Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Markttreff

Sehr erfolgreiche Bio-Missionare in Obertrum

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
18.01.2024 | von Gudrun Dürnberger

Am Joglhof sorgen drei Generationen für hervorragende Produkte und zufriedene Kunden.

Bildergalerie (10 Fotos)
sb03_mt_gemüse.jpg © Dürnberger
sb03_mt_kuchen.jpg © Dürnberger
sb03_mt_gin.jpg © Dürnberger
sb03_mt_markt.jpg © Dürnberger
sb03_mt_laden.jpg © Dürnberger
sb03_mt_senioren.jpg © Dürnberger
_DSC2406.jpg © Dürnberger
_DSC2342.jpg © Dürnberger
_DSC2332.jpg © Dürnberger
_DSC2347.jpg © Dürnberger
sb03_mt_gemüse.jpg © Dürnberger
sb03_mt_kuchen.jpg © Dürnberger
sb03_mt_gin.jpg © Dürnberger
sb03_mt_markt.jpg © Dürnberger
sb03_mt_laden.jpg © Dürnberger
sb03_mt_senioren.jpg © Dürnberger
_DSC2406.jpg © Dürnberger
_DSC2342.jpg © Dürnberger
_DSC2332.jpg © Dürnberger
_DSC2347.jpg © Dürnberger
Katharina und Georg im Gemüseraum © Dürnberger
Köstliche Kuchen und Torten © Dürnberger
© Dürnberger
Robert und Katharina mit Sohn Florian am Markt © Dürnberger
Der geräumige Hofladen © Dürnberger
Die Pioniere Maria und Andreas © Dürnberger
Selbst gemachte Marmeladen © Dürnberger
© Dürnberger
© Dürnberger
© Dürnberger
„Wir galten als Spinner, aber es war uns ein Anliegen, keine chemischen Mittel mehr zu verwenden“, schildern Maria und Andreas die Stimmung, als sie 1979 anfingen biologisch zu wirtschaften. „Wie Missionare setzten wir uns für die Akzeptanz unserer Ansichten ein.“ Ab 1986 haben sie ihre Produkte direkt vermarktet, Auslöser war der Reaktorunfall in Tschernobyl. Damals wurde in der Garage begonnen, heute befindet sich der geräumige Hofladen in einem eigenen Gebäude mit einer Backstube sowie Verarbeitungs- und Lagerräumen. Als Exkursionsbetrieb verfügt man auch über einen modernen Veranstaltungsraum.

Perfekte Arbeitsteilung

Inzwischen sind hier drei Generationen in der Direktvermarktung tätig. Maria und And- reas backen das begehrte Brot und Gebäck aus dem eigenen Dinkel und Roggen. Die Seniorbäuerin ist auch Spezialistin für die verschiedenen Knödel. „Wir haben uns gut aufgeteilt, wer wofür zuständig ist“, schildert Schwiegertochter Katharina, die für die köstlichen Mehlspeisen verantwortlich ist. Es gibt auch selbst gemachte Marmeladen, Säfte, sehr schmackhafte Aufstriche, Saucen und vieles mehr. „Wir probieren gern auch immer wieder Neues aus wie Pizza und Gratin.“ Manche Gerichte werden auch auf Wunsch hergestellt.
Ihr Mann Robert ist der Experte für Spirituosen. „Seit 20 Jahren mache ich einen Wacholderbrand, der lange ein Randprodukt war. Seit wir ihn als ‚Bio-Tschinn‘ verkaufen, geht er ausgezeichnet“, berichtet er über einen interessanten Marketingerfolg. Sohn Georg ist mit ganzem Herzen und vollem Einsatz im Verkauf tätig.

Produkte

  • Tschinn 8,90 €/0,10 l
  • Nuss-Nougat-Torte 3,90 €/Stück
  • Cabanossi 2,69 €/10 dag
  • Frankfurter 1,99 €/10 dag
  • Bauernbutter 1,79 €/10 dag
  • Kaspressknödel 2 €/Stück
  • Dinkelbrot 3,60 €/0,5 Kilo

Öffnungszeiten Hofladen

  • Dienstag, 16 bis 18.30 Uhr
  • Freitag, 13 bis 18.30 Uhr
  • Samstag, 8.30 bis 12 Uhr

Kontakt

Robert und Katharina Hofer
Hohengarten 3
5162 Obertrum
Tel. 06219/6291
hofladen.joglbauer@aon.at
www.hofladen-joglbauer.at​​​​​​​
Zum vorigen voriger Artikel

Praktischer mobiler Krämerladen

Zum nächsten nächster Artikel

Von der Piste zum Adventmarkt

Weitere Beiträge

  • Sehr erfolgreiche Bio-Missionare in Obertrum
  • Von der Piste zum Adventmarkt
  • Adventzauber mit märchenhafter Kulisse
  • Christkindlmarkt: Weihnachten rund um den Dom
  • Schranne: Auf die Adventzeit einstimmen
  • Spezieller Weichkäse gewinnt reichlich Gold
  • Besinnlicher Advent in der historischen Saline
  • Heimische Walnüsse knacken
  • „Kemmts eina“ steht für gelungene Direktvermarktung
  • Delikatessen aus dem Glas
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 6 von 19
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
184 Artikel | Seite 6 von 19

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
sb03_mt_gemüse.jpg © Dürnberger

Katharina und Georg im Gemüseraum © Dürnberger

sb03_mt_kuchen.jpg © Dürnberger

Köstliche Kuchen und Torten © Dürnberger

sb03_mt_gin.jpg © Dürnberger

© Dürnberger

sb03_mt_markt.jpg © Dürnberger

Robert und Katharina mit Sohn Florian am Markt © Dürnberger

sb03_mt_laden.jpg © Dürnberger

Der geräumige Hofladen © Dürnberger

sb03_mt_senioren.jpg © Dürnberger

Die Pioniere Maria und Andreas © Dürnberger

_DSC2406.jpg © Dürnberger

Selbst gemachte Marmeladen © Dürnberger

_DSC2342.jpg © Dürnberger

© Dürnberger

_DSC2332.jpg © Dürnberger

© Dürnberger

_DSC2347.jpg © Dürnberger

© Dürnberger

sb03_mt_gemüse.jpg © Dürnberger
sb03_mt_kuchen.jpg © Dürnberger
sb03_mt_gin.jpg © Dürnberger
sb03_mt_markt.jpg © Dürnberger
sb03_mt_laden.jpg © Dürnberger
sb03_mt_senioren.jpg © Dürnberger
_DSC2406.jpg © Dürnberger
_DSC2342.jpg © Dürnberger
_DSC2332.jpg © Dürnberger
_DSC2347.jpg © Dürnberger