Vom Samenkorn bis zur Blume
Bildergalerie
(4 Fotos)
Workshops und Feldführungen sowie Schmuck für Hochzeiten, Taufen und jegliche Feierlichkeiten kann man bei Brigitte buchen. Mit ihrer bunten Blumenvielfalt bereichert sie jedes Fest. © Eder
700 Dahlienknollen werden im alten Stall überwintert. © Eder
In ihrem früheren Beruf diente der alte Lattenrost als High-Heels-Ständer. Heute findet er zum Trocknen der Blumen Verwendung. © Eder
Der Dachboden und die Tenne dienen heute zum Trocknen der Blumen. © Eder
Brigitte Dörner aus Eugendorf ist Bio-Blumen-Bäuerin. Ihre Ausbildung absolvierte sie über einen amerikanischen Online-Kurs – denn Amerika ist in dieser Berufssparte Vorreiter. Bevor sie sich während ihrer Karenzzeit als Bio-Blumen-Bäuerin selbstständig machte, war sie einige Jahre in einem Handelsunternehmen im Einkauf von Obst und Gemüse sowie Blumen tätig. Dabei konnte sie sich Einblicke in die verschiedensten Betriebe verschaffen und sich bereits für ihr heutiges Tun begeistern.
Mit ihrem 2.000 m2 großen Blumenfeld hat sie das ganze Jahr über reichlich zu tun.
„Im Winter leite ich ebenso Workshops, bei denen aber großteils meine Trockenblumen oder aber auch Zweige und Heu verarbeitet werden. Ich ernte alles, was rund ums Haus wächst“, so die 39-Jährige, die den Sommer über schon reichlich Blumen für die Wintermonate sammelt und trocknet. Nach Saisonen wirtschaften ist einer ihrer Ansätze, der zwar viel personellen und zeitlichen Aufwand erfordert, sich aber definitiv lohnt. „Ich habe von zuhause schon mitbekommen, dass es funktionieren kann, Vollzeit daheim zu sein – was auch eines meiner Ziele war. Man muss sich sein Hobby zum Beruf machen, nur so kann es funktionieren“, weiß die leidenschaftliche Blumenbäuerin, die einen seit über 30 Jahren stillgelegten Hof mit ihren Bio-Blumen wieder zum Leben erweckte.
„Im Winter leite ich ebenso Workshops, bei denen aber großteils meine Trockenblumen oder aber auch Zweige und Heu verarbeitet werden. Ich ernte alles, was rund ums Haus wächst“, so die 39-Jährige, die den Sommer über schon reichlich Blumen für die Wintermonate sammelt und trocknet. Nach Saisonen wirtschaften ist einer ihrer Ansätze, der zwar viel personellen und zeitlichen Aufwand erfordert, sich aber definitiv lohnt. „Ich habe von zuhause schon mitbekommen, dass es funktionieren kann, Vollzeit daheim zu sein – was auch eines meiner Ziele war. Man muss sich sein Hobby zum Beruf machen, nur so kann es funktionieren“, weiß die leidenschaftliche Blumenbäuerin, die einen seit über 30 Jahren stillgelegten Hof mit ihren Bio-Blumen wieder zum Leben erweckte.
Bio-Blumen-Abo
Von Mai bis Oktober bietet Brigitte ein Bio-Blumen-Abo an. Dabei kann man sich monatlich einen von ihr eigens kreierten Blumenstrauß abholen. Natürlich stammen all die Blumen von ihrem Feld.
Blumen ab Hof jeden ersten Samstag im Monat
Ederweg 3 5301 Eugendorf
Instagram: brigitte_blumen
wild-gewachsen.at
Ederweg 3 5301 Eugendorf
Instagram: brigitte_blumen
wild-gewachsen.at