Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Land und Leben

Laufen und walken für den guten Zweck

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
16.05.2024 | von Hannah Mösenbichler

Ein beeindruckendes Bild zeigte sich beim 16. Salzburger Frauenlauf.

Bildergalerie (3 Fotos)
Frauenlauf_c Mösenbichler (5).jpg © Mösenbichler
Frauenlauf_c Mösenbichler (1).jpg © Mösenbichler
Frauenlauf_c Mösenbichler (14).jpg © Mösenbichler
Frauenlauf_c Mösenbichler (5).jpg © Mösenbichler
Frauenlauf_c Mösenbichler (1).jpg © Mösenbichler
Frauenlauf_c Mösenbichler (14).jpg © Mösenbichler
© Mösenbichler
Für die Jubiläums-Teilnahme wurden alle Bäuerinnen mit einem neuen Laufshirt ausgestattet. © Mösenbichler
Im Bild v. l. die Abtenauer Karina Seethaler, Maria Struber und Julinde Posch © Mösenbichler
Über 1.000 Frauen beteiligten sich an der karitativen Veranstaltung. Besonders hervorzuheben ist der persönliche Teilnehmerinnenrekord der Bäuerinnen. „In Bewegung sein und in Bewegung bleiben“ ist ein Leitspruch des Salzburger Frauenlaufs. Denn regemäßige sportliche Bewegung ist erwiesenermaßen eine effektive Maßnahme der Gesundheitsförderung und Prävention. Zudem unterstützt die Initiative „Frau läuft“ mit dieser Veranstaltung die Österreichische Krebshilfe in Salzburg. Darüber hinaus stehen das gemeinsame Sporteln und die Bewegung in der Gruppe im Fokus. Dass die LK-Bäuerinnenorganisation eine starke Gruppe ist, beweisen die Bäuerinnen bereits zum zehnten Mal. Sagenhafte 298 Bäuerinnen aus allen Bezirken begaben sich an die Startlinie und absolvierten die 5,5 Kilometerlange Strecke. Bei traumhaftem Wetter zeigte sich die Mozartstadt von der besten Seite. Der Startschuss fiel im Volksgarten und entlang der Salzach liefen und walkten die Bäuerinnen gemeinsam mit insgesamt 1.126 Frauen.

Jubiläums-Teilnahme

Die Jubiläums-Teilnahme gehörte gebührend zelebriert und deshalb wurden alle Bäuerinnen mit einem neuen Bäuerinnen-Laufshirt von der LK-Bäuerinnenorganisation ausgestattet. In Lila und Gold strahlten die Teilnehmerinnen im Team der Bäuerinnen anlässlich der zehnten Teilnahme. Die Lungauer Delegation mit Bezirksbäuerin Iris Zitz war heuer das erste Mal vertreten. Ein Drittel der Bäuerinnen lief die Strecke und knapp 200 starteten ein paar Minuten später als Walkerinnen. Die Bäuerinnen sind beim Frauenlauf schon gar nicht mehr wegzudenken. Das weiß auch Ruth Langer, Gründerin und Veranstalterin des Salzburger Frauenlaufs, und freut sich über die „lila Welle“ von Frauen. Viele der Bäuerinnen waren bereits in den letzten Jahren dabei, wie zum Beispiel Julinde Posch aus Abtenau (im Bild unten rechts). Maria Struber (Mitte), ebenfalls aus Abtenau, ging heuer das erste Mal an den Start und beide sind sich einig, dass diese Veranstaltung etwas ganz Besonderes ist und gute Laune vorprogrammiert ist. Von der guten Stimmung wurde auch Landesbäuerin Claudia Entleitner mitgerissen. Aufgrund einer Verletzung feuerte sie die Bäuerinnen vom Wegesrand an, doch das Zusammengehörigkeitsgefühl und der Spaß an der Bewegung waren auch von dort zu spüren.
Zum vorigen voriger Artikel

Unvollendete nunmehr fertig komponiert

Zum nächsten nächster Artikel

Salz – das weiße Gold und Symbol des Lebens

Weitere Beiträge

  • Heugewinnung nur mit Steigeisen
  • Bäuerinnen informieren Pädagoginnen
  • Gartenpflanze des Jahres – der Schlingel mit Biss
  • Unvollendete nunmehr fertig komponiert
  • Laufen und walken für den guten Zweck
  • Salz – das weiße Gold und Symbol des Lebens
  • In Prozessionen auf Wallfahrtswegen
  • Am 12. Mai ist Muttertag: Danke an alle Mamas
  • Pongauer Bäuerinnen schauen selbstbewusst in die Zukunft
  • Jetzt zeigen die Kraftlackeln ihre Muskeln
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 14 von 60
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
591 Artikel | Seite 14 von 60

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
Frauenlauf_c Mösenbichler (5).jpg © Mösenbichler

© Mösenbichler

Frauenlauf_c Mösenbichler (1).jpg © Mösenbichler

Für die Jubiläums-Teilnahme wurden alle Bäuerinnen mit einem neuen Laufshirt ausgestattet. © Mösenbichler

Frauenlauf_c Mösenbichler (14).jpg © Mösenbichler

Im Bild v. l. die Abtenauer Karina Seethaler, Maria Struber und Julinde Posch © Mösenbichler

Frauenlauf_c Mösenbichler (5).jpg © Mösenbichler
Frauenlauf_c Mösenbichler (1).jpg © Mösenbichler
Frauenlauf_c Mösenbichler (14).jpg © Mösenbichler