Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Markttreff

Bezaubernder Licht-Advent im Pongau

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
28.11.2024 | von Gudrun Dürnberger

Im Stadtpark von St. Johann glitzern die Bäume und duftet der Glühwein.

Bildergalerie (7 Fotos)
sb48_mt_boys.jpg © Dürnberger
sb48_mt_krampus.jpg © Dürnberger
sb48_mt_rotkreuz.jpg © Dürnberger
sb48_mt_waffeln.jpg © Dürnberger
sb48_mt_imker.jpg © Dürnberger
sb48_mt_raclette.jpg © Dürnberger
sb48_mt_glüh.jpg © Dürnberger
sb48_mt_boys.jpg © Dürnberger
sb48_mt_krampus.jpg © Dürnberger
sb48_mt_rotkreuz.jpg © Dürnberger
sb48_mt_waffeln.jpg © Dürnberger
sb48_mt_imker.jpg © Dürnberger
sb48_mt_raclette.jpg © Dürnberger
sb48_mt_glüh.jpg © Dürnberger
Stefan und Bernhard Adelsberger mit Susanne Holzer © Dürnberger
Schnitzer Evren Isler © Dürnberger
Licht-Advent St. Johann © Dürnberger
Licht-Advent St. Johann © Dürnberger
Imkerverein: Michael und Lydia Maurer © Dürnberger
Licht-Advent St. Johann © Dürnberger
Trachtenverein St. Johann © Dürnberger
Vorige Woche haben zahlreiche Adventmärkte in Salzburg ihre Standln geöffnet, leichter Schneefall sorgte für die passende Stimmung. In St. Johann durften Kindergartenkinder die zauberhafte Beleuchtung einschalten und den Markt im Stadtpark offiziell eröffnen. Seit 2016 veranstaltet die Werbegemeinschaft der Stadt den Licht-Advent mit einem vielfältigen, attraktiven Angebot. Streichelzoo, Kasperltheater und Bummelzug sorgen für Unterhaltung der Kleinen. Musikalisch wartet ein interessantes Programm mit Weisenbläsern, Adventsingen etc.

Kraftbier und Glühwein

Für hungrige und durstige Besucher gibt es eine reiche Auswahl an kulinarischen Leckerbissen und Getränken. Bernhard Adelsberger, Obmann der Werbegemeinschaft, genießt ein Bier am Stand seines Bruders Stefan. Dieser ist Hobbybrauer und erzeugt seit zehn Jahren ein Kraftbier unter der Marke „Brew Town“. Wegen seines süßlich-karamelligen Geschmacks sei das Getränk auch bei Damen beliebt. Wer kein Bierfan ist, sollte hier unbedingt den guten selbst gemachten Eierlikör von Susanne Holzer kosten.

Vereine sind präsent

Die Dienststelle des Roten Kreuzes betreibt einen Stand, wo Kartoffelspiralen und Bosna verkauft werden. Am Stand der „Luzifer-Paß“ zeigt Obmann und Schnitzer Evren Isler die schönen traditionellen Masken, die er selber schnitzt.

Vom Trachtenverein werden Maroni und Glühwein verkauft. Dieser wird von Peter Strobl schon seit Jahrzehnten für den Adventmarkt selber gemacht. Das Rezept dafür sei streng geheim und kenne außer ihm niemand, sagt Peter. Landwirt Sepp Thurner ist für die Maroni zuständig.

Öffnungszeit

Do bis So von 15 bis 21 Uhr

Markt  bis So, 22. Dezember

Produkte

Kletzenbrot 17 €/Stück
Kraftbier 4 €/0,33 l
Eierlikör 4 €/4 cl
Raclettebrot 6,90 €/Stück
Waffeln 4,50/Stück
Glühwein 4,90 €/0,25 l
Kinderpunsch 3,90 €
Maroni 4,50 €/Portion
Kartoffelspirale 3 €/Stück
Wild-Leberkässemmel 3,50 €/Stück

Veranstalter

JOregional Werbegemeinschaft
Leo-Neumayer-Platz 1
5600 St. Johann
​​​​​​​www.sbsshopping.at​​​​​​​
Zum vorigen voriger Artikel

Kaiserliche Stimmung in Bad Ischl

Zum nächsten nächster Artikel

Ziemlich „wilde“ Weihnachten beim Paulingerbauer

Weitere Beiträge

  • Medousa Feinkost: Echte mediterrane Delikatessen
  • Schranne: Es grünt bereits in den Gewächshäusern
  • Die Wirtshausküche für dahoam
  • Frische Milch liefert besonderen Geschmack
  • Edtmühle: Jahrhundertelange Tradition
  • "Ois hausgmocht": Geräucherte Spezialitäten
  • Besondere Gäste auf der Schranne
  • Kaiserliche Stimmung in Bad Ischl
  • Bezaubernder Licht-Advent im Pongau
  • Ziemlich „wilde“ Weihnachten beim Paulingerbauer
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 2 von 19
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
184 Artikel | Seite 2 von 19

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
sb48_mt_boys.jpg © Dürnberger

Stefan und Bernhard Adelsberger mit Susanne Holzer © Dürnberger

sb48_mt_krampus.jpg © Dürnberger

Schnitzer Evren Isler © Dürnberger

sb48_mt_rotkreuz.jpg © Dürnberger

Licht-Advent St. Johann © Dürnberger

sb48_mt_waffeln.jpg © Dürnberger

Licht-Advent St. Johann © Dürnberger

sb48_mt_imker.jpg © Dürnberger

Imkerverein: Michael und Lydia Maurer © Dürnberger

sb48_mt_raclette.jpg © Dürnberger

Licht-Advent St. Johann © Dürnberger

sb48_mt_glüh.jpg © Dürnberger

Trachtenverein St. Johann © Dürnberger

sb48_mt_boys.jpg © Dürnberger
sb48_mt_krampus.jpg © Dürnberger
sb48_mt_rotkreuz.jpg © Dürnberger
sb48_mt_waffeln.jpg © Dürnberger
sb48_mt_imker.jpg © Dürnberger
sb48_mt_raclette.jpg © Dürnberger
sb48_mt_glüh.jpg © Dürnberger