Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Markttreff

Köstliche Medizin der Bienen

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
11.01.2022 | von Gudrun Dürnberger

Honig hat viele positive Eigenschaften und galt einst als „Speise der Götter“. In der Imkerei Reichl gibt es zahlreiche Produkte in bester Qualität.

Bildergalerie (8 Fotos)
sb02_mt_seeham.jpg © Gudrun Dürnberger
sb02_mt_kerze.jpg © Gudrun Dürnberger
sb02_mt_gelee.jpg © Gudrun Dürnberger
sb02_mt_romana.jpg © Gudrun Dürnberger
sb02_mt_met.png © Gudrun Dürnberger
sb02_mt_propolis.jpg © Gudrun Dürnberger
sb02_mt_honig.jpg © Gudrun Dürnberger
sb02_mt_lippe.jpg © Gudrun Dürnberger
sb02_mt_seeham.jpg © Gudrun Dürnberger
sb02_mt_kerze.jpg © Gudrun Dürnberger
sb02_mt_gelee.jpg © Gudrun Dürnberger
sb02_mt_romana.jpg © Gudrun Dürnberger
sb02_mt_met.png © Gudrun Dürnberger
sb02_mt_propolis.jpg © Gudrun Dürnberger
sb02_mt_honig.jpg © Gudrun Dürnberger
sb02_mt_lippe.jpg © Gudrun Dürnberger
Imkermeisterin Romana Reichl am Kunsthandwerksmarkt in Seeham © Gudrun Dürnberger
Imkerei Reichl © Gudrun Dürnberger
Imkerei Reichl © Gudrun Dürnberger
Romana Reichl auf der Schranne © Gudrun Dürnberger
Imkerei Reichl © Gudrun Dürnberger
Imkerei Reichl © Gudrun Dürnberger
Imkerei Reichl © Gudrun Dürnberger
Imkerei Reichl © Gudrun Dürnberger
Honig isst, wer‘s versteht, wenn‘s ums Wohlbefinden geht“, lautet die Devise der Imkerei Reichl. Sie wurde von Alois Reichl vor mehr als 40 Jahren aufgebaut und wird inzwischen von seiner Tochter Romana weitergeführt.

Honig gilt seit Urzeiten als besondere Köstlichkeit und erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. Mehr als ein Kilogramm Honig isst jeder Mensch durchschnittlich pro Jahr. Honig wird aber auch als Arznei bei vielen Erkrankungen sowie zur Wundheilung geschätzt. Seine heilende Wirkung verdankt er antibakteriellen, antimykotischen sowie antioxidativen Eigenschaften. Medizinischer Honig eignet sich auch zur äußeren Anwendung bei Schürfwunden, Schnitten, Verbrennungen und Insektenstichen.

In der kalten Jahreszeit wird auch seine positive Wirkung bei Erkältungsbeschwerden geschätzt. In Tee oder warmer Milch aufgelöst, lindert Honig Halsschmerzen und Husten. Das flüssige Gold sollte dabei aber nicht zu stark erhitzt werden, sonst verliert es seine gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe. „Propolis in Alkohol ist ein natürliches Mittel für ein breites Anwendungsgebiet. Es steigert vor allem die Abwehrkräfte des Körpers und ist daher gerade jetzt sehr gefragt“, erklärt Romana.

Sie stellt aus der harzigen Substanz auch Cremen und andere Pflegeprodukte her. Die Imkermeisterin schwört auch auf die vielen positiven Eigenschaften von „Gelée Royale“. Das Futter der Königinnen enthält besondere Stoffe, die das allgemeine Wohlbefinden verbessern und revitalisierend wirken. Romana Reichl ist auf der Schranne zu finden, sie verkauft am Kunsthandwerksmarkt Seeham und St. Gilgen sowie am Weihnachtsmarkt in Hallein.

Produkte

  • Honigsorten 15 €/Kilo
  • Gelée Royale Handcreme 4 €/50 ml
  • Propolis in Alkohol 8 €/20 ml
  • Propoliscreme 9 €/50 ml
  • Honigwein Met 11 €/Liter
  • Honig-Nusslikör 12 €/0,5 Liter
  • Möbelpflege 11 €/500 ml

Kontakt

Romana Reichl
Schönberg 21
5152 Michaelbeuern

Tel. 06272/8272
www.imkerei-reichl.at​​​​​​​
Zum vorigen voriger Artikel

Frische Vitaminbomben im Winter

Zum nächsten nächster Artikel

Magische Räucherwerkstatt am Bergbauernhof

Weitere Beiträge

  • Sperlbauer: Bio-Qualität vom eigenen Hof
  • Kneidl & Sonnengarten: Zwei Händlerherzen, ein starkes Team
  • Bäckerei in fünfter Generation
  • Sauer macht lustig und gesund
  • Flatscherhof: Von der Hausbank zum Hofladen
  • Frische Vitaminbomben im Winter
  • Köstliche Medizin der Bienen
  • Magische Räucherwerkstatt am Bergbauernhof
  • Bei Kernei‘s am Christkindlmarkt wird frisch gekocht
  • Schnelles Essen auf Rädern
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 14 von 19
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
184 Artikel | Seite 14 von 19

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
sb02_mt_seeham.jpg © Gudrun Dürnberger

Imkermeisterin Romana Reichl am Kunsthandwerksmarkt in Seeham © Gudrun Dürnberger

sb02_mt_kerze.jpg © Gudrun Dürnberger

Imkerei Reichl © Gudrun Dürnberger

sb02_mt_gelee.jpg © Gudrun Dürnberger

Imkerei Reichl © Gudrun Dürnberger

sb02_mt_romana.jpg © Gudrun Dürnberger

Romana Reichl auf der Schranne © Gudrun Dürnberger

sb02_mt_met.png © Gudrun Dürnberger

Imkerei Reichl © Gudrun Dürnberger

sb02_mt_propolis.jpg © Gudrun Dürnberger

Imkerei Reichl © Gudrun Dürnberger

sb02_mt_honig.jpg © Gudrun Dürnberger

Imkerei Reichl © Gudrun Dürnberger

sb02_mt_lippe.jpg © Gudrun Dürnberger

Imkerei Reichl © Gudrun Dürnberger

sb02_mt_seeham.jpg © Gudrun Dürnberger
sb02_mt_kerze.jpg © Gudrun Dürnberger
sb02_mt_gelee.jpg © Gudrun Dürnberger
sb02_mt_romana.jpg © Gudrun Dürnberger
sb02_mt_met.png © Gudrun Dürnberger
sb02_mt_propolis.jpg © Gudrun Dürnberger
sb02_mt_honig.jpg © Gudrun Dürnberger
sb02_mt_lippe.jpg © Gudrun Dürnberger