Frist für ÖPUL-Weiterbildung nicht versäumen

Im Rahmen des ÖPUL-Programms 2023–2027 sind für bestimmte Fördermaßnahmen verpflichtende Weiterbildungsstunden vorgesehen. Bereits im Vorgängerprogramm waren diese Bildungsanforderungen Bestandteil und auch im neuen Förderzeitraum müssen Landwirte ihr Wissen in spezifischen Bereichen vertiefen, um weiterhin die Prämiensätze zu erhalten. Die Frist zur Erfüllung dieser Weiterbildungsanforderungen läuft am 31. Dezember 2025 ab. Danach drohen hohe Sanktionen auf die jeweilige Maßnahme!
Trotz der zahlreichen Berichte im „Salzburger Bauer“ und Erinnerungen durch Mails und SMS haben noch immer viele Landwirte die notwendigen Weiterbildungseinheiten nicht absolviert. Wer die Weiterbildungen nicht bis zum 31. Dezember 2025 abschließt, riskiert die Kürzungen. Um diese Sanktionen zu vermeiden, ist es zwingend erforderlich, die notwendigen Stunden jetzt zu absolvieren.
Präsenzkurse, Webinare und Online-Formate
Die verpflichtenden Weiterbildungen für die ÖPUL-Maßnahmen werden über verschiedene Formate angeboten: Präsenzkurse, Webinare und Online-Kurse. Besonders die Online-Kurse bieten eine flexible Möglichkeit, die Schulungen bequem im eigenen Tempo und zu jeder Zeit zu absolvieren. So können Landwirte die Weiterbildung ohne zusätzlichen Aufwand in ihren hektischen Arbeitsalltag integrieren. Die Kurse können zudem ortsunabhängig absolviert werden – ideal für alle, die nicht an Präsenzveranstaltungen teilnehmen können. Wer also noch nicht mit der Weiterbildung begonnen hat, sollte sich rasch einen Überblick über das Kursangebot verschaffen und unbedingt noch in diesem Jahr mit den Kursen starten, da auch die Anmeldungen beim LFI während der Weihnachtsurlaubszeit nicht möglich sein werden.
Für Landwirte, die lieber an Präsenzveranstaltungen teilnehmen möchten, bietet das LFI Salzburg noch im Herbst einige Präsenzkurse an. Diese bieten nicht nur eine wertvolle Gelegenheit, Fachwissen direkt von Experten zu erhalten, sondern auch die Möglichkeit, mit anderen Landwirten zu diskutieren und sich auszutauschen. Termine für alle noch heuer möglichen Präsenzkurse werden nächste Woche im „Salzburger Bauer“ veröffentlicht.
Anmeldung für Online-Kurse über LFI
Die Anmeldung zu den Online-Kursen ist einfach und erfolgt über die Webseite des LFI Salzburg. Die Kurse können flexibel und ohne festen Termin nach eigenem Tempo bearbeitet werden. Um sich für die Kurse anzumelden, müssen Landwirte folgende Schritte unternehmen:
- Auf der Website des LFI den jeweiligen Kurs auswählen und auf Anmelden klicken.
- Die Personendaten eingeben und die Anmeldung bestätigen.
- Nach der Anmeldung erhält man eine Bestätigung und in den nächsten drei Werktagen die Zugangsdaten zur Lernplattform eLFI. Online-Anmeldungen bis spätestens vor Weihnachten buchen!
Die Teilnahmebestätigung ist nach Abschluss des Kurses anzufordern und muss für die Dokumentation aufbewahrt werden.
Die geeignete Person für die Weiterbildung
Es wird empfohlen, dass die betriebsführende Person die Weiterbildungen absolviert. In Ausnahmefällen, etwa bei Übernahme durch einen Hofnachfolger oder für Ehepartner, kann auch eine andere Person die Schulung übernehmen – allerdings muss diese Person bei einer Kontrolle als „maßgeblich“ tätig nachgewiesen werden. Beide Ehepartner müssen die Weiterbildungen absolvieren, wenn beide als Betriebsführer gemeldet sind.