Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Menschen am Land

5.000 m2 pures Gartenparadies

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
25.07.2024 | von Daniela Eder

Elisabeth Mayer, Gartengestalterin, Buchautorin und Kräuterfee, macht aus jedem Garten ein Paradies.

Bildergalerie (3 Fotos)
2010 Mona  porträt 04.jpg © Privat
Traumgarten Tannberg Bild Nr.3.jpg © Privat
Mayer, Mit der Kräuterfee durchs Jahr.jpg © Privat
2010 Mona  porträt 04.jpg © Privat
Traumgarten Tannberg Bild Nr.3.jpg © Privat
Mayer, Mit der Kräuterfee durchs Jahr.jpg © Privat
© Privat
Den Traumgarten Tannberg kann man für eine private Feier buchen. Elisabeth zaubert dabei kulinarische Köstlichkeiten, je nach Wunsch. © Privat
Die Rezepte findet man in Elisabeths Fachbüchern auf www.kraeuter-fee.at © Privat
Mit Kräuterkursen für Kinder startete Elisabeth Mayer nach ihrem Studium als Landschaftsökologin und -gestalterin in ihre Karriere. Mittlerweile kann die gebürtige Vorarlbergerin mit einer breiten Palette an Angeboten dienen. So ist sie heute Autorin von zehn Büchern und Gartengestalterin. Des Weiteren bietet sie Wildkräuterseminare an. Auch wenn man auf der Suche nach einem Wildkräuter-Catering ist, ist man bei ihr richtig. „In meinem Garten habe ich in den letzten 15 Jahren eine sammelbare Landschaft entstehen lassen. Die Natur darf sich großteils bewegen, wie sie möchte, und daraus lassen sich herrliche Gerichte zaubern“, so die Kräuterfee, wie Elisabeth liebevoll von den Kindern auf den Kursen genannt wird.

Das ist aber noch nicht alles, den auch mit einem Eiswagen ist sie auf Tour. Dabei hat sie zehn verschiedene Eiskreationen, verfeinert mit Kräutern aus dem eigenen Garten, in ihrem Sortiment. „In meiner Laufbahn hat sich immer das eine mit dem anderen gefügt. Mir wurde vieles angeboten und ich konnte einfach nie Nein sagen“, lacht die 56-Jährige und fügt hinzu: „Ich habe lange Zeit als Gartenplanerin in Klosterneuburg gearbeitet. Vor einigen Jahren bekam ich dann eine Anfrage, ob ich für 200 EU-Politiker, gemeinsam mit Bäuerinnen, ein Wildkräutermenü zubereiten möchte. Ich habe die Bäuerinnen eingeschult und so entstanden unter anderem ,interessante Salate‘ wie sie die Politiker begeistert beschrieben. Diese Veranstaltung war ausschlagebend, dass es mich nach Lochen verschlagen hat. Ich hab mein Herz an die Gegend verloren“, lächelt sie. Seit 16 Jahren lebt sie nun in Lochen und pflegt dort ihren 5.000 m2 großen Garten, der auch gerne für Feiern gebucht werden kann.

Zweimal im Jahr veranstaltet Elisabeth Gartentage, wo sie eine Ausstellung mit Gartenführungen und vielem mehr anbietet. „Jeden Tag, wenn ich durch meinen Garten gehe, ist das wie ein Abenteuer, man weiß nie, was einen heute wieder erwartet“, so die Kräuterfee begeistert. Die Wintermonate nützt sie, um Bücher zu schreiben.

Gartentage Kartenverlosung

Gartentage von 30. August bis 1. September. Dazu verlosen wir 5 x zwei Tickets. Einfach eine E-Mail an daniela.eder@lk- salzburg.at schicken und schon seid ihr dabei!
Zum vorigen voriger Artikel

Ein halbes Jahrhundert Marktfahrerin

Zum nächsten nächster Artikel

Herzlich willkommen in Kirchental

Weitere Reportagen

  • Zwei Köpfe, vier Hände, ein Unikat
  • Über den Gartenzaun schauen
  • Der Ketoweck‘n vom Dorfergut
  • Ein halbes Jahrhundert Marktfahrerin
  • 5.000 m2 pures Gartenparadies
  • Herzlich willkommen in Kirchental
  • Lebensfrage: Lautstarke Streitigkeiten am Hof
  • „Tiarisch Guade“ Bauernhofmomente
  • Schrannenbericht: Markttag mit überraschenden Angeboten
  • Traditionelles Heilwissen bewahren
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 4 von 14
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
133 Artikel | Seite 4 von 14

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
2010 Mona  porträt 04.jpg © Privat

© Privat

Traumgarten Tannberg Bild Nr.3.jpg © Privat

Den Traumgarten Tannberg kann man für eine private Feier buchen. Elisabeth zaubert dabei kulinarische Köstlichkeiten, je nach Wunsch. © Privat

Mayer, Mit der Kräuterfee durchs Jahr.jpg © Privat

Die Rezepte findet man in Elisabeths Fachbüchern auf www.kraeuter-fee.at © Privat

2010 Mona  porträt 04.jpg © Privat
Traumgarten Tannberg Bild Nr.3.jpg © Privat
Mayer, Mit der Kräuterfee durchs Jahr.jpg © Privat