Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Menschen am Land

Der Ketoweck‘n vom Dorfergut

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
29.08.2024 | von Daniela Eder

Warum 1.000 Diabetiker den Ketoweck‘n von Sarah Gahr lieben

Bildergalerie (3 Fotos)
IMG_7978.jpg © Eder
IMG_7982.jpg © Eder
IMG_7987.jpg © Eder
IMG_7978.jpg © Eder
IMG_7982.jpg © Eder
IMG_7987.jpg © Eder
Der Name Ketoreto hat sich zusammengesetzt aus „ketogen“ und das „Reto“ leitet sich von ihrem ehemaligen Lehrmeister in der Schweiz ab. © Eder
Alle Produkte und Backmischungen kann man in ihrem Onlineshop einsehen und bestellen. Auch zum Abnehmen empfiehlt sich eine ketogene Ernährung. © Eder
Glutenfrei, hefefrei und ganz ohne Mehl ist der Ketoweck‘n eine ideale Alterna- tive, wenn man auf Kohlenhydrate verzichten möchte. © Eder
Sarah Gahr aus Weißpriach ist gelernte Bäckerin und stellt am Dorfergut in Weißpriach ketogene Backmischungen her. Aber was genau bedeutet ketogen? Bei einer ketogenen Ernährung verzichtet man auf Kohlenhydrate. „Besonders im Kampf gegen Krankheiten kann diese kohlenhydratarme Ernährung helfen, denn geschwächte Zellen sollte man nicht mit Kohlenhydraten füttern“, erklärt Sarah und fügt hinzu: „Da ich schon immer viel Wert auf gesunde Ernährung legte, vor allem aber auch Menschen helfen wollte, insbesondere meinem Vater, habe ich den Ketoweck‘n entwickelt“, so die 41-Jährige, die diese Ernährungsweise besonders Diabetikern und Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit empfiehlt.

Mittlerweile ist ihr Sortiment aber schon über den Ketoweck‘n hinausgewachsen. Von einer Müslimischung über einen Riegel bis hin zu einer Sportkuchenmischung, benannt nach dem „stärksten Mann der Welt“ ,Franz Müller‘ erstreckt sich nun das Angebot der gebürtigen Schweizerin. Auch Fitness Athleten und Bodybuilder schwören auf Ketoreto. Immerhin hat der Ketoweck‘n 25 % natürliches Protein, was einem Steak mit 26 % Protein nahezu gleich ist. Zusätzlich sind die Ketoreto Produkte mit allen essentiellen B- Vitaminen angereichert.„Meine Mischungen bestehen rein aus natürlichen Zutaten – denn alles, was natürlich ist, kann der Körper besser aufnehmen“, so die Bäckerin, die auch Vorträge anbietet. In ihren Kursen dreht sich alles rund um die Ernährung und im anschließenden Praxisteil werden ausschließlich ketogene Gerichte zubereitet.
Zum vorigen voriger Artikel

Über den Gartenzaun schauen

Zum nächsten nächster Artikel

Ein halbes Jahrhundert Marktfahrerin

Weitere Reportagen

  • Zwei Köpfe, vier Hände, ein Unikat
  • Über den Gartenzaun schauen
  • Der Ketoweck‘n vom Dorfergut
  • Ein halbes Jahrhundert Marktfahrerin
  • 5.000 m2 pures Gartenparadies
  • Herzlich willkommen in Kirchental
  • Lebensfrage: Lautstarke Streitigkeiten am Hof
  • „Tiarisch Guade“ Bauernhofmomente
  • Schrannenbericht: Markttag mit überraschenden Angeboten
  • Traditionelles Heilwissen bewahren
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 4 von 14
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
133 Artikel | Seite 4 von 14

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
IMG_7978.jpg © Eder

Der Name Ketoreto hat sich zusammengesetzt aus „ketogen“ und das „Reto“ leitet sich von ihrem ehemaligen Lehrmeister in der Schweiz ab. © Eder

IMG_7982.jpg © Eder

Alle Produkte und Backmischungen kann man in ihrem Onlineshop einsehen und bestellen. Auch zum Abnehmen empfiehlt sich eine ketogene Ernährung. © Eder

IMG_7987.jpg © Eder

Glutenfrei, hefefrei und ganz ohne Mehl ist der Ketoweck‘n eine ideale Alterna- tive, wenn man auf Kohlenhydrate verzichten möchte. © Eder

IMG_7978.jpg © Eder
IMG_7982.jpg © Eder
IMG_7987.jpg © Eder