Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Menschen am Land

Neues Leben für alte Möbel

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
07.02.2025 | von Gudrun Dürnberger

Raumdesignerin Sophia Fernsebner arbeitet gern mit modernen, recycelten Materialien. Der jungen Pinzgauerin ist es ein besonderes Anliegen, alte Möbelstücke zu restaurieren.

Bildergalerie (4 Fotos)
NS_Sophia.jpg © Dürnberger
NS_Mieze.jpg © Dürnberger
NS_Sessel.jpg © Dürnberger
NS_nähen.jpg © Dürnberger
NS_Sophia.jpg © Dürnberger
NS_Mieze.jpg © Dürnberger
NS_Sessel.jpg © Dürnberger
NS_nähen.jpg © Dürnberger
Aus alten Möbeln werden neue Prunkstücke © Dürnberger
Das Schaufenster ist der Lieblingsplatz von Simba © Dürnberger
Der gelbe Polstersessel ist das Meisterstück der Raumausstatterin. © Dürnberger
Die Chefin bei der Arbeit © Dürnberger
NS_Sophia.jpg © Dürnberger
Aus alten Möbeln werden neue Prunkstücke © Dürnberger

Beim Besuch von "sowonia.raumdesign" fällt als Erstes die Katze im Schaufenster ins Auge, die es sich auf einem flauschigen Teppich gemütlich gemacht hat. "Das ist der Lieblingsplatz von Simba", erklärt Raumausstatterin Sophia Fernsebner.

 
NS_Mieze.jpg © Dürnberger
Das Schaufenster ist der Lieblingsplatz von Simba © Dürnberger

Talentierte Meisterin


Ursprünglich wollte sie eine Modeschule besuchen, weil Textilien sie immer schon fasziniert haben. Dann hat sie jedoch einen anderen Weg gewählt und die Lehre zum "Tapezierer und Dekorateur" absolviert. In diesem Beruf kann sie ihre Leidenschaft für Stoffe und ihr Gespür für Design gut zur Geltung bringen. "Das war genau das Richtige für mich", betont die 26-Jährige. Durch ihr Talent und Engagement hat sie sogar den Landeslehrlingswettbewerb gewonnen und war als Lehrling des Jahres nominiert. Es folgte die Meisterprüfung, vor einem Jahr wagte die junge Unternehmerin dann den Sprung in die Selbstständigkeit.

 

Professionelle Beratung

Die Werkstatt hat sie neben ihrem Elternhaus in Weißbach errichtet. Ihr Service ist gefragt, sie könne die Arbeit allein kaum bewältigen, schildert Sophia. Eine professionelle Beratung ist ein wesentlicher Aspekt ihrer Leistungen. Welche Materialien und Farben für Möbel, Böden, Wände und Vorhänge verwendet werden, spielt schließlich eine wichtige Rolle dabei, ob sich die Menschen in ihren vier Wänden wohlfühlen.

Die Auswahl ist heute schier unendlich vielfältig. Vieles ist Geschmackssache, etwa ob jemand eine Couch lieber mit Leder oder mit Samt beziehen will. Aber ausgebildete Profis können geeignete Kombinationsmöglichkeiten empfehlen, über die Empfindlichkeit des Stoffes beraten, auf die richtige Pflege hinweisen etc.
NS_Sessel.jpg © Dürnberger
Der gelbe Polstersessel ist das Meisterstück der Raumausstatterin. © Dürnberger

Nachhaltiges Material

Sophia verwendet gern Materialien, die recycelt wurden. "Das ist ein wichtiger Trend, der auch den Kunden zunehmend ein Anliegen ist. Es gibt etwa ausgesprochen schöne Stoffe, die aus PET-Flaschen hergestellt werden", berichtet die Expertin. Nachhaltig zu arbeiten sei inzwischen auch in anderen Bereichen möglich. Der Verschnitt von Schaumstoff könne zum Beispiel zu Flocken für Polsterfüllungen verwendet werden.

Total angesagt sind jetzt übrigens wieder Tapeten. Die Pinzgauerin verwendet dabei moderne Materialien, die mit ihren Vorläufern nicht mehr viel gemeinsam haben. Heute schmücken großflächige Stofftapeten mit auffallenden Mustern die Wände. "Die kann man sogar problemlos abziehen, waschen und wieder verwenden. Ich hab' so eine Tapete bei mir im Bad. Das wird auf Messen jetzt oft angeboten."

 
NS_nähen.jpg © Dürnberger
Die Chefin bei der Arbeit © Dürnberger

Zweite Chance


Am liebsten restauriert die junge Meisterin alte Möbelstücke. "Es gefällt mir, Sesseln und Sofas, die bereits seit Jahrzehnten in Gebrauch sind, ein neues Leben zu ermöglichen. Das ist ja auch viel sinnvoller, als ständig etwas Neues zu kaufen", betont sie. "Die Kunden, die mir ihre alten Möbel bringen, haben dann so viel Freude damit, wenn sie renoviert sind. Die Sachen sind dann ja nicht nur wieder richtig schön, sondern viel bequemer, weil ich ja auch das Innenleben austausche."

Kontakt

Sowonia Raumdesign
Sophia Fernsebner
Oberweißbach 35
5093 Weißbach
Tel. 0664/2316032
Mail: sophia@sowonia.at
Instagram: sowonia.raumdesign
Zum vorigen voriger Artikel

Spektakuläres Pinzgauer Fahnenmeer

Zum nächsten nächster Artikel

Vom Samenkorn bis zur Blume

Weitere Reportagen

  • Warme Füße mit Wollresterln
  • Spektakuläres Pinzgauer Fahnenmeer
  • Neues Leben für alte Möbel
  • Vom Samenkorn bis zur Blume
  • Lebensfrage: Gesundes Essen als Neujahrsvorsatz
  • Eine Bäuerin im Krippenfieber
  • Vom Schuhproblem zur Meisterin
  • Lebensfrage: Bewirtschaftungsform anpassen
  • Ein Pfarrer als einsamer Mohikaner
  • Wie kann ich das Erbe gerecht aufteilen?
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 2 von 14
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
133 Artikel | Seite 2 von 14

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
NS_Sophia.jpg © Dürnberger

Aus alten Möbeln werden neue Prunkstücke © Dürnberger

NS_Mieze.jpg © Dürnberger

Das Schaufenster ist der Lieblingsplatz von Simba © Dürnberger

NS_Sessel.jpg © Dürnberger

Der gelbe Polstersessel ist das Meisterstück der Raumausstatterin. © Dürnberger

NS_nähen.jpg © Dürnberger

Die Chefin bei der Arbeit © Dürnberger

NS_Sophia.jpg © Dürnberger
NS_Mieze.jpg © Dürnberger
NS_Sessel.jpg © Dürnberger
NS_nähen.jpg © Dürnberger
NS_Sophia.jpg © Dürnberger

Aus alten Möbeln werden neue Prunkstücke © Dürnberger

NS_Mieze.jpg © Dürnberger

Das Schaufenster ist der Lieblingsplatz von Simba © Dürnberger

NS_Sessel.jpg © Dürnberger

Der gelbe Polstersessel ist das Meisterstück der Raumausstatterin. © Dürnberger

NS_nähen.jpg © Dürnberger

Die Chefin bei der Arbeit © Dürnberger