Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Land und Leben

Ein guter alter Freund ist gestorben

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
12.01.2023 | von Prof. Mag. Josef A. Standl

Der Rupertiwinkel trauert um Papst Benedikt XVI., der einen Teil seiner Jugend in Tittmoning verbracht hat.

Schupfner-Steinmaßl.jpg © Archiv
Gute Kontakte gepflegt: Papst Benedikt XVI., Altlandrat Hermann Steinmaßl, Altbürgermeister Konrad Schupfner © Archiv
In seinen Erinnerungen beschrieb er sie und bei Besuchen führte er darüber Dialoggesprächen: Papst Emeritus Benedikt XVI., der zu Silvester 2022 verstarb, war sehr eng mit seiner Heimat der Jugend verbunden. Dabei sprach er von den Kindheitserlebnissen in Tittmoning, der ehemals salzburgischen Stadt im Rupertiwinkel, und seinen Familienausflügen nach Ostermiething und St. Radegund im Innviertel, die er gerne mochte.
Klosterkirche innen II.jpg © Archiv

Besuche aus der Heimat

Er genoss sichtlich im Alter die Besuche aus seiner alten Heimat. Aus Tittmoning waren in dieser Zeit etwa ein Dutzend Delegationen oder einzelne Amtsträger angereist. Achtmal war bei solchen „Papst-Reisen“ auch der frühere Tittmoninger Bürgermeister Konrad Schupfner, der von 2008 bis 2020 das Bürgermeisteramt innehatte, zum Papst gereist; er war aber auch schon vorher dabei, als sein Vorgänger Bürgermeister Dietmar Cremer dem Papst im Jahre 2007 die Ehrenbürgerurkunde der Stadt Tittmoning überreichte. Als Gastgeschenk bekam Ratzinger ein Gemälde des städtischen Malers Franz Raphael Hörbst gewidmet, das die Wallfahrtskirche „Maria Ponlach“ zeigt. Immer wieder fanden sich Anlässe, zu denen Delegationen aus der Heimat nach Rom reisten, um den emeritierten Papst zu treffen. 2011 empfing er den Ehrenring des Landkreises Traunstein. Hier marschierte eine offizielle Delegation unter Leitung des damaligen Landrates Hermann Steinmaßl und begleitet von den Gebirgsschützen, den Geißelschnalzern und unter den Klängen der Musikkapelle Inzing-Törring ein. Ein Jahr später gratulierte eine Regierungsdelegation mit Ministerpräsident Horst Seehofer zum 85. Geburtstag in Anwesenheit der Bürgermeister und Pfarrer der Heimatgemeinden von Ratzinger. Weitere Besuche gab es sodann 2014, 2016 zum 65-Jahr-Priesterjubiläum und 2017 aus Anlass des 90. Geburtstages.
Kindergarte 2 markiert.jpg © Archiv
Joseph Ratzinger (im Bild im Kreis, rechts der Mitte) im Kindergarten Tittmoning, 1930 © Archiv

Erinnerungen an die Kindheit

In ihren Erinnerungen erzählen Altbürgermeister Konrad Schupfner und Bürgermeister Andreas Bratzdrum übereinstimmend, dass sich Joseph Ratzinger überraschend scharf an einzelne Details seiner Kindheit erinnerte. So schilderte er immer wieder, dass er von der elterlichen Wohnung aus hinüber zur Klosterkirche sah. Ein besonderes Erlebnis waren für ihn die heiligen Messen in dieser Kirche. Diese haben ihn sehr stark in Richtung Glauben sozialisiert. Er lobte auch ausdrücklich die architektonischen Einflüsse Salzburgs auf seine Heimatstadt Tittmoning. Immer wieder schwelgte er in Erinnerungen.
Zum vorigen voriger Artikel

Ausgewogen und gesund durchs neue Jahr

Zum nächsten nächster Artikel

Portulak – das Nischenkraut mit Winterhärte

Weitere Beiträge

  • Lichtmess: Tag der Knechte und Mägde
  • Als sich die Gaudi organisieren ließ
  • Erdbeeren erinnern sich an Stress
  • Gemeinsam für bessere Kinderbetreuung und Kinderbildung
  • Lauch – das saisonale Gemüse mit vielen wichtigen Vitaminen
  • Ausgewogen und gesund durchs neue Jahr
  • Ein guter alter Freund ist gestorben
  • Portulak – das Nischenkraut mit Winterhärte
  • Bäuerinnen und Bauern sind optimistisch
  • Weg vom Stress und Weihnachten mehr genießen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 34 von 60
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
591 Artikel | Seite 34 von 60

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Schupfner-Steinmaßl.jpg © Archiv

Gute Kontakte gepflegt: Papst Benedikt XVI., Altlandrat Hermann Steinmaßl, Altbürgermeister Konrad Schupfner © Archiv

Klosterkirche innen II.jpg © Archiv

Sozialisierung in der Klosterkirche Tittmoning © Archiv

Kindergarte 2 markiert.jpg © Archiv

Joseph Ratzinger (im Bild im Kreis, rechts der Mitte) im Kindergarten Tittmoning, 1930 © Archiv