Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Markttreff

Heimische Walnüsse knacken

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
09.11.2023 | von Gudrun Dürnberger

Bei „Trumerseen Nuss“ gibt‘s wertvolle Produkte aus regionalen Nüssen.

Bildergalerie (10 Fotos)
sb45_mt_family.jpg © Dürnberger
sb45_mt_sack.jpg © Dürnberger
sb45_mt_noah.jpg © Dürnberger
sb45_mt_korb.jpg © Dürnberger
sb45_mt_mehl.jpg © Dürnberger
sb45_mt_nudel.png © Dürnberger
sb45_mt.jpg © Dürnberger
sb45_mt_div.jpg © Dürnberger
sb45_mt_nudeln.jpg © Dürnberger
sb45_mt_nuss.jpg © Dürnberger
sb45_mt_family.jpg © Dürnberger
sb45_mt_sack.jpg © Dürnberger
sb45_mt_noah.jpg © Dürnberger
sb45_mt_korb.jpg © Dürnberger
sb45_mt_mehl.jpg © Dürnberger
sb45_mt_nudel.png © Dürnberger
sb45_mt.jpg © Dürnberger
sb45_mt_div.jpg © Dürnberger
sb45_mt_nudeln.jpg © Dürnberger
sb45_mt_nuss.jpg © Dürnberger
Kerstin und Dominik Fimberger mit Sohn Noah im Hofladen © Dürnberger
Nuss-Sammelstelle © Dürnberger
Trumerseen Nuss © Dürnberger
Trumerseen Nuss © Dürnberger
Trumerseen Nuss © Dürnberger
Trumerseen Nuss © Dürnberger
Trumerseen Nuss © Dürnberger
Trumerseen Nuss © Dürnberger
Trumerseen Nuss © Dürnberger
Familie Fimberger am Markt in Obertrum © Dürnberger
Genüsslich wühlt Noah in dem Korb mit Walnüssen. Der kleine Sohn von Kerstin und Dominik, die vor zwei Jahren mit „Trumerseen Nuss“ durchgestartet sind, ist bereits ein großer Fan. Mehr als 300 Walnussbäume haben seine Eltern gepflanzt. „Das ist der erste Salzburger Bio-Walnusshain“, versichern sie stolz. Mit einem Ertrag ist in drei Jahren zu rechnen.

Bis es soweit ist, verarbeitet das Paar Nüsse aus der Region und Oberösterreich, die von privaten Sammlern geliefert werden. „Wir kaufen frische und feuchte Nüsse, die in unserer modernen Anlage kontrolliert getrocknet werden“, erklärt Dominik. Die Nüsse werden eingelagert und nach Bedarf geknackt.

Hochwertige Produkte

In erster Linie werden sie zu hochwertigen Ölen verarbeitet. Eine Sorte ist naturbelassen, bei der anderen werden die Kerne vor dem Pressen geröstet. Sie hat einen besonders nussigen Geschmack mit feinem Röstaroma. „Unsere Öle sind kalt gepresst und naturtrüb. Wir verzichten auf eine Filtrierung, um wertvolle Inhaltsstoffe zu erhalten“, schildert der Nussexperte. „Das passt zu Salat und Nudeln genauso wie zu Eis und Joghurt“, schwärmt Kerstin.

Der Presskuchen wird ebenfalls verwertet und zu Mehlersatz verarbeitet, der für süße und pikante Backwaren geeignet ist. „Ich verwende es gern für Porridge und Kaiserschmarrn. Unsere kreativen Kunden schicken uns auch interessante Rezeptideen“, schildert Kerstin. Auch Nudeln werden aus dem gerösteten Mehl hergestellt.

Am Freitagnachmittag ist der Hofladen geöffnet, dann können auch die Nüsse abgegeben werden. Seit Kurzem verkauft Familie Fimberger die edlen Nuss-Produkte auch am Grünmarkt in Salzburg.

Verkauf

  • Hofladen: Fr, 14 bis 17 Uhr
  • Grünmarkt Salzburg:  wöchentlich, Sa, 6 bis 15 Uhr
  • Bauernmarkt Obertrum:  monatlich, Fr, 13 bis 16 Uhr

Walnuss-Produkte

  • Likör 6 €/100 ml
  • Mehl 4 €/250 g
  • Nudeln 4 €/200 g
  • Öl 10 €/100 ml
  • Walnuss-Sammler 78 €
  • Geschenksbox 20 oder 40 €

Kontakt

Kerstin und Dominik Fimberger
Bischelsroid 10
5162 Obertrum
Tel. 0660/5210251
info@trumerseennuss.at
​​​​​​​www.trumerseennuss.at​​​​​​​
Zum vorigen voriger Artikel

Besinnlicher Advent in der historischen Saline

Zum nächsten nächster Artikel

„Kemmts eina“ steht für gelungene Direktvermarktung

Weitere Beiträge

  • Sehr erfolgreiche Bio-Missionare in Obertrum
  • Von der Piste zum Adventmarkt
  • Adventzauber mit märchenhafter Kulisse
  • Christkindlmarkt: Weihnachten rund um den Dom
  • Schranne: Auf die Adventzeit einstimmen
  • Spezieller Weichkäse gewinnt reichlich Gold
  • Besinnlicher Advent in der historischen Saline
  • Heimische Walnüsse knacken
  • „Kemmts eina“ steht für gelungene Direktvermarktung
  • Delikatessen aus dem Glas
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 6 von 19
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
184 Artikel | Seite 6 von 19

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
sb45_mt_family.jpg © Dürnberger

Kerstin und Dominik Fimberger mit Sohn Noah im Hofladen © Dürnberger

sb45_mt_sack.jpg © Dürnberger

Nuss-Sammelstelle © Dürnberger

sb45_mt_noah.jpg © Dürnberger

Trumerseen Nuss © Dürnberger

sb45_mt_korb.jpg © Dürnberger

Trumerseen Nuss © Dürnberger

sb45_mt_mehl.jpg © Dürnberger

Trumerseen Nuss © Dürnberger

sb45_mt_nudel.png © Dürnberger

Trumerseen Nuss © Dürnberger

sb45_mt.jpg © Dürnberger

Trumerseen Nuss © Dürnberger

sb45_mt_div.jpg © Dürnberger

Trumerseen Nuss © Dürnberger

sb45_mt_nudeln.jpg © Dürnberger

Trumerseen Nuss © Dürnberger

sb45_mt_nuss.jpg © Dürnberger

Familie Fimberger am Markt in Obertrum © Dürnberger

sb45_mt_family.jpg © Dürnberger
sb45_mt_sack.jpg © Dürnberger
sb45_mt_noah.jpg © Dürnberger
sb45_mt_korb.jpg © Dürnberger
sb45_mt_mehl.jpg © Dürnberger
sb45_mt_nudel.png © Dürnberger
sb45_mt.jpg © Dürnberger
sb45_mt_div.jpg © Dürnberger
sb45_mt_nudeln.jpg © Dürnberger
sb45_mt_nuss.jpg © Dürnberger