Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Menschen am Land

Natur und Kunst auf einem Bild vereint

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
31.10.2024 | von Daniela Eder

Künstlerin Brigitta Maria Kaiser holt mit ihren Gemälden die Schönheit der Natur in Wohnräume.

Bildergalerie (3 Fotos)
_SBA1159.jpg © Eder
_SBA1227.jpg © Eder
_SBA1262.jpg © Eder
_SBA1159.jpg © Eder
_SBA1227.jpg © Eder
_SBA1262.jpg © Eder
Im Atelier von Brigitta Kaiser ist alles Natur pur. Die Farbpigmente bilden mit Magermilch oder Starkbier gebunden die perfekte Konsistenz für ihre Gemälde. © Eder
Brigitta ist mit ihren Gemälden international bekannt. Gut verpackt in Holzkisten, verschickt sie ihre Kunstwerke in ferne Länder. © Eder
Als gelernte Floristin begleiten sie Pflanzen nach wie vor bei ihrem Tun. © Eder
Brigitta Maria Kaiser bringt mit ihren malerischen Künsten die Natur in Räumlichkeiten. Jedes Kunstwerk, vom Holzpaneel bis zum fertigen Bild, entsteht dabei in liebevoller Handarbeit. „Ursprünglich bin ich gelernte Floristin. Vor vielen Jahren hab ich ein Blumengeschäft in Seeham eröffnet. Dieses hab ich zugleich als Ausstellungsraum für meine Bilder genutzt. Anfangs kombinierten sich beide Leidenschaften, bis ich mich schließlich ganz der Malerei widmete – denn diese begleitet mich immerhin schon seit meiner Kindheit“, erzählt Brigitta. Nun betreibt sie seit 18 Jahren ihr Atelier. Ihre Zeichnungen bestehen ausschließlich aus Naturmaterialien, vor allem Lehm spielt dabei eine große Rolle.

Wie es dazu kam, erzählt die Flachgauerin: „Die Pfarre hat mich gebeten, das heilige Grab zu restaurieren. Dabei darf man nur alte Rezepturen und natürliche Farbpigmente verwenden. Obwohl es um einiges aufwendiger ist, wollte ich ab diesem Zeitpunkt keine anderen Rohstoffe mehr gebrauchen. Meine Bilder setzen sich aus zehn bis zwölf Ebenen zusammen“, so die Seehamerin, die mit Architekten zusammenarbeitet. Nach und nach wollte die 54-Jährige ihre Selbstständigkeit weiter forcieren – was ihr auch geglückt ist. Mit ihrem selbstentwickelten Room-Service kann Brigitta Gemälde in Kundenräume konfigurieren. Interessenten müssen dazu lediglich Bilder ihres Raumes übermitteln. „So kann man gleich schauen, wie das Bild farblich in das Zimmer passt.“

Die verschiedensten Inspirationen, wie beispielsweise den Waldboden, bringt sie gerne in ihre Handarbeit ein. Neu im Sortiment hat sie Gemälde mit eingearbeiteten Pflanzen. Die Natur vermehrt in Räume zu bringen liegt ihr sehr am Herzen. Zugleich tragen die Bilder auch zu einer besseren Akkustik bei. „Ich kann mein persönliches naturell leben und lerne dabei immer wieder dazu“, so die leidenschaftliche Malerin glücklich.

Atelier Öffnungszeiten

Jeden ersten Freitag im Monat von 10 bis 17 Uhr oder auf Anfrage
www.brigittakaiser.com
Zum vorigen voriger Artikel

Weil die Trauer ein Thema ist ...

Zum nächsten nächster Artikel

Wenn ein Angehöriger plötzlich pflegebedürftig wird

Weitere Reportagen

  • Ein Hirtenspiel mit Herz und Hingabe
  • Starke Löwen mit sozialen Herzen
  • A Handei vo dem und a bissei vo do
  • Fortbestand des Hofes nach Trennung
  • Für den Glauben das Leben gelassen
  • Weil die Trauer ein Thema ist ...
  • Natur und Kunst auf einem Bild vereint
  • Wenn ein Angehöriger plötzlich pflegebedürftig wird
  • Lebensfrage: Pflegeaufwand nimmt nach und nach zu
  • Als Kräuter-Missionarin unterwegs
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 3 von 14
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
133 Artikel | Seite 3 von 14

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
_SBA1159.jpg © Eder

Im Atelier von Brigitta Kaiser ist alles Natur pur. Die Farbpigmente bilden mit Magermilch oder Starkbier gebunden die perfekte Konsistenz für ihre Gemälde. © Eder

_SBA1227.jpg © Eder

Brigitta ist mit ihren Gemälden international bekannt. Gut verpackt in Holzkisten, verschickt sie ihre Kunstwerke in ferne Länder. © Eder

_SBA1262.jpg © Eder

Als gelernte Floristin begleiten sie Pflanzen nach wie vor bei ihrem Tun. © Eder

_SBA1159.jpg © Eder
_SBA1227.jpg © Eder
_SBA1262.jpg © Eder