Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Menschen am Land

Die neue Kramerin von Thalgau

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
01.09.2022 | von Daniela Eder

Lisa Maria Frenkenberger möchte mit dem Kramerladen zur regionalen Ernährung anregen.

Bildergalerie (5 Fotos)
Die neue Kramerin von Thalgau.jpg © Zauner
Die neue Kramerin von Thalgau.jpg © Zauner
Die neue Kramerin von Thalgau.jpg © Zauner
Die neue Kramerin von Thalgau.jpg © Zauner
Die neue Kramerin von Thalgau.jpg © Zauner
Die neue Kramerin von Thalgau.jpg © Zauner
Die neue Kramerin von Thalgau.jpg © Zauner
Die neue Kramerin von Thalgau.jpg © Zauner
Die neue Kramerin von Thalgau.jpg © Zauner
Die neue Kramerin von Thalgau.jpg © Zauner
Im Thalgauer Kramerladen, inszeniert von Lisa Maria Frenkenberger, stehen Regionalität und Nachhaltigkeit an vorderster Stelle. © Zauner
Noch auf der Suche nach einem passenden Mitbringsel? Da ist man im Kramerladen richtig. Dort gibt‘s auch eine reiche Vielfalt an Handwerksartikeln. © Zauner
Verschiedenste Handwerksprodukte hat die Kramerin in ihr Sortiment aufgenommen. © Zauner
Im Stüberl ist Platz für eine Rast mit frischem Kaffee und einer Jause. © Zauner
Auch bei der Produktverpackung wird auf Nachhaltigkeit geachtet. © Zauner
Die Sommermonate auf der Alm prägten sie schon als Kind. Allen voran beim Umgang mit Lebensmitteln. „Nachhaltige und regionale Ernährung hat mich immer schon interessiert“, so die Thalgauerin. Nach Abschluss der HBLA Ursprung war sie ein Jahr bei der Landesregierung, Abteilung 4, Investitionsförderung, tätig, bevor sie sich dazu entschloss, den Bachelor-Studiengang im Bereich „Energiewirtschaft“ zu absolvieren. Im Anschluss folgte noch das Master-Studium „Umwelt und Ressourcenmanagement“ an der Boku mit dem Schwerpunkt „Regionalentwicklung“.

„Dass ich mal die Kramerin von Thalgau werde, daran hätte ich damals nicht gedacht“, lacht die 33-Jährige. Für ihre Masterarbeit interviewte sie Familien, die sich ein halbes Jahr lang ausschließlich regional ernährten. Die Schwierigkeit, regionale Produkte zu erwerben, kam dabei einmal mehr zum Vorschein. „Die Familien äußerten mir gegenüber den Wunsch, dass es ein Geschäft, bestehend aus rein regionalen Produkten, geben sollte. Bei einer Bürgerbefragung in Thalgau wurde ebenso die Nachfrage nach einem Thalgauer Kisterl bestärkt“, erzählt die Kramerin.

2021 schloss der seit über 100 Jahren in Thalgau betriebene Winkler-Kramer seine Türen. Der Traum von der Selbstständigkeit war bei Lisa immer schon da. „Schlussendlich war mir klar, dass ich in die Fußstapfen des alten Kramers trete, jedoch mit dem Vorsatz, dass es rein regionale Produkte, im besten Fall nur aus Salzburg und den angrenzenden Bundesländern, zu kaufen gibt. Bei Produkten, die regional nicht erhältlich sind, wird allen voran darauf geachtet, dass sie aus nachhaltiger Produktion und fairem Handel stammen. Mit meinem Kramerladen möchte ich eine Vertriebsmöglichkeit für Bauern schaffen, aber auch das Bewusstsein für die Regionalität und Nachhaltigkeit stärken“, so Lisa, die nebenbei noch dem Amt als Vizebürgermeisterin nachgeht. Ab Herbst erwartet die Kunden dann ein Online-Shop, wo Obst- und Gemüsekisterl vorbestellt werden können.

Öffnungszeiten und Produktsortiment

Mo bis Do von 6 bis 14 Uhr Freitag von 6 bis 18 Uhr Samstag von 7.30 bis 12 Uhr
  • Feinkosttheke
  • Milchprodukte
  • Speiseeis süße
  • Knödel
  • Obst und Gemüse
  • Mehl, Zucker etc.
  • kleine Hausapotheke
  • Mittagstisch
  • Handwerksartikel u. v. m.
www.kramerin.at
Zum vorigen voriger Artikel

Hundstoa: Ein Pongauer am Olymp der Ranggler

Zum nächsten nächster Artikel

Fleischexperte in zweierlei Hinsicht

Weitere Reportagen

  • Am Wiesberghof rührt sich was
  • Pinzgauer Holz für bayerisches Salz
  • Floristische Workshops für Jung und Alt
  • „Ich bin ein überzeugter Holzmensch“
  • Es summt und brummt in Aigen
  • Hundstoa: Ein Pongauer am Olymp der Ranggler
  • Die neue Kramerin von Thalgau
  • Fleischexperte in zweierlei Hinsicht
  • Viel Arbeit und wenig Hoagascht
  • Kosmetik für Mensch und Tier
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 10 von 14
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
133 Artikel | Seite 10 von 14

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
Die neue Kramerin von Thalgau.jpg © Zauner

Im Thalgauer Kramerladen, inszeniert von Lisa Maria Frenkenberger, stehen Regionalität und Nachhaltigkeit an vorderster Stelle. © Zauner

Die neue Kramerin von Thalgau.jpg © Zauner

Noch auf der Suche nach einem passenden Mitbringsel? Da ist man im Kramerladen richtig. Dort gibt‘s auch eine reiche Vielfalt an Handwerksartikeln. © Zauner

Die neue Kramerin von Thalgau.jpg © Zauner

Verschiedenste Handwerksprodukte hat die Kramerin in ihr Sortiment aufgenommen. © Zauner

Die neue Kramerin von Thalgau.jpg © Zauner

Im Stüberl ist Platz für eine Rast mit frischem Kaffee und einer Jause. © Zauner

Die neue Kramerin von Thalgau.jpg © Zauner

Auch bei der Produktverpackung wird auf Nachhaltigkeit geachtet. © Zauner

Die neue Kramerin von Thalgau.jpg © Zauner
Die neue Kramerin von Thalgau.jpg © Zauner
Die neue Kramerin von Thalgau.jpg © Zauner
Die neue Kramerin von Thalgau.jpg © Zauner
Die neue Kramerin von Thalgau.jpg © Zauner