Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Land und Leben

Neue Bezirksbäuerin im Flachgau

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
16.02.2023 | von Daniela Eder

Gute Stimmung und reger Austausch herrschten beim Bezirksbäuerinnentag im Gasthaus Höfer.

Bildergalerie (4 Fotos)
IMG_6793.jpg © Eder
IMG_6797.jpg © Eder
IMG_6758.jpg © Eder
IMG_6770.jpg © Eder
IMG_6793.jpg © Eder
IMG_6797.jpg © Eder
IMG_6758.jpg © Eder
IMG_6770.jpg © Eder
Im Bild v. l. Franz Gangl, Georg Wagner, Brigitta Pallauf, Claudia Entleitner, Johann Frenkenberger, Nicole Leitner, Monika Stöllberger, Rupert Quehenberger, Josef Schwaiger, Reinhard Kreiseder © Eder
Im Bild v. l. BBK-Obmann Johann Frenkenberger, Monika Stöllberger, Bezirksbäuerin Nicole Leitner, Bezirkssekretär Reinhard Kreiseder © Eder
Der Bezirksausschuss hat einen Scatch passend zu den kommenden Ortsbäuerinnenwahlen aufgeführt. © Eder
Sei, wer du bist, und sag, was du fühlst. Denn die, die das stört, zählen nicht, und die, die zählen, stört es nicht. © Eder
„Die Bäuerinnen, die Gemeinschaft und der Zusammenhalt sind mir sehr wichtig und deshalb habe ich vor sechs Jahren mein Amt als Bezirksbäuerin übernommen“, so Monika Stöllberger. Dankbar für die Unterstützung und die hervorragende Zusammenarbeit im Bezirksausschuss, legt Monika ihr Amt nun zurück und übergibt dieses an Nicole Leitner. Nicole Leitner führt einen Mutterkuh- und Legehennenbetrieb im Haupterwerb und ist leidenschaftliche Seminarbäuerin. „Ich wünsch mir kein Leben ohne Herausforderungen und deshalb nehme ich auch gerne mein neues Amt an.“ Sabine Kronberger hielt ein Festreferat zum Thema „Gerne Frau sein – zwischen Erwartungen und Realität“. Sie ist Journalistin, Moderatorin, Präsentations- und Rhetorikcoach, Vortragende und Expertin für PR/Social Media.

„Wenn ihr was nicht wollt, traut euch nein zu sagen“, ermutigte Sabine die Bäuerinnen. Auch das Wort „nur“ ist nun bei den Flachgauer Bäuerinnen tabu – denn mit Beispielsätzen hat sie Bewusstsein dafür geschaffen, wie man sein Handeln damit selbst abwertet. „Selbstbewusst – gerade ihr Bäuerinnen dürft das sein“, so der Präsident der Landwirtschaftskammer, Rupert Quehenberger. Viele im Raum würden sich gut mit Lebensmitteln auskennen. Sich mit der Thematik auseinanderzusetzen ist dem Präsidenten ein Anliegen, denn es hat einen Wert, gesunde Produkte zu kaufen und sich damit zu beschäftigen.

Frauen sind zuhause nicht für alles verantwortlich. „Immer mehr sind überfordert und Überforderung ist ein schleichender Prozess und kein Grund zum Schämen“, so Landesrat Josef Schwaiger und möchte den Bäuerinnen Mut zur Lücke machen. „Es braucht Bäuerinnen, die sich nach vorne stellen, aber auch welche, die dahinterstehen und unterstützen.“ Mit diesen Worten rief die Vizepräsidentin und Landesbäuerin Claudia Entleitner für die kommenden Wahlen auf. „Man ist mit seinem Amt nicht alleine, denn es gibt viele helfende Hände im Hintergrund“, so Entleitner und bedankte sich für das Engagement der Bäuerinnen.
Zum vorigen voriger Artikel

Der Fasching – die andere Zeit

Zum nächsten nächster Artikel

Stromfressern in der Küche auf der Spur

Weitere Beiträge

  • DAMALS
  • UaB-Betriebe: Meine Gäste sind meine Zielgruppe
  • Als Pferde noch große Bedeutung hatten
  • Interesse an nachhaltiger Ernährung ist groß
  • Vorsicht bei Zucker und seinen süßen Alternativen
  • Als die Frauen noch Zigarren rauchten
  • Der Fasching – die andere Zeit
  • Neue Bezirksbäuerin im Flachgau
  • Stromfressern in der Küche auf der Spur
  • Wertschätzung ist ein Gratis-Heilmittel
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 32 von 60
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
591 Artikel | Seite 32 von 60

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
IMG_6793.jpg © Eder

Im Bild v. l. Franz Gangl, Georg Wagner, Brigitta Pallauf, Claudia Entleitner, Johann Frenkenberger, Nicole Leitner, Monika Stöllberger, Rupert Quehenberger, Josef Schwaiger, Reinhard Kreiseder © Eder

IMG_6797.jpg © Eder

Im Bild v. l. BBK-Obmann Johann Frenkenberger, Monika Stöllberger, Bezirksbäuerin Nicole Leitner, Bezirkssekretär Reinhard Kreiseder © Eder

IMG_6758.jpg © Eder

Der Bezirksausschuss hat einen Scatch passend zu den kommenden Ortsbäuerinnenwahlen aufgeführt. © Eder

IMG_6770.jpg © Eder

Sei, wer du bist, und sag, was du fühlst. Denn die, die das stört, zählen nicht, und die, die zählen, stört es nicht. © Eder

IMG_6793.jpg © Eder
IMG_6797.jpg © Eder
IMG_6758.jpg © Eder
IMG_6770.jpg © Eder