Alte Überröcke frisch aufgepeppt
Bildergalerie
(3 Fotos)
Katharina bietet auch Nähkurse für Trachtenröcke an, womit sie bei den Frauen auf großes Interesse stößt. © Privat
Für einen schlichten Überrock braucht sie ca. 150 Stunden. © Privat
Seit zwei Jahren bildet Katharina in ihrer Schneiderei auch einen Lehrling aus. © Privat
Bei der Schneiderei Wimmer in Schleedorf absolvierte Katharina Schulze aus dem Pinzgau ihre Lehre zur Schneiderin. „Die Arbeit hat mir von Anfang an taug“, erzählt die 34-Jährige mit einem Lächeln. Nach erfolgreichem Lehrabschluss zog es sie wieder zurück in ihre Heimat im Pinzgau, doch ihre Reise war damit noch lange nicht zu Ende. Mit großem Wissensdurst und viel Engagement sammelte sie in den folgenden Jahren Erfahrungen – von der Anfertigung und Reparatur von Lederbekleidung über die Orthopädieschuhtechnik bis hin zur Änderungsschneiderei. Jeder Schritt war für sie wichtig, um zu ihrem Ziel, der Selbstständigkeit, zu gelangen. „Ich wollte mir immer schon in den verschiedensten Bereichen fundiertes Wissen aneignen, um später für jedes Problem eine passende Lösung anbieten zu können“, erklärt sie.
Heute blickt Katharina auf einen reichen Erfahrungsschatz zurück – seit dem Jahr 2016 geht sie nun mit viel Herzblut und handwerklichem Können ihren eigenen Weg als selbstständige Schneiderin. Sie hat sich unter anderem auf Braut- und Bräutigammode spezialisiert, dazu zählen auch moderne Bräute. Dass ihre Leidenschaft aber ebenso bei dem traditionellen Pinzgauer Überrock liegt, ist kaum zu überhören. „Mir ist es ein Herzensanliegen, dass die Tradition bestehen bleibt, und deshalb peppe ich mit Leidenschaft Überröcke wieder auf. Hierfür habe ich einen Goldstick-Kurs absolviert, um sie ebenso von der Pike auf herstellen zu können.
Meinen eigenen Überrock führe ich zu Fronleichnam das erste Mal aus“, erzählt sie voller Stolz und Vorfreude. Des Weiteren möchte die Pinzgauerin auch die Jugend wieder dafür begeistern und das Sprachrohr für Überröcke sein. „Wenn Kunden bei ihren Kleidungsstücken Ideen einbringen, können miteinander tolle Unikate entstehen. Jeder darf seinen ,Vogel‘, wie ich die Kreativität liebevoll umschreibe, leben und auf seiner eigenen Tracht gerne verwirklichen, denn genau das liebe ich an meiner täglichen Arbeit.“
Heute blickt Katharina auf einen reichen Erfahrungsschatz zurück – seit dem Jahr 2016 geht sie nun mit viel Herzblut und handwerklichem Können ihren eigenen Weg als selbstständige Schneiderin. Sie hat sich unter anderem auf Braut- und Bräutigammode spezialisiert, dazu zählen auch moderne Bräute. Dass ihre Leidenschaft aber ebenso bei dem traditionellen Pinzgauer Überrock liegt, ist kaum zu überhören. „Mir ist es ein Herzensanliegen, dass die Tradition bestehen bleibt, und deshalb peppe ich mit Leidenschaft Überröcke wieder auf. Hierfür habe ich einen Goldstick-Kurs absolviert, um sie ebenso von der Pike auf herstellen zu können.
Meinen eigenen Überrock führe ich zu Fronleichnam das erste Mal aus“, erzählt sie voller Stolz und Vorfreude. Des Weiteren möchte die Pinzgauerin auch die Jugend wieder dafür begeistern und das Sprachrohr für Überröcke sein. „Wenn Kunden bei ihren Kleidungsstücken Ideen einbringen, können miteinander tolle Unikate entstehen. Jeder darf seinen ,Vogel‘, wie ich die Kreativität liebevoll umschreibe, leben und auf seiner eigenen Tracht gerne verwirklichen, denn genau das liebe ich an meiner täglichen Arbeit.“
Kontaktdaten
Erlenweg 338
5721 Piesendorf
Öffnungszeiten: Mo bis Fr, 8 bis 11.30 Uhr
www.katrins-schneiderei.at
5721 Piesendorf
Öffnungszeiten: Mo bis Fr, 8 bis 11.30 Uhr
www.katrins-schneiderei.at