Hoch gelegen, nicht nur geografisch
Der Hof der Familie Hans und Elisabeth Steiner ist weitum sichtbar, weil er an einer exponierten Stelle über dem Waginger See steht. Und er steht auch sonst unter ständiger Beobachtung, weil der Bauer seit Langem in der Politik tätig ist und nunmehr auch Kreisvorsitzender des Bayerischen Bauernverbandes Landkreis Traunstein ist.
Der Hof wurde bereits vor fünf Jahren besucht und nun einem Update unterzogen. Seitdem hat sich der Betrieb vollständig der Milchwirtschaft zugewandt. Da der Bauer nunmehr viele politische Termine wahrnehmen muss, hat man einen Melkroboter angeschafft, was für die Bäuerin und den Jungbauern Sebastian, der den Hof übernehmen wird, eine Arbeitserleichterung sein wird und dem Bauern für seine politische Tätigkeit mehr zeitlichen Spielraum gibt.
Die zwei Höfe der Familie, die etwa 30 km auseinanderliegen, koordiniert zu führen, benötigt es gutes Management. Der entfernte Hof, den die Gattin mit eingebracht hat, ist auf 15 ha ausschließlich auf Ackerbau ausgerichtet (5 ha Weizen, 5 ha Sojabohnen/Mais und 5 ha Grünland). Der Betrieb am Tachinger See ist auf Milchwirtschaft und Aufzucht von weiblichen Kälbern spezialisiert.
Die Mechanisierung wird vor allem über die überbetriebliche Zusammenarbeit durchgeführt. So gehört der Hof der Güllegemeinschaft Tittmoning an; 120 Bauern verfügen über 18 Fässer.
Betriebsspiegel
Familie: Hans Steiner (59), Landwirtschaftsmeister; Elisabeth (62), Hauswirtschaftliche Facharbeiterin; Sebastian (26), Meister der Landwirtschaft und Hofübernehmer; Martin (26), Zimmermann
Betrieb: 80 ha Gesamtfläche in zwei Betrieben, davon
22 ha Pachtgrund, 55 ha Ackerbau, davon 18 ha Mais, 15 ha Grünland, 20 ha Wald. – Vieh: 80 Milchkühe,
120 Stk. Nachzucht, im zweiten Betrieb Ackerbau
Adresse: Hans und Elisabeth Steiner, Steinerhof in Hochfeld 1, 83373 Taching, Tel. 0049/8687-278, E-Mail steinerhof@t-online.de