersonen aufgewendet. Der Club hat aber etwa auch das Tageshospiz in Leogang unterstützt, spendet für kulturelle Angelegenheiten und fördert Brauchtum.

„Wir hängen unsere Hilfe aber nicht an die große Glocke, das geschieht eher im Hintergrund“, betont der Lions-Präsident. „Wir sind ein starkes Netzwerk und haben auch viele ehrenamtliche Helfer. Unsere Mitglieder sind zwischen 30 und 90 Jahre alt und kommen aus allen Berufsgruppen. Jeder macht das, was er am besten kann. Es freut uns besonders, wenn wir sehen, dass unsere Spenden geholfen haben.“

 
Zum vorigen voriger Artikel

Ein Hirtenspiel mit Herz und Hingabe

Zum nächsten nächster Artikel

A Handei vo dem und a bissei vo do

Weitere Reportagen

  • Ein Hirtenspiel mit Herz und Hingabe
  • Starke Löwen mit sozialen Herzen
  • A Handei vo dem und a bissei vo do
  • Fortbestand des Hofes nach Trennung
  • Für den Glauben das Leben gelassen
  • Weil die Trauer ein Thema ist ...
  • Natur und Kunst auf einem Bild vereint
  • Wenn ein Angehöriger plötzlich pflegebedürftig wird
  • Lebensfrage: Pflegeaufwand nimmt nach und nach zu
  • Als Kräuter-Missionarin unterwegs
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 3 von 14
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
133 Artikel | Seite 3 von 14

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
sb48_mb_tannen.jpg © Heinz Bayer

Lions-Präsident Siegfried Deutinger und sein Team holen Tannenzweige © Heinz Bayer

sb48_mb_wald.jpg © Heinz Bayer

Lions-Club Saalfelden © Heinz Bayer

sb48_mb_sieg.jpg © gud

Siegfried und Roswitha Deutinger beim Planen © gud

sb48_mb_markt.jpg © Heinz Bayer

Lions-Adventmarkt am Rathausplatz © Heinz Bayer