Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Markttreff

Gemütlicher Ratscher am Bosnastand

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
14.03.2024 | von Gudrun Dürnberger

Dem engagierten Bürgermeister von Ebenau gelang die Nahversorgung seiner Gemeinde.

Bildergalerie (6 Fotos)
sb11_mt_kas.jpg © Dürnberger
sb11_mt_fleisch.jpg © Dürnberger
sb11_mt_bgm.jpg © Dürnberger
sb11_mt_johanna.jpg © Dürnberger
sb11_mt_stangerl.jpg © Dürnberger
sb11_mt_gemüse.jpg © Dürnberger
sb11_mt_kas.jpg © Dürnberger
sb11_mt_fleisch.jpg © Dürnberger
sb11_mt_bgm.jpg © Dürnberger
sb11_mt_johanna.jpg © Dürnberger
sb11_mt_stangerl.jpg © Dürnberger
sb11_mt_gemüse.jpg © Dürnberger
"s'Kasstandl" von Andreas Berger © Dürnberger
Johann Fagerer, der „Stoana Hannes“ © Dürnberger
Bürgermeister Johannes Fürstaller © Dürnberger
Oberedbäuerin Johanna Neu-reiter © Dürnberger
Bärlauchstangerl von Johanna © Dürnberger
© Dürnberger
Der Wochenmarkt „Nah versorgt“ in Ebenau ist recht außergewöhnlich. Weil die kleine Gemeinde weder im Ort noch im größeren Umkreis ein Lebensmittelgeschäft hat, bemüh- te sich Bürgermeister Hannes Fürstaller, einen Nahversorger zu finden. Das ist zwar nicht gelungen, dafür konnte er einen Markt organisieren. Gestartet wurde ausgerechnet mit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020. „Wir wurden damals regelrecht überrannt“, schildert der Ortschef. Der Markt wurde anfangs einmal im Monat abgehalten, dann bald wöchentlich veranstaltet. Er konnte sich auch nach dem ersten Ansturm behaupten. „Wir haben alles da, was man in einer Woche braucht“, so Fürstaller.

Nicht nur nah, auch gut versorgt

Der Bürgermeister betreibt hier selber einen Bosnastand, an dem viel Betrieb herrscht. „Ich habe zehn Jahre Erfahrung in der Gastronomie, immer schon am Würstelstand“, wie der AHS-Lehrer lachend betont. Viele Ebenauer lassen sich Bosna und Burger schmecken und schätzen offensichtlich einen netten Ratscher mit ihm. Eine wichtige Säule des Marktes ist Oberedbäuerin Johanna Neureiter, die eine Vielfalt an Produkten anbietet. Ihre selbst gemachten Kuchen sind ebenso gefragt wie ihr Gebäck. Eier, Nudeln, Liköre etc. gibt es auch. Ihr Mann Hubert und Tochter Magdalena sind Imker, daher hat sie auch Biohonig und Bienenwachskerzen.

Auch Privatbrauerei am Markt

Andreas Berger verkauft in seinem "Kasstandl" Käse, den man nicht in den Geschäften bekommt, wie er sagt. So etwa den saisonalen Bärlauchkäse. Ebenfalls wöchentlich am Markt vertreten ist Josef Schweigerer, der auf seinem Jedingerhof in Oberhofen die Privatbrauerei „Römerbräu“ betreibt. Philipp Pertiller vom Biohof Pertiller in Eugendorf versorgt Ebenau mit frischem Obst und Gemüse. Johann Fagerer, der „Stoana Hannes“ vom Heiligensteiner-Hof, handelt mit Fleisch- und Wurstwaren der Metzgerei Lettner aus Salzburg. Er liefert die Produkte auch direkt an Kunden. An manchen Tagen ist auch die Zuckerbäckerei Padinger anwesend und Theresa Schönleitner mit Fertiggerichten im Glas.

Produkte

  • Kuchen 2,50 €/Stück
  • Weckerl 0,60 €/Stück
  • Bosna 4 €/Stück
  • Bergkäse 2,70 €/100 g
  • Liptauer 18 €/Kilo
  • Kraut 2,80 €/Kilo
  • Karotten 2,60 €/Kilo
  • Sbg. Speckwurst 12,90 €/Kilo
  • Div. Würste 16,90 €/Kilo

"Nah Versorgt"

Wochenmarkt
Florianistraße, vor Zenkersaal
5323 Ebenau

ganzjährig, jeden Donnerstag, von 15 bis 18 Uhr
Zum vorigen voriger Artikel

Kulinarikmesse präsentierte Trends und Innovationen

Zum nächsten nächster Artikel

Frisch vom Bauern in die Box

Weitere Beiträge

  • Heimisches „Superfood“
  • Edler Festschmaus für Ostern
  • Kulinarikmesse präsentierte Trends und Innovationen
  • Gemütlicher Ratscher am Bosnastand
  • Frisch vom Bauern in die Box
  • Im Einsatz zwischen Almladl und Almhütte
  • Frischer Fisch für die Fastenzeit
  • Payer Aging: Perfekt gereifte Delikatessen
  • Schranne: Jetzt ist Hauptsaison für Kohl, Kraut und Co
  • Praktischer mobiler Krämerladen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 5 von 19
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
184 Artikel | Seite 5 von 19

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
sb11_mt_kas.jpg © Dürnberger

"s'Kasstandl" von Andreas Berger © Dürnberger

sb11_mt_fleisch.jpg © Dürnberger

Johann Fagerer, der „Stoana Hannes“ © Dürnberger

sb11_mt_bgm.jpg © Dürnberger

Bürgermeister Johannes Fürstaller © Dürnberger

sb11_mt_johanna.jpg © Dürnberger

Oberedbäuerin Johanna Neu-reiter © Dürnberger

sb11_mt_stangerl.jpg © Dürnberger

Bärlauchstangerl von Johanna © Dürnberger

sb11_mt_gemüse.jpg © Dürnberger

© Dürnberger

sb11_mt_kas.jpg © Dürnberger
sb11_mt_fleisch.jpg © Dürnberger
sb11_mt_bgm.jpg © Dürnberger
sb11_mt_johanna.jpg © Dürnberger
sb11_mt_stangerl.jpg © Dürnberger
sb11_mt_gemüse.jpg © Dürnberger