Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Markttreff

Heimisches „Superfood“

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
11.04.2024 | von Gudrun Dürnberger

Im Biosphärenpark Lungau gedeihen heilsame Bio-Aroniabeeren.

sb15_mt_feld.jpg © Dürnberger
Acht Hektar Aroniafelder gibt's im Biosphärenpark © Dürnberger
Der Zehnerhof im Lungau war ursprünglich ein Milchvieh-Betrieb. Vor 40 Jahren haben Rupert und Agnes Schitter damit begonnen, auch Bio-Getreide anzubauen. Anfangs nur Dinkel, dann auch Roggen, später noch Emmer-Weizen für Nudeln und Nackthafer, der für Müsli gut geeignet ist. Vor zehn Jahren hat das Paar wieder etwas Neues probiert und auf acht Hektar Aronia-sträucher gepflanzt. „Das ist eine spezielle Kultur, die kälteresistent ist und einen mageren Boden bevorzugt, das passt genau zu uns“, berichtet Agnes. „Es war eine zache G‘schicht, wir mussten viel Unkraut jäten und die ersten Jahre gab es noch keinen Ertrag.“
sb15_mt_agnes.jpg © Dürnberger
Agnes Schitter © Dürnberger

Positive Wirkung

Im Biosphärenpark Lungau auf über 1.150 Metern Seehöhe, einer der sonnenreichsten Gegenden Österreichs, gedeihen die Alpen-Aronia inzwischen prächtig. Die Beeren werden maschinell geerntet und direkt am Hof gepresst und verarbeitet. Die auch Apfelbeere genannten Früchte gelten als „Superfood“, weil sie viele gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe enthalten. Vor allem dem Aroniasaft wird eine sehr positive Wirkung auf das Immunsystem zugeschrieben. Mit Hilfe der ganzen Familie pressen Agnes und Rupert die Beeren und stellen den Saft her.
sb15_mt_saft.jpg © Dürnberger
Aus dem Beerentrester wird ein Pulver gemacht, das pur gegessen werden kann. Agnes empfiehlt es auch als Zugabe in Smoothies oder im Teig von Kuchen und Keksen. Das Pulver kann auch als Farbstoff verwendet werden. Mit den Beeren werden verschiedene Sorten Tee gemischt.
sb15_mt_hanf.jpg © Dürnberger
Hanfprodukte © Dürnberger
Seit zwei Jahren gibt es am Zehnerhof auch ein Hanffeld. Produkte, die aus den Pflanzen gewonnen werden, sind Hanföl, -nüsse und -mehl.

Produkte

  • Aroniasaft 10,90 €/Liter
  • Aroniaessig 6,50 €/250 ml
  • Aroniapulver 3,60 €/100 g
  • Nackthafer 4,30 €/Kilo
  • Hanfnüsse 2,50 €/100 g
  • Hanföl 11,90 €/250 ml

Verkauf

  • Hofladen 
  • Online-Versand
  • im ausgewählten Einzelhandel

Kontakt

Zehnerhof
Rupert und Agnes Schitter
Zankwarn 4 
5571 Mariapfarr
Tel. 06473/8216
info@zehnerhof.at
www.zehnerhof.at
Zum vorigen voriger Artikel

Grünmarkt Hallein: Jahrhundertelange Tradition

Zum nächsten nächster Artikel

Edler Festschmaus für Ostern

Weitere Beiträge

  • Heimisches „Superfood“
  • Edler Festschmaus für Ostern
  • Kulinarikmesse präsentierte Trends und Innovationen
  • Gemütlicher Ratscher am Bosnastand
  • Frisch vom Bauern in die Box
  • Im Einsatz zwischen Almladl und Almhütte
  • Frischer Fisch für die Fastenzeit
  • Payer Aging: Perfekt gereifte Delikatessen
  • Schranne: Jetzt ist Hauptsaison für Kohl, Kraut und Co
  • Praktischer mobiler Krämerladen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 5 von 19
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
184 Artikel | Seite 5 von 19

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
sb15_mt_feld.jpg © Dürnberger

Acht Hektar Aroniafelder gibt's im Biosphärenpark © Dürnberger

sb15_mt_agnes.jpg © Dürnberger

Agnes Schitter © Dürnberger

sb15_mt_saft.jpg © Dürnberger

Wohltuender Aroniasaft © Dürnberger

sb15_mt_hanf.jpg © Dürnberger

Hanfprodukte © Dürnberger