Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere(current)1
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde(current)2
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Tiere
  3. Pferde

Noriker-Eliteschau mit sehr gutem Eintragungsjahrgang

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
10.11.2022 | von Dipl.-Ing. Johann Wieser

Genau 50 Norikerstuten qualifizierten sich heuer für das Finale der Stutbuchaufnahmen und die Landes-Eliteschau. Der Aufnahmejahrgang 2022 überzeugte durch die hohe Qualität. Das spiegelt sich in einer hervorragenden Durchschnittswertnote von 7,83 wider.

Bildergalerie (4 Fotos)
Noriker-Eliteschau mit sehr gutem  Eintragungsjahrgang.jpg © Rossinger
Noriker-Eliteschau mit sehr gutem  Eintragungsjahrgang.jpg © Rossinger
Noriker-Eliteschau mit sehr gutem  Eintragungsjahrgang.jpg © Rossinger
Eliteschau-Ergebnisliste.png © Archiv
Noriker-Eliteschau mit sehr gutem  Eintragungsjahrgang.jpg © Rossinger
Noriker-Eliteschau mit sehr gutem  Eintragungsjahrgang.jpg © Rossinger
Noriker-Eliteschau mit sehr gutem  Eintragungsjahrgang.jpg © Rossinger
Eliteschau-Ergebnisliste.png © Archiv
Die Siegerstuten v. l.: Reservesiegerin Rubina von Franz Greinmeister in Tamsweg, Landessiegerin Stella von Johann Berger aus Dorfgastein und die zweite Reservesiegerin Fini von Stefan Pfannhauser aus St. Martin b. Lofer © Rossinger
Zweite Reservesiegerin wurde Fini von Stefan Pfannhauser. © Rossinger
Landessiegerin 2022: Stella von Züchter und Besitzer Johann Berger © Rossinger
16. Noriker-Eliteschau und Finale Stutbuchaufnahme Ergebnisse bis Platz 21 © Archiv
Am So, dem 23. Oktober fand die nun bereits 16. Eliteschau in Maishofen statt. Von insgesamt rund 140 neu in das Hauptstutbuch aufgenommenen Stuten konnten sich exakt 50 Stuten, 35 Dreijährige und 15 Vierjährige, für das Finale der Stutbuchaufnahmen und die Landes-Eliteschau qualifizieren. Diese Stuten erreichten eine Wertnote von 7,73 und mehr und weisen heuer nicht weniger als 36 verschiedene Väter auf. Dies spricht wiederum für ein gut funktionierendes Zuchtprogramm mit einer erfolgreichen Hengsthaltung in Kombination mit dem Aufzuchthof in Stoissen. Die sehr gut entwickelten, durchwegs in bester Kondition stehenden Stuten konnten eine hervorragende Durchschnittswertnote von 7,83 bei einem Stockmaß von 162,2 cm erreichen.

Die Kommission, bestehend aus Landesobmann Anton Renn, AR-Vors. Ing. Andreas Höllbacher, Obmann-Stv. Johann Pointner und Zuchtleiter Dipl.-Ing. Hans Wieser, betonte die große Dichte bei besten Stuten des Aufnahmejahrgangs 2022.
  • Den Titel „Landessiegerin 2022“ sicherte sich die äußerst ausdrucksstarke und harmonische Stella nach Rötelstein Nero XIII von Züchter und Besitzer Johann Berger vulgo Torbauer in Dorfgastein. Die typvolle Rappstute konnte mit einem überragenden Gebäude und hervorragenden Körperverbindungen punkten.
  • Den zweiten Platz und somit den ersten Reservesieg erreichte die Dunkelfuchsstute Rubina nach Amigo Nero XII aus dem Zuchtstall von Franz Greinmeister jun. vulgo Ploschützer in Tamsweg und im Besitz von Tobias Ballaty in Elsbethen. Im mittleren Rahmen stehend, überzeugte sie mit einem hervorragend gestellten und sehr korrekten Vorderbein bei guten Bewegungsabläufen in Schritt und Trab die Kommission. 
  • Über den zweiten Reservesieg freute sich Züchter und Besitzer Stefan Pfannhauser vulgo Neumeister aus St. Martin bei Lofer mit seiner braunen Stute Fini nach Gottfried Diamant XVI. Ebenfalls im mittleren Rahmen stehend, beeindruckte die äußerst rassetypische und feminine Stute mit einem überragenden Schritt.
Zum vorigen voriger Artikel

Stuten bewiesen Nervenstärke und Zugmanier

Zum nächsten nächster Artikel

Salzburgs Züchter in allen Klassen erfolgreich

Weitere Fachinformation

  • Mit richtiger Ration zu fitten Fohlen und fruchtbaren Stuten
  • Viele Teilnehmer und hervorragende Leistungen
  • Guter Jahrgang mit hervorragenden Stuten an der Spitze
  • Identifizierung der Equiden im VIS
  • Stadl Paura im Zeichen der Norikerpferde
  • Frischgekörte Hengste für das neue Zuchtjahr
  • Salzburgs Noriker und Haflinger punkteten in Ried
  • Talentierte Reitpferde und vielversprechende Haflingerfohlen
  • Hervorragende Erfolge für Salzburgs Warmblutzüchter
  • Gelungener Auftakt in Mauterndorf
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 3 von 7
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
69 Artikel | Seite 3 von 7

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
Noriker-Eliteschau mit sehr gutem  Eintragungsjahrgang.jpg © Rossinger

Die Siegerstuten v. l.: Reservesiegerin Rubina von Franz Greinmeister in Tamsweg, Landessiegerin Stella von Johann Berger aus Dorfgastein und die zweite Reservesiegerin Fini von Stefan Pfannhauser aus St. Martin b. Lofer © Rossinger

Noriker-Eliteschau mit sehr gutem  Eintragungsjahrgang.jpg © Rossinger

Zweite Reservesiegerin wurde Fini von Stefan Pfannhauser. © Rossinger

Noriker-Eliteschau mit sehr gutem  Eintragungsjahrgang.jpg © Rossinger

Landessiegerin 2022: Stella von Züchter und Besitzer Johann Berger © Rossinger

Eliteschau-Ergebnisliste.png © Archiv

16. Noriker-Eliteschau und Finale Stutbuchaufnahme Ergebnisse bis Platz 21 © Archiv

Noriker-Eliteschau mit sehr gutem  Eintragungsjahrgang.jpg © Rossinger
Noriker-Eliteschau mit sehr gutem  Eintragungsjahrgang.jpg © Rossinger
Noriker-Eliteschau mit sehr gutem  Eintragungsjahrgang.jpg © Rossinger
Eliteschau-Ergebnisliste.png © Archiv