Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Markttreff

Frische Milch liefert besonderen Geschmack

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
30.01.2025 | von Gudrun Dürnberger

In der Bio-Käserei vom Samshofbauer in Neumarkt wird nur Rohmilch verarbeitet.

Bildergalerie (6 Fotos)
sb05_mt_duo.jpg © Dürnberger
sb05_mt_                                                                   topfen.jpg © Dürnberger
sb05_mt_bierkäse.jpg © Dürnberger
sb05_mt_joghurt.jpg © Dürnberger
sb05_mt_lauch.jpg © Dürnberger
sb05_mt_topf.jpg © Dürnberger
sb05_mt_duo.jpg © Dürnberger
sb05_mt_                                                                   topfen.jpg © Dürnberger
sb05_mt_bierkäse.jpg © Dürnberger
sb05_mt_joghurt.jpg © Dürnberger
sb05_mt_lauch.jpg © Dürnberger
sb05_mt_topf.jpg © Dürnberger
Nikolaus und Monika Sams © Dürnberger
Samshofbauer Hofkäserei © Dürnberger
Samshofbauer Hofkäserei © Dürnberger
Samshofbauer Hofkäserei © Dürnberger
Samshofbauer Hofkäserei © Dürnberger
Samshofbauer Hofkäserei © Dürnberger
Beim Samshofbauer werden seit mehr als 30 Jahren Bio-Produkte erzeugt. Johann Sams hat den Betrieb 1989 umgestellt, als biologische Landwirtschaft noch ein Nischenthema war. Seine Einstellung hat er stets auch seinem Sohn Nikolaus vermittelt.

Dieser führt den Hof mit seiner Frau Monika ganz im Sinne des Vaters weiter. Beide sind ebenfalls überzeugte Bio-Landwirte. Inzwischen ist in erster Linie Monika für die Herstellung von verschiedenen Milchprodukten, wie Käse, Joghurt, Topfen, diversen Aufstrichen etc. verantwortlich. Sie hat einiges darüber in der Landeslehranstalt Rotholz gelernt und von der Erfahrung ihres Schwiegervaters profitiert.

Vom Stall in die Käserei

Milch, Joghurt und Topfen werden im Glas angeboten. Topfen gibt es auch offen zu kaufen, das sei besonders auf der Schranne gefragt, berichtet Monika. Am Hof werden derzeit 18 Kühe gehalten. Etwa 90 Prozent der Milch werden als Rohmilch für die eigenen Produkte verwendet und sofort am Hof verarbeitet.

„Während bei Molkereien und großen Käsereien der Lieferweg meist sehr lang ist, kommt die Milch bei uns fast unmittelbar vom Stall in die Käserei. Das ist ein entscheidender Vorteil“, schildert Nikolaus. Die Verarbeitung von frischer Milch verleiht den Produkten einen besonderen Geschmack.

Online Bestellung

Die Erzeugnisse werden auf fünf verschiedenen Märkten und im Hofladen angeboten. Eine ausgewählte Produktpalette gibt es außerdem täglich als Selbstbedienung am Hof. Als besonderer Service können die Produkte auch online bestellt und dann entweder im Hofladen oder auf den Märkten abgeholt werden.

Märkte

  • Hofladen: Fr, 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr
  • Schrannenmarkt
  • Bio-Bauernmarkt Henndorf
  • Biomarkt Kajetanerplatz
  • Biomarkt Hallein
  • Grünmarkt Salzburg

Produkte

  • Fruchtjoghurt 2,15 €/380 g
  • Vollmilchtopfen 7 €/Kilo
  • Bergkäse 24,50 €/Kilo
  • Topfenaufstriche 19,50 €/Kilo
  • Mozzarella-Rucola-Weichkäse 19,50 €/Kilo
  • Heumilch 1,80 €/Liter

Kontakt

Nikolaus und Monika Sams
Wiener Straße 28
5202 Neumarkt
Tel. 06216/5397
sams@samshofbauer.at
Zum vorigen voriger Artikel

Die Wirtshausküche für dahoam

Zum nächsten nächster Artikel

Edtmühle: Jahrhundertelange Tradition

Weitere Beiträge

  • Medousa Feinkost: Echte mediterrane Delikatessen
  • Schranne: Es grünt bereits in den Gewächshäusern
  • Die Wirtshausküche für dahoam
  • Frische Milch liefert besonderen Geschmack
  • Edtmühle: Jahrhundertelange Tradition
  • "Ois hausgmocht": Geräucherte Spezialitäten
  • Besondere Gäste auf der Schranne
  • Kaiserliche Stimmung in Bad Ischl
  • Bezaubernder Licht-Advent im Pongau
  • Ziemlich „wilde“ Weihnachten beim Paulingerbauer
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 2 von 19
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
184 Artikel | Seite 2 von 19

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
sb05_mt_duo.jpg © Dürnberger

Nikolaus und Monika Sams © Dürnberger

sb05_mt_                                                                   topfen.jpg © Dürnberger

Samshofbauer Hofkäserei © Dürnberger

sb05_mt_bierkäse.jpg © Dürnberger

Samshofbauer Hofkäserei © Dürnberger

sb05_mt_joghurt.jpg © Dürnberger

Samshofbauer Hofkäserei © Dürnberger

sb05_mt_lauch.jpg © Dürnberger

Samshofbauer Hofkäserei © Dürnberger

sb05_mt_topf.jpg © Dürnberger

Samshofbauer Hofkäserei © Dürnberger

sb05_mt_duo.jpg © Dürnberger
sb05_mt_                                                                   topfen.jpg © Dürnberger
sb05_mt_bierkäse.jpg © Dürnberger
sb05_mt_joghurt.jpg © Dürnberger
sb05_mt_lauch.jpg © Dürnberger
sb05_mt_topf.jpg © Dürnberger