Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Markttreff

Salzburg schmeckt einzigartig

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
30.05.2024 | von Gudrun Dürnberger

Das zweite Genuss-Fest vom Agrar Marketing war ein grandioser Erfolg.

Bildergalerie (9 Fotos)
Krapfen_duo.jpg © Dürnberger
krapfen.jpg © Dürnberger
Gustaf2.jpg © Dürnberger
Gustaf_rupert.jpg © Dürnberger
Tafel_FreshBox_Franziska_Valentin.jpg © Dürnberger
GEmil.jpg © Dürnberger
Schmiedbauer.jpg © Dürnberger
Tafel_Buam.jpg © Dürnberger
Tafel_Nationalpark.jpg © Dürnberger
Krapfen_duo.jpg © Dürnberger
krapfen.jpg © Dürnberger
Gustaf2.jpg © Dürnberger
Gustaf_rupert.jpg © Dürnberger
Tafel_FreshBox_Franziska_Valentin.jpg © Dürnberger
GEmil.jpg © Dürnberger
Schmiedbauer.jpg © Dürnberger
Tafel_Buam.jpg © Dürnberger
Tafel_Nationalpark.jpg © Dürnberger
Genuss-Fest © Dürnberger
Genuss-Fest © Dürnberger
Genuss-Fest © Dürnberger
Genuss-Fest © Dürnberger
Genuss-Fest © Dürnberger
Genuss-Fest © Dürnberger
Genuss-Fest © Dürnberger
Genuss-Fest © Dürnberger
Genuss-Fest © Dürnberger
Die Präsentation regionaler Produkte lockte am Sonntag mehrere Tausend Besucher ins Zentrum von Altenmarkt. Die Pongauer Gemeinde war heuer Gastgeber für das zweite Genuss-Fest, veranstaltet vom Salzburger Agrar Marketing. Etwa 30 Lebensmittel-Produzenten luden dazu ein, ihre hochwertigen Erzeugnisse zu kosten.

Zusätzlich zum kulinarischen Genuss gab es interessante Handwerksvorstellungen und Infostände. Die Ziegen und Schafe vom Landesverband fanden besonders bei den jungen Gästen großen Anklang. Die Trachtenmusikkapelle bot mit einem gemütlichen Frühschoppen einen prächtigen musikalischen Rahmen zu den leiblichen Genüssen. Bürgermeister Josef Steger und sein Team ernteten viel Lob und Dank für die perfekte Ausrichtung dieser gelungenen Veranstaltung.

Großer Erfolg

"Mit unserem Genuss-Fest wollen wir den Konsumenten eine Möglichkeit bieten, die einzigartigen Produkte mit dem SalzburgerLand-Herkunfts-Zertifikat zu kosten“, erklärte Günther Kronberger, Geschäftsführer vom Agrar Marketing. Von dieser Möglichkeit haben die begeisterten Besucher auch ausgiebig Gebrauch gemacht und die Aussteller gestürmt.

LK-Präsident Rupert Quehenberger betonte den enormen Erfolg dieses Zertifikats und seiner Bedeutung für die heimischen Landwirte. Seit fünf Jahren garantiert es Konsumenten, dass die zertifizierten Produkte aus Salzburg stammen. Das Projekt war ursprünglich nur für Rindfleisch geplant, hat sich jedoch von Anfang an so gut entwickelt, dass heute schon 2.600 Produkte wie Käse, Gemüse, Honig, Wolle, Schnaps etc. mit dem Siegel ausgewiesen sind. Bereits 350 Produzenten setzen auf das Herkunfts-Zertifikat, im Rahmen der Veranstaltung wurde es an 19 weitere „Genuss-Handwerker“ verliehen.

Alle Fotos der Veranstaltung finden Sie unter der "Bildergalerie". 
Zum vorigen voriger Artikel

Genussvolles Einkaufserlebnis

Zum nächsten nächster Artikel

Neuer Garten gedeiht prächtig

Weitere Beiträge

  • Tradition statt Modetrends
  • "Bienenbauern" veranstalteten ein gelungenes Honigfest
  • Qualitätsessig für die Gesundheit
  • Rezepte von Oma und Bäuerinnen
  • Genussvolles Einkaufserlebnis
  • Salzburg schmeckt einzigartig
  • Neuer Garten gedeiht prächtig
  • Süße Früchte pflücken ohne bücken
  • Unterwegs mit mobiler Käserei
  • Grünmarkt Hallein: Jahrhundertelange Tradition
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 4 von 19
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
184 Artikel | Seite 4 von 19

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
Krapfen_duo.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

krapfen.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Gustaf2.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Gustaf_rupert.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Tafel_FreshBox_Franziska_Valentin.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

GEmil.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Schmiedbauer.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Tafel_Buam.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Tafel_Nationalpark.jpg © Dürnberger

Genuss-Fest © Dürnberger

Krapfen_duo.jpg © Dürnberger
krapfen.jpg © Dürnberger
Gustaf2.jpg © Dürnberger
Gustaf_rupert.jpg © Dürnberger
Tafel_FreshBox_Franziska_Valentin.jpg © Dürnberger
GEmil.jpg © Dürnberger
Schmiedbauer.jpg © Dürnberger
Tafel_Buam.jpg © Dürnberger
Tafel_Nationalpark.jpg © Dürnberger