Meisterwissen macht fit für die Zukunft
Neben dem Einblick in die Vorstandstätigkeit geht es bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mi, dem 23. November um 19.30 Uhr im Festsaal Pfarrwerfen auch um organisatorische Belange des vergangenen Jahres.
Höhepunkt des heurigen Jahres war die 40-Jahr-Jubiläumsfeier im Mai.
Nach Abwicklung der Tagesordnung für den Landestag gibt es einen Fachvortrag zum Thema „Möglichkeiten zur Kraftfutterreduktion bei Milchkühen“. Bei Anwesenheit wird eine Weiterbildungsstunde zum Tiergesundheitsdienst erworben. Eine Diskussion zum Abschluss soll die Möglichkeit bieten, eigene Ideen einzubringen. Die Zusammenarbeit und Vernetzung unter den Bäuerinnen und Bauern ist richtungsweisend für neue Themen im Landesvorstand der Arge Meister.
Nach Abwicklung der Tagesordnung für den Landestag gibt es einen Fachvortrag zum Thema „Möglichkeiten zur Kraftfutterreduktion bei Milchkühen“. Bei Anwesenheit wird eine Weiterbildungsstunde zum Tiergesundheitsdienst erworben. Eine Diskussion zum Abschluss soll die Möglichkeit bieten, eigene Ideen einzubringen. Die Zusammenarbeit und Vernetzung unter den Bäuerinnen und Bauern ist richtungsweisend für neue Themen im Landesvorstand der Arge Meister.
Die Kraftfuttermenge im Visier
Vorstandsmitglied Monika Seidl ist Bäuerin vom Starbauer in Golling: „Wir alle stehen derzeit vor betriebswirtschaftlichen Herausforderungen. Steigende Kosten von Futtermitteln, Düngemitteln und Energie stellen unsere wirtschaftliche Gesundheit am Betrieb auf die Probe. Aus diesem Grund hat sich der Vorstand der Arge Meister für den Themenbereich Kraftfuttereinkauf entschieden. Gerade in diesen wirtschaftlich schwierigen Situationen kommt den Bäuerinnen und Bauern eine gute Ausbildung zugute. Die landwirtschaftliche Meisterausbildung bringt Klarheit über die wirtschaftliche Lage am Betrieb und ermöglicht, kompetent weitere betriebliche Entscheidungen zu treffen.“
Vortrag zur Kraftfutterreduktion
Prof. Dipl.-Ing. Dr. Erwin Gierzinger, Lehrer an der HBLA Ursprung, gibt Einblick, welche Möglichkeiten der Kraftfutterreduktion bei Milchkühen bestehen.
„Nicht nur aufgrund der Wirtschaftlichkeit, sondern auch aus ökologischen Gründen und im Sinne der Tiergesundheit ist es wichtig, den Kraftfutteranteil in Rationen für Milchkühe dauerhaft zu senken. Zahlreiche Studien belegen, dass eine hohe Grundfutterleistung die Basis einer wirtschaftlich erfolgreichen Milchproduktion ist. Hohe Kraftfuttergaben und eine stabile Tiergesundheit lassen sich nur durch aufwändige Managementmaßnahmen in Einklang bringen. Im Sinne von Klimaschutzmaßnahmen soll Kraftfutter möglichst effizient und sparsam eingesetzt werden“, ist Gierzinger überzeugt.
Eine TGD-Stunde wird angerechnet
„Nicht nur aufgrund der Wirtschaftlichkeit, sondern auch aus ökologischen Gründen und im Sinne der Tiergesundheit ist es wichtig, den Kraftfutteranteil in Rationen für Milchkühe dauerhaft zu senken. Zahlreiche Studien belegen, dass eine hohe Grundfutterleistung die Basis einer wirtschaftlich erfolgreichen Milchproduktion ist. Hohe Kraftfuttergaben und eine stabile Tiergesundheit lassen sich nur durch aufwändige Managementmaßnahmen in Einklang bringen. Im Sinne von Klimaschutzmaßnahmen soll Kraftfutter möglichst effizient und sparsam eingesetzt werden“, ist Gierzinger überzeugt.
Eine TGD-Stunde wird angerechnet
Neue Ausbildung für Bäuerinnen in Aussicht
Die Weiterentwicklung der Ausbildung liegt im Fokus der Arge Meister Salzburg. Ein neuer Weg für die Bäuerinnen im Fach Betriebs- und Haushaltsmanagement soll erarbeitet werden.
In Salzburg werden mehr als 80 % der Betriebe im Nebenerwerb geführt und mehrheitlich sind die Frauen Betriebsführerinnen. Viele Kursteilnehmerinnen stehen mit den ganzwöchigen Kurseinheiten vor dem Problem, diese mit Familie und Betriebsführung zeitlich nicht vereinbaren zu können. Das Interesse zur Fortbildung ist durchaus bei vielen gegeben. Trotzdem kommt sehr selten ein Kurs zustande.
Ing. Regina Putz (BBK Hallein) und Ing. Rainer Höllrigl (Lehrlings- und Fachausbildungsstelle) haben nun in Zusammenarbeit mit der Arge Meister für Herbst 2023 einen Meisterlehrgang im Betriebs- und Haushaltsmanagement in Aussicht gestellt. Wintersemesterkurse mit zwei Kurstagen pro Woche, jeweils von 9 Uhr bis 16 Uhr, sollten den Ansprüchen der selbstständigen Bäuerinnen gerecht werden. Nähere Infos folgen zeitgerecht.
Ing. Regina Putz (BBK Hallein) und Ing. Rainer Höllrigl (Lehrlings- und Fachausbildungsstelle) haben nun in Zusammenarbeit mit der Arge Meister für Herbst 2023 einen Meisterlehrgang im Betriebs- und Haushaltsmanagement in Aussicht gestellt. Wintersemesterkurse mit zwei Kurstagen pro Woche, jeweils von 9 Uhr bis 16 Uhr, sollten den Ansprüchen der selbstständigen Bäuerinnen gerecht werden. Nähere Infos folgen zeitgerecht.
Aktualisierung der Stammdaten
Die knappe Datenlage im Mitgliederverzeichnis der Arge Meister Salzburg macht Aussendungen schwierig. Die E-Mail-Adressen, sowie Wohnadressen und Namen aller Meisterabsolventen sind zum Teil falsch oder fehlen. Eine Bitte ergeht an alle interessierten Meisterabsolventen, die schon lange keine Informationen der Arge erhalten haben, sich unter lfa@lk-salzburg.at zu melden, um eine digitale Aussendung zu erleichtern.
Lebesmühlbacher als bester Absolvent geehrt
Bei der Bundestagung der Arge Meister, die von 7. bis 9. November im Vorarlberger Brandnertal stattfand, wurden zum elften Mal die besten Absolventen der Meisterausbildung ausgezeichnet. Nach einer weiten Anreise durfte Forstwirtschaftsmeister Johann Lebesmühlbacher aus Anthering die Ehrung entgegennehmen. LK-Präsident Josef Moosbrugger, der Vorarlberger Landesrat Christian Gantner und Landesbäuerin Andrea Schwarzmann nahmen gemeinsam mit Arge-Meister-Bundesobmann Andreas Ehrenbrandtner die Ehrung vor und gratulierten den Preisträgern.
Am Foto v. l. Bundesobmann Andreas Ehrenbrandtner, LK-Präsident Josef Moosbrugger, LJ-Bundesleiter-Stv. Andreas Schwarz, Johann Lebesmühlbacher mit Jutta Grömer, Landessprecher Wolfgang Hotter, Paul Grimming, Landesrat Christian Gantner und Landesbäuerin Andrea Schwarzmann.