Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Land und Leben

Wertschätzung ist ein Gratis-Heilmittel

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
16.02.2023 | von Daniela Eder

Ein Raum voller Frauenpower – das war beim Tennengauer Bäuerinnentag zu spüren und zu hören. Zahlreich besucht, genossen die Bäuerinnen ihren wohlverdienten Feiertag bei einem Frühstück mit anschließendem Festreferat von Sonja Ottenbacher.

Bildergalerie (3 Fotos)
IMG_6749.jpg © Eder
IMG_6724.jpg © Eder
IMG_6733.jpg © Eder
IMG_6749.jpg © Eder
IMG_6724.jpg © Eder
IMG_6733.jpg © Eder
© Eder
Die St. Kolomaner Bäuerinnen sorgten mit ihrer Gesangseinlage „In jeder Frau steckt ein Stück Hefe“ für gute Stimmung beim Pointwirt in Scheffau. © Eder
Man sollte sich und sein Gegenüber immer wertschätzen. Wertschätzung ist nämlich ein Gratis-Heilmittel. © Eder
„Endlich dürfen wir wieder gesellig beisammensitzen und das ist das, was uns stark macht“, so die einleitenden Worte von Bezirksbäuerin Julinde Posch beim diesjährigen Tennengauer Bäuerinnentag am Dienstag, dem 7. Februar. Im Herbst werden nach fünf Jahren wieder die Ortsbäuerinnen gewählt. Das nimmt sie zum Anlass, die Bäuerinnen im Saal zu bestärken, sich ein Amt zuzutrauen. „Wir sind die größte Frauenorganisation und unterstützen die Bäuerinnen in ihren vielfältigen Rollen.

“ Ein großer Dank gilt allen Ortsgruppen, die das ganze Jahr über aktiv mitwirken, sei es bei der Milchstraße, bei Arbeitstagungen und Aktivitäten im Ort. „Es ist beeindruckend, in so einem vollen Saal zu sein. Ich möchte mich für eure Bewusstseinsbildung, die ihr Bäuerinnen schafft, bedanken. Eine Sache bereitet mir allerdings Sorgen“, so der Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg, Rupert Quehenberger, und fügte hinzu: „Die Auswertung der Umfrage von der Bäuerinnenorganisation hat vor Augen geführt, dass viele am Betrieb überlastet sind. Einige vergessen auf sich selbst zu achten und nehmen sich kaum noch eine Auszeit mit der Familie. Eine funktionierende Landwirtschaft gibt es aber nur, wenn die Familie gesund ist“, so der Präsident und verwies auf das Festreferat von Sonja Ottenbacher zum Thema „Wertschätzender Umgang – Acht(ung) mit mir selbst!“.

Auch Landesrat Josef Schwaiger lobte die Ehrengäste des Tages, nämlich die Bäuerinnen. „Niemand bringt an einem Werktag so viele Leute in ein Wirtshaus wir ihr Bäuerinnen. Das zeigt einmal mehr, wie stark ihr zusammenhaltet.“ In ihrem Festreferat sprach Sonja Ottenbacher unter anderem über die Hygiene der Seele. Sie ist Bürgermeisterin in Stuhlfelden und im zivilen Beruf Psychotherapeutin. „Die Seele kann man nicht angreifen, aber berühren. Sie nährt sich daran, woran man sich freut. Deshalb ist es das Um und Auf, seine Seele mit Dingen, die einem Freude bereiten, zu heilen. Pro Tag hat man ca. 60.000 Gedankengänge. Traurigerweise sind aber nur drei Prozent davon positiv. Wertschätzung, Einfühlungsvermögen und Echtheit sind die drei wichtigsten Punkte fürs Leben“, so Sonja, welche diese Gedanken den Bäuerinnen mit auf den Weg gab. „Ohne Zusammenhalt würde es nicht gehen“, weiß Vizepräsidentin und Landesbäuerin Claudia Entleitner. „Wir Bäuerinnen sind so gut vernetzt und man spürt die Energie, die ihr ausstrahlt. Habt den Mut zu Veränderungen und traut euch Verantwortung zu übernehmen.“
Zum vorigen voriger Artikel

Stromfressern in der Küche auf der Spur

Zum nächsten nächster Artikel

Wärmende Speisen für Leib und Seele

Weitere Beiträge

  • DAMALS
  • UaB-Betriebe: Meine Gäste sind meine Zielgruppe
  • Als Pferde noch große Bedeutung hatten
  • Interesse an nachhaltiger Ernährung ist groß
  • Vorsicht bei Zucker und seinen süßen Alternativen
  • Als die Frauen noch Zigarren rauchten
  • Der Fasching – die andere Zeit
  • Neue Bezirksbäuerin im Flachgau
  • Stromfressern in der Küche auf der Spur
  • Wertschätzung ist ein Gratis-Heilmittel
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 32 von 60
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
591 Artikel | Seite 32 von 60

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
IMG_6749.jpg © Eder

© Eder

IMG_6724.jpg © Eder

Die St. Kolomaner Bäuerinnen sorgten mit ihrer Gesangseinlage „In jeder Frau steckt ein Stück Hefe“ für gute Stimmung beim Pointwirt in Scheffau. © Eder

IMG_6733.jpg © Eder

Man sollte sich und sein Gegenüber immer wertschätzen. Wertschätzung ist nämlich ein Gratis-Heilmittel. © Eder

IMG_6749.jpg © Eder
IMG_6724.jpg © Eder
IMG_6733.jpg © Eder