Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Markttreff

Frisch vom Bauern in die Box

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
07.03.2024 | von Gudrun Dürnberger

Die Dorfladenbox in Eugendorf ist ein Selbstbedienungskonzept, das Landwirte der Region unterstützt.

Bildergalerie (11 Fotos)
sb10_mt_box.jpg © Dürnberger
sb10_mt_apfel.jpg © Dürnberger
sb10_mt_brot.jpg © Dürnberger
sb10_mt_alex.jpg © Dürnberger
sb10_mt_käse.jpg © Dürnberger
_DSC3637.jpg © Dürnberger
sb10_mt_nadine.jpg © Dürnberger
_DSC3638.jpg © Dürnberger
sb10_mt_glüx.jpg © Dürnberger
sb10_mt_vks.jpg © Dürnberger
sb10_mt_deko.jpg © Dürnberger
sb10_mt_box.jpg © Dürnberger
sb10_mt_apfel.jpg © Dürnberger
sb10_mt_brot.jpg © Dürnberger
sb10_mt_alex.jpg © Dürnberger
sb10_mt_käse.jpg © Dürnberger
_DSC3637.jpg © Dürnberger
sb10_mt_nadine.jpg © Dürnberger
_DSC3638.jpg © Dürnberger
sb10_mt_glüx.jpg © Dürnberger
sb10_mt_vks.jpg © Dürnberger
sb10_mt_deko.jpg © Dürnberger
Dorfladenbox in Eugendorf © Dürnberger
Obst und Säfte vom Biohof Lenzenbauer © Dürnberger
Jeden Do gibt's frisches Brot von Brotwert © Dürnberger
Alexandra Wojna hat die Box 2023 eröffnet © Dürnberger
Käsekrainer vom Gasbachbauer sind das beliebteste Produkt © Dürnberger
Dorfladenbox © Dürnberger
Kundin Nadine Kaltenbrunner © Dürnberger
Dorfladenbox © Dürnberger
GlüxMix © Dürnberger
VKS-Manufaktur © Dürnberger
Dorfladenbox © Dürnberger
Im August 2023 haben Alexandra Wojna und ihr Mann Peter Ulrich die Dorfladenbox eröffnet, um bäuerlichen Produkten eine Verkaufsplattform zu bieten. „Wir machen das vor allem aus Idealismus. Es ist unser Beitrag, Landwirte zu unterstützen“, erzählt Alex. „Wir kaufen selber regional und sparen uns jetzt die Wege zu den einzelnen Höfen.“ Das Paar hat mehrere Varianten probiert, das Konzept der Dorfladenbox hat es schließlich überzeugt. „Das ist ein sehr ausgereiftes System, die Software ist total praktisch für Kunden und Lieferanten.“ Eine eigene App ermöglicht den Zutritt nur für angemeldete Kunden. Mit dem Handy werden die Produkte eingescannt und gekauft. Sogar die Rückgabe von Pfandgläsern ist möglich.
 
sb10_mt_glüx.jpg © Dürnberger
GlüxMix © Dürnberger

Überzeugendes System

Mehr als tausend Kunden sind am Standort Eugendorf bereits registriert. Bezahlt wird nur bargeldlos. Über einen eigenen Newsletter erhalten die Kunden Informationen zu den Lieferanten und den Produkten. Jeden Freitag gibt es auch eine Sprechstunde, bei der Alex oder ihr Mann anwesend sind. In Oberösterreich kann man an zehn Standorten in einer Dorfladenbox einkaufen, in Salzburg gibt es sie bisher nur in Eugendorf. Das Franchise-System legt Wert darauf, dass die Produkte handwerklich hergestellt sind und aus kleinstrukturierten Betrieben im Umkreis von 50 Kilometern stammen.

Zufriedene Kunden

Die Produzenten hat das Paar sorgfältig ausgewählt. „Es sind inzwischen mehr als 40 Lieferanten, überwiegend Bauern. Viele haben selber einen Hofladen, schätzen aber die zusätzliche Chance, ihre Erzeugnisse zu verkaufen“, freut sich Alex. Nadine Kaltenbrunner aus Seekirchen ist bereits Stammkundin. „Das System ist echt praktisch. Ich schätze die regionalen Produkte und die Möglichkeit, rund um die Uhr einkaufen zu können. Ich habe mir hier schon mal am Sonntag Eier geholt, die ich dringend gebraucht habe.“ Die am meisten verkauften Produkte sind übrigens Käsekrainer, Bergkäse und Eier.
 
sb10_mt_deko.jpg © Dürnberger
Dorfladenbox © Dürnberger

Auswahl der Lieferanten

  • Almannsgrub Biohof
  • BioArt
  • Biohof Hansbauer
  • Biohof Lenzenbauer
  • Biohof Pertiller
  • Biohof Schmiedbauergut
  • Biohof Staller
  • Biohof Stöcklbauer
  • Eiswerk
  • Forellen Fagerer
  • Grasbachbauer
  • Höflmaier Privatkäserei
  • Mattigtaler Käse
  • Mühlberghof
  • Thurerhof
  • Trumerseen Nuss
  • VKS Manufaktur

Kontakt

Alexandra Wojna
Hammermühlstraße 4
5301 Eugendorf
Tel. 0720/516318
eugendorf@dorfladenbox.com
​​​​​​​www.dorfladenbox.com​​​​​​​
Zum vorigen voriger Artikel

Gemütlicher Ratscher am Bosnastand

Zum nächsten nächster Artikel

Im Einsatz zwischen Almladl und Almhütte

Weitere Beiträge

  • Heimisches „Superfood“
  • Edler Festschmaus für Ostern
  • Kulinarikmesse präsentierte Trends und Innovationen
  • Gemütlicher Ratscher am Bosnastand
  • Frisch vom Bauern in die Box
  • Im Einsatz zwischen Almladl und Almhütte
  • Frischer Fisch für die Fastenzeit
  • Payer Aging: Perfekt gereifte Delikatessen
  • Schranne: Jetzt ist Hauptsaison für Kohl, Kraut und Co
  • Praktischer mobiler Krämerladen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 5 von 19
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
184 Artikel | Seite 5 von 19

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
sb10_mt_box.jpg © Dürnberger

Dorfladenbox in Eugendorf © Dürnberger

sb10_mt_apfel.jpg © Dürnberger

Obst und Säfte vom Biohof Lenzenbauer © Dürnberger

sb10_mt_brot.jpg © Dürnberger

Jeden Do gibt's frisches Brot von Brotwert © Dürnberger

sb10_mt_alex.jpg © Dürnberger

Alexandra Wojna hat die Box 2023 eröffnet © Dürnberger

sb10_mt_käse.jpg © Dürnberger

Käsekrainer vom Gasbachbauer sind das beliebteste Produkt © Dürnberger

_DSC3637.jpg © Dürnberger

Dorfladenbox © Dürnberger

sb10_mt_nadine.jpg © Dürnberger

Kundin Nadine Kaltenbrunner © Dürnberger

_DSC3638.jpg © Dürnberger

Dorfladenbox © Dürnberger

sb10_mt_glüx.jpg © Dürnberger

GlüxMix © Dürnberger

sb10_mt_vks.jpg © Dürnberger

VKS-Manufaktur © Dürnberger

sb10_mt_deko.jpg © Dürnberger

Dorfladenbox © Dürnberger

sb10_mt_box.jpg © Dürnberger
sb10_mt_apfel.jpg © Dürnberger
sb10_mt_brot.jpg © Dürnberger
sb10_mt_alex.jpg © Dürnberger
sb10_mt_käse.jpg © Dürnberger
_DSC3637.jpg © Dürnberger
sb10_mt_nadine.jpg © Dürnberger
_DSC3638.jpg © Dürnberger
sb10_mt_glüx.jpg © Dürnberger
sb10_mt_vks.jpg © Dürnberger
sb10_mt_deko.jpg © Dürnberger
sb10_mt_glüx.jpg © Dürnberger

GlüxMix © Dürnberger

sb10_mt_deko.jpg © Dürnberger

Dorfladenbox © Dürnberger