Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Markttreff

"Ois hausgmocht": Geräucherte Spezialitäten

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
09.01.2025 | von Gudrun Dürnberger

Der Name ist Programm, bei Familie Wielandner sind alle Produkte hausgemacht.

Bildergalerie (11 Fotos)
sb02_mt_kaiser.jpg © TVB/Roos
sb02_mt_becher.jpg © Dürnberger
sb02_mt_honigfest.jpg © Dürnberger
_DSC5713.jpg © Archiv
sb02_mt_likör.jpg © Dürnberger
sb02_mt_lippen.png © Dürnberger
sb09_mt_salbe.jpg © Dürnberger
sb02_mt_ofen.jpg © Dürnberger
sb02_mt_fisch.jpg © Dürnberger
sb02_mt_speck.png © Dürnberger
sb02_mt_team.jpg © Dürnberger
sb02_mt_kaiser.jpg © TVB/Roos
sb02_mt_becher.jpg © Dürnberger
sb02_mt_honigfest.jpg © Dürnberger
_DSC5713.jpg © Archiv
sb02_mt_likör.jpg © Dürnberger
sb02_mt_lippen.png © Dürnberger
sb09_mt_salbe.jpg © Dürnberger
sb02_mt_ofen.jpg © Dürnberger
sb02_mt_fisch.jpg © Dürnberger
sb02_mt_speck.png © Dürnberger
sb02_mt_team.jpg © Dürnberger
Herzhafter Kaiserschmarren © TVB/Roos
"Ois hausgmocht" © Dürnberger
Honigfest in Mittersill © Dürnberger
"Ois hausgmocht" © Archiv
"Ois hausgmocht" © Dürnberger
"Ois hausgmocht" © Dürnberger
Naturkosmetik von "Ois hausgmocht" © Dürnberger
Thomas mit der selbst gebauten Selche © Dürnberger
"Ois hausgmocht" © Dürnberger
"Ois hausgmocht" © Dürnberger
Werner, Elisabeth, Michaela und Thomas beim Christkindlmarkt in Saalfelden © Dürnberger
Das kreative Team von „ois hausgmocht“, Werner Wielandner, seine Frau Elisabeth, sein Bruder Thomas und dessen Partnerin Michaela Altenberger, war heuer im Advent auf mehreren Weihnachtsmärkten vertreten. „Besonders gefragt war unser Chilispeck. Das Rezept haben wir selber entwickelt und es hat voll eingeschlagen. Der Speck ist sehr scharf, wenn wir die Chili reiben, tragen wir sogar Masken“, schildert Elisabeth.
 

Besondere Selche

Jetzt wird bereits wieder für die Veranstaltungen im neuen Jahr produziert. Familie Wielandner ist mit ihren Produkten ja auch auf diversen Bauernmärkten, bei Veranstaltungen auf der Burg Kaprun, beim Dorfmarkt in Piesendorf und beim Honigfest in Mittersill vertreten.

Thomas ist gelernter Koch und arbeitet als Küchenleiter im Seniorenheim von Saalfelden. Bei „ois hausgmocht“ ist er vor allem der Experte für die geräucherten Produkte. Gemeinsam mit Werner, der Tischler ist, hat er eine mobile Selche gebaut. Sie enthält auch einen Warmhalteschrank und entspricht genau den Vorstellungen der Brüder von einer „gscheiten Selch“, wie sie sagen. Diese Konstruktion ist nicht nur praktisch, sondern auch attraktiv und hat sich auf den Märkten bestens bewährt.

Eigene Feuer-Konstruktion

Werner ist leidenschaftlicher Imker, sein Honig und diverse Produkte wie Propolisbalsam etc. werden ebenfalls angeboten. Er ist auch der Grillmeister und Kaiserschmarrn-Profi des Teams. Für die Zubereitung dieses Schmankerls haben die geschickten Brüder eine spezielle Feuertonne mit einer Eisenpfanne gebaut. Darin werden auch Ofenkartoffeln besonders schmackhaft. Ebenfalls beliebt sind die hausgemachte Bosna, die Knödelvariationen und Liköre nach verfeinerten Rezepten von der Oma.

Produkte

  • Speckknödel 1,50 €/Stück
  • Kaiserschmarrn 6,50 €
  • Geräucherte Forelle 8 €
  • Hirschspeck 41 €/Kilo
  • Bosna 6,50 €/Portion
  • Hollerlikör 13 €/500 ml
  • Cremehonig 11 €/500 g
  • Ribiseloxymel 14 €/250 ml
  • Arnikagel 7 €/45 g

Kontakt

Familie Wielandner
Fuchshausstraße 253 A
5721 Piesendorf
Tel. 0650/9805070
info@oishausgmocht.at
​​​​​​​oishausgmocht.at​​​​​​​
Zum vorigen voriger Artikel

Edtmühle: Jahrhundertelange Tradition

Zum nächsten nächster Artikel

Besondere Gäste auf der Schranne

Weitere Beiträge

  • Medousa Feinkost: Echte mediterrane Delikatessen
  • Schranne: Es grünt bereits in den Gewächshäusern
  • Die Wirtshausküche für dahoam
  • Frische Milch liefert besonderen Geschmack
  • Edtmühle: Jahrhundertelange Tradition
  • "Ois hausgmocht": Geräucherte Spezialitäten
  • Besondere Gäste auf der Schranne
  • Kaiserliche Stimmung in Bad Ischl
  • Bezaubernder Licht-Advent im Pongau
  • Ziemlich „wilde“ Weihnachten beim Paulingerbauer
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 2 von 19
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
184 Artikel | Seite 2 von 19

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
sb02_mt_kaiser.jpg © TVB/Roos

Herzhafter Kaiserschmarren © TVB/Roos

sb02_mt_becher.jpg © Dürnberger

"Ois hausgmocht" © Dürnberger

sb02_mt_honigfest.jpg © Dürnberger

Honigfest in Mittersill © Dürnberger

_DSC5713.jpg © Archiv

"Ois hausgmocht" © Archiv

sb02_mt_likör.jpg © Dürnberger

"Ois hausgmocht" © Dürnberger

sb02_mt_lippen.png © Dürnberger

"Ois hausgmocht" © Dürnberger

sb09_mt_salbe.jpg © Dürnberger

Naturkosmetik von "Ois hausgmocht" © Dürnberger

sb02_mt_ofen.jpg © Dürnberger

Thomas mit der selbst gebauten Selche © Dürnberger

sb02_mt_fisch.jpg © Dürnberger

"Ois hausgmocht" © Dürnberger

sb02_mt_speck.png © Dürnberger

"Ois hausgmocht" © Dürnberger

sb02_mt_team.jpg © Dürnberger

Werner, Elisabeth, Michaela und Thomas beim Christkindlmarkt in Saalfelden © Dürnberger

sb02_mt_kaiser.jpg © TVB/Roos
sb02_mt_becher.jpg © Dürnberger
sb02_mt_honigfest.jpg © Dürnberger
_DSC5713.jpg © Archiv
sb02_mt_likör.jpg © Dürnberger
sb02_mt_lippen.png © Dürnberger
sb09_mt_salbe.jpg © Dürnberger
sb02_mt_ofen.jpg © Dürnberger
sb02_mt_fisch.jpg © Dürnberger
sb02_mt_speck.png © Dürnberger
sb02_mt_team.jpg © Dürnberger