Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Markttreff

Schranne: Auf die Adventzeit einstimmen

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
30.11.2023 | von Gudrun Dürnberger

An vielen Ständen kann man sich jetzt bestens für Weihnachten versorgen.

Bildergalerie (8 Fotos)
sb48_gewürz.jpg © Dürnberger
sb48_Antje.jpg © Dürnberger
sb48_tee.jpg © Dürnberger
sb48_romana.jpg © Dürnberger
sb48_kokos.jpg © Dürnberger
sb48_keks.jpg © Dürnberger
sb48_Maroni.jpg © Dürnberger
sb48_kränze.jpg © Dürnberger
sb48_gewürz.jpg © Dürnberger
sb48_Antje.jpg © Dürnberger
sb48_tee.jpg © Dürnberger
sb48_romana.jpg © Dürnberger
sb48_kokos.jpg © Dürnberger
sb48_keks.jpg © Dürnberger
sb48_Maroni.jpg © Dürnberger
sb48_kränze.jpg © Dürnberger
Gewürze von Antje Schilbach © Dürnberger
Kräuter- und Gewürz-Expertin Antje Schilbach © Dürnberger
© Dürnberger
Fritz Stoiber und Tochter Romana Hofer vom Humerhof © Dürnberger
© Dürnberger
© Dürnberger
© Dürnberger
Kränze von Karla Feusch © Dürnberger
Wer in der angeblich so stillen Zeit vor Weihnachten gestresst und nervös ist, sollte sich von Antje Schilbach Gewürze und Kräuter holen, die entspannend und beruhigend wirken. Idealerweise finden sich einige davon gern in Keksen und Getränken, die derzeit häufig konsumiert werden. Dazu gehören etwa Zimt, Nelken, Muskatnuss, Kardamom und Sternanis. „Die haben so eine positive Wirkung, da regt mich nichts mehr auf“, lacht die Expertin mit dem überwältigenden Sortiment.

Allein vom Curry bietet sie rund 30 verschiedene Sorten an. Antje kommt aus der Lebensmittelbranche und verfügt über ein beeindruckendes Wissen. Eine Kundin fragt nach gemahlenem Zimt, auch davon gibt es mehrere zur Auswahl. „Der aus Ceylon ist gesünder, er enthält weniger Kumarin“, rät Antje. Für Beschwerden in der kalten Jahreszeit hat sie hilfreiche Mischungen wie „Rauer Hals“ und „Rachenfeger“.

Köstliche Bauernkekse

Nicht nur viele gute Gewürze stecken in den köstlichen Bauernkeksen vom Humerhof in Neukirchen (OÖ). Für das Genuss-Gebäck werden echte Butter, selbstgemachte Marmelade, die eigenen Wal- und Haselnüsse etc. verwendet. Den Honig macht die 89-jährige Oma und auch der Most für die köstlichen Mostkekse stammt aus eigener Erzeugung. „Wir verwenden keine künstlichen Produkte. Die rosa Glasur stellen wir z. B. mit  Rohnasaft her“, versichert Romana. 

Ihre Mutter Maria macht leidenschaftlich gerne Kekse und verkauft sie seit fast 30 Jahren. „Auch mein Vater hilft fleißig mit. Er ist für die Zuarbeiten zuständig und formt die perfekten Kipferl“, schildert Romana. Rund 25 herrliche Sorten hat die Familie zur Auswahl, die Kunden können ihre Lieblingsmischung selber auswählen. Das Kilo kostet 40 €.  An anderen Ständen auf der Schranne werden zwischen 39,90 und 44 € verlangt. 
Was nicht fehlen darf, ist ein Adventkranz. Die Auswahl ist riesig, es gibt sie in vielen Varianten. Karla Feusch betreibt einen landwirtschaftlichen Gartenbaubetrieb in Henndorf. Sie bindet jedes Jahr rund hundert Kränze selber. Schöne Adventkränze gibt es an einigen Ständen, in allen Größen, fertig dekoriert oder natur, von etwa 15 bis 50 €. Auch Maroni gehören natürlich unbedingt zur Adventzeit. Sie werden derzeit zwischen 9 und 14 €/Kilo angeboten.

Schrannenmarkt

Ort: Salzburg, Mirabellplatz
Zeit: jeden Donnerstag von 5 bis 13 Uhr
Zum vorigen voriger Artikel

Christkindlmarkt: Weihnachten rund um den Dom

Zum nächsten nächster Artikel

Spezieller Weichkäse gewinnt reichlich Gold

Weitere Beiträge

  • Sehr erfolgreiche Bio-Missionare in Obertrum
  • Von der Piste zum Adventmarkt
  • Adventzauber mit märchenhafter Kulisse
  • Christkindlmarkt: Weihnachten rund um den Dom
  • Schranne: Auf die Adventzeit einstimmen
  • Spezieller Weichkäse gewinnt reichlich Gold
  • Besinnlicher Advent in der historischen Saline
  • Heimische Walnüsse knacken
  • „Kemmts eina“ steht für gelungene Direktvermarktung
  • Delikatessen aus dem Glas
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 6 von 19
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
184 Artikel | Seite 6 von 19

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
sb48_gewürz.jpg © Dürnberger

Gewürze von Antje Schilbach © Dürnberger

sb48_Antje.jpg © Dürnberger

Kräuter- und Gewürz-Expertin Antje Schilbach © Dürnberger

sb48_tee.jpg © Dürnberger

© Dürnberger

sb48_romana.jpg © Dürnberger

Fritz Stoiber und Tochter Romana Hofer vom Humerhof © Dürnberger

sb48_kokos.jpg © Dürnberger

© Dürnberger

sb48_keks.jpg © Dürnberger

© Dürnberger

sb48_Maroni.jpg © Dürnberger

© Dürnberger

sb48_kränze.jpg © Dürnberger

Kränze von Karla Feusch © Dürnberger

sb48_gewürz.jpg © Dürnberger
sb48_Antje.jpg © Dürnberger
sb48_tee.jpg © Dürnberger
sb48_romana.jpg © Dürnberger
sb48_kokos.jpg © Dürnberger
sb48_keks.jpg © Dürnberger
sb48_Maroni.jpg © Dürnberger
sb48_kränze.jpg © Dürnberger