Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Menschen am Land

Über den Gartenzaun schauen

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
05.09.2024 | von Gudrun Dürnberger

Zum Gedenken an Christl Hochwimmer, eine besondere Persönlichkeit, die Anfang August friedlich eingeschlafen ist

sb36_mb_haus.jpg © Gudrun Dürnberger
Christl Hochwimmer © Gudrun Dürnberger
Wer in der Hadergasse 11 in Bramberg über den Gartenzaun schaute, wurde von der Hausherrin stets herzlich begüßt und hineingebeten. Christl Hochwimmer war stolz auf ihr Kleinod mitten im Ortszentrum, ein jahrhundertealtes Haus mit einem prächtigen Bauerngarten. Mit seiner einladenden Stube, den niedrigen Räumen und verwinkelten Treppen zeugt das Samplhaus von einer geschichtsträchtigen Vergangenheit. Christl machte es zu einem wichtigen Zentrum der Begegnungen für die Region.

 
_DSC7496.jpg © Dürnberger
Samplhaus, ein kulturelles Juwel © Dürnberger

Herausragende Projekte

2007 hat sie etwa den Bramberger Wochenmarkt gegründet, der bis vor wenigen Jahren hier stattfand, bevor er auf das Gelände des neuen Musikpavillons umgesiedelt wurde. Sie lud zu viefältigen Veranstaltungen, die Traditionen bewahrten, aber auch offen für moderne Entwicklungen waren. Eines ihrer Projekte nannte sie etwa „Über den Zaun schaun“. An ihrem letzten Tag hat sie noch gemeinsam mit dem Verein „Tauriska“ zu einem Treffen zum Thema „Pinzgauer Esskultur“ geladen. Für ihr Engagement erhielt sie 2017 den Salzburger Volkskulturpreis.

 
sb36_mb_christl.jpg ©  Dürnberger
Prächtiger Naturgarten ©  Dürnberger

Soziale Ader

Sehr viel Herzblut hat sie in den Garten gesteckt. Bereitwillig präsentierte sie Besuchern dieses Naturparadies, teilte ihre Erfahrungen und verschenkte Samen ihrer prächtigen Pflanzen. Sie hatte schließlich auch eine stark ausgeprägte soziale Ader. Als Bezirksobfrau der Lebenshilfe Pinzgau hat sie sich große Verdienste erworben.

 
sb36_mb_zaun.jpg © Dürnberger

Sensationeller Garten

Eine Woche, bevor die 79-Jährige völlig überraschend gestorben ist, hat sie auch mich noch durch ihren Garten geführt. Ich war für einen Bericht über den Wochenmarkt in Bramberg und wollte vorher kurz beim Samplhaus über den Gartenzaun schauen.
sb36_mb_hütte.png ©  Dürnberger
Christl war gerade fleißig beim Ernten und hat mich sofort hineingebeten. Wir machten eine Runde durch ihre Beete und ich wurde reich mit Samen beschenkt. Diese Pflanzen werden mich in meinem Garten immer an diese außergewöhnliche Frau erinnern.
_DSC7498.jpg © Gudrun Dürnberger
© Gudrun Dürnberger
Zum vorigen voriger Artikel

Zwei Köpfe, vier Hände, ein Unikat

Zum nächsten nächster Artikel

Der Ketoweck‘n vom Dorfergut

Weitere Reportagen

  • Zwei Köpfe, vier Hände, ein Unikat
  • Über den Gartenzaun schauen
  • Der Ketoweck‘n vom Dorfergut
  • Ein halbes Jahrhundert Marktfahrerin
  • 5.000 m2 pures Gartenparadies
  • Herzlich willkommen in Kirchental
  • Lebensfrage: Lautstarke Streitigkeiten am Hof
  • „Tiarisch Guade“ Bauernhofmomente
  • Schrannenbericht: Markttag mit überraschenden Angeboten
  • Traditionelles Heilwissen bewahren
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 4 von 14
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
133 Artikel | Seite 4 von 14

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
sb36_mb_haus.jpg © Gudrun Dürnberger

Christl Hochwimmer © Gudrun Dürnberger

_DSC7496.jpg © Dürnberger

Samplhaus, ein kulturelles Juwel © Dürnberger

sb36_mb_christl.jpg ©  Dürnberger

Prächtiger Naturgarten ©  Dürnberger

sb36_mb_zaun.jpg © Dürnberger

Markanter Zaun © Dürnberger

sb36_mb_hütte.png ©  Dürnberger

Kleiner Heustadel ©  Dürnberger

_DSC7498.jpg © Gudrun Dürnberger

© Gudrun Dürnberger