Halleiner Bauernmarkt – Alois und Elisabeth Haager

Herbstzeit ist Erntezeit
Langsam, aber sicher wird es kühler und der Herbst ist auch am Bauernmarkt Hallein eingezogen.
Damit ist die Zeit von Kirschen und Marillen vorbei. Allerdings bieten die Standler in Hallein eine Vielzahl von anderen Köstlichkeiten. Eine erfolgreiche Ernte ist nicht selbstverständlich. Ihr geht viel Arbeit voraus, und trotz aller Bemühungen kann es wegen Unwettern oder Schädlingen Ernteausfälle geben.
Ohne diese vielen engagierten Marktstandler, wie zum Beispiel Gemüsebau Haager, wäre es nicht möglich, derartige erfolgreiche Märkte zu erhalten.
Damit ist die Zeit von Kirschen und Marillen vorbei. Allerdings bieten die Standler in Hallein eine Vielzahl von anderen Köstlichkeiten. Eine erfolgreiche Ernte ist nicht selbstverständlich. Ihr geht viel Arbeit voraus, und trotz aller Bemühungen kann es wegen Unwettern oder Schädlingen Ernteausfälle geben.
Ohne diese vielen engagierten Marktstandler, wie zum Beispiel Gemüsebau Haager, wäre es nicht möglich, derartige erfolgreiche Märkte zu erhalten.
Zusammenhalt im Familienbetrieb trägt viel zum Gelingen bei
„Mit Zusammenhalt und Liebe führen wir unseren Gemüsebaubetrieb schon seit drei Generationen. Ein Familienbetrieb kann nur weiterbestehen, wenn jeder einen wichtigen Teil zum Gelingen beiträgt. Der Kosument muss wieder mehr zur Saisonalität tendieren. Pflanzen, die sich wohlfühlen, sind wesentlich stabiler. Dessen ungeachtet sind ihre Früchte reicher an Vitaminen und schmecken einfach viel besser”, so Alois Haager.
Das Interesse und Verlangen nach regionalen Produkten steigt täglich.
Elisabeth und Alois vertrauen mir an, wie stolz sie auf ihren Sohn Christoph und seine Frau Christina Haager sind, die entschlossen sind, den Betrieb weiterzuführen und sich neue Ziele zu setzen.
So fassten Christoph und Christina den Entschluss, in Göming beim Lagerhaus einen weiteren Gemüsestand aufzubauen, wo sie ihr Gemüse erntefrisch direkt an den Kunden bringen möchten.
Das Interesse und Verlangen nach regionalen Produkten steigt täglich.
Elisabeth und Alois vertrauen mir an, wie stolz sie auf ihren Sohn Christoph und seine Frau Christina Haager sind, die entschlossen sind, den Betrieb weiterzuführen und sich neue Ziele zu setzen.
So fassten Christoph und Christina den Entschluss, in Göming beim Lagerhaus einen weiteren Gemüsestand aufzubauen, wo sie ihr Gemüse erntefrisch direkt an den Kunden bringen möchten.
Göming:
Christoph und Christina Haager bieten ihr regionales Gemüse an.
Am Freitag, dem 27. September fand die Eröffnung in Göming statt.
Nun wird das heimische Herbstgemüse der Familie Haager aus Wals
auch jedenFreitag von 14 bis 18 Uhr
dort angeboten.
Am Freitag, dem 27. September fand die Eröffnung in Göming statt.
Nun wird das heimische Herbstgemüse der Familie Haager aus Wals
auch jedenFreitag von 14 bis 18 Uhr
dort angeboten.
Walser Gemüse – GenussRegion
Wagnerbauer
Alois und Elisabeth Haager und
Christoph und Christina Haager
Bauerngasse 10,
Wals-Siezenheim
Tel. 0662/854341
alois.haager@aon.at
Märkte:
Hallein: Kornsteinplatz, Sa, 7 bis 12 Uhr
Göming: Lagerhaus, Fr, 14 bis 18 Uhr
Bunte Vielfalt an heimischem Gemüse: Tomaten, Porree, Paprika, Brokkoli, Knoblauch,
Zwiebeln, Fisolen, Kohlgemüse, Kraut, Rote Rüben etc.
Alois und Elisabeth Haager und
Christoph und Christina Haager
Bauerngasse 10,
Wals-Siezenheim
Tel. 0662/854341
alois.haager@aon.at
Märkte:
Hallein: Kornsteinplatz, Sa, 7 bis 12 Uhr
Göming: Lagerhaus, Fr, 14 bis 18 Uhr
Bunte Vielfalt an heimischem Gemüse: Tomaten, Porree, Paprika, Brokkoli, Knoblauch,
Zwiebeln, Fisolen, Kohlgemüse, Kraut, Rote Rüben etc.