Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere(current)1
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde(current)2
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Tiere
  3. Pferde

Hervorragende Erfolge für Salzburgs Warmblutzüchter

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
07.09.2023 | von Florian Hirschbichler, Pferdezucht Salzburg

Warmblutpferde aus ganz Westösterreich maßen sich am vergangenen Augustwochenende auf der Reitanlage Strasserwirt in St. Ulrich (Tirol). Dabei konnten die Salzburger Warmblutzüchter die Qualität ihrer Pferde unter Beweis stellen und zahlreiche Siege, Reservesiege und herausragende Wertnoten für sich verbuchen.

Bildergalerie (7 Fotos)
Hervorragende Erfolge für Salzburgs Warmblutzüchter.jpg © Mel Burger
Hervorragende Erfolge für Salzburgs Warmblutzüchter.jpg © Mel Burger
Hervorragende Erfolge für Salzburgs Warmblutzüchter.jpg © Mel Burger
Hervorragende Erfolge für Salzburgs Warmblutzüchter.jpg © Mel Burger
Hervorragende  Erfolge für Salzburgs Warmblutzüchter.jpg © Privat
Hervorragende  Erfolge für Salzburgs Warmblutzüchter.jpg © Privat
Hervorragende  Erfolge für Salzburgs Warmblutzüchter.jpg © Privat
Hervorragende Erfolge für Salzburgs Warmblutzüchter.jpg © Mel Burger
Hervorragende Erfolge für Salzburgs Warmblutzüchter.jpg © Mel Burger
Hervorragende Erfolge für Salzburgs Warmblutzüchter.jpg © Mel Burger
Hervorragende Erfolge für Salzburgs Warmblutzüchter.jpg © Mel Burger
Hervorragende  Erfolge für Salzburgs Warmblutzüchter.jpg © Privat
Hervorragende  Erfolge für Salzburgs Warmblutzüchter.jpg © Privat
Hervorragende  Erfolge für Salzburgs Warmblutzüchter.jpg © Privat
Als Sieger bei den springbetonten Hengstfohlen ging Altgold aus der Zucht und im Besitz von Marianne Zemann und Johann Scherer hervor. © Mel Burger
Die dreijährige Stute Deja Vu, Züchter Christian Rainer und Besitzerin Angelika Schwarzenbacher, sicherte sich den Sieg bei den Jungstuten. © Mel Burger
Valentino aus der Zucht und im Besitz von Christian Rainer holte sich den Sieg bei den dressurbetonten Hengstfohlen. © Mel Burger
Bei den dressurbetonten Stutfohlen setzte sich Viva Austria SG von Züchter und Besitzer Lebrecht Angerer an die Spitze. © Mel Burger
Little Louis NG gezüchtet und im Besitz von Christian und Katharina Rudolf sicherte sich den ersten Platz in der Kategorie springbetonte Hengstfohlen/Pinto. © Privat
Das Stutfohlen Soulmate NG (Baggio x Fire van de Heffinck) aus der Zucht und im Besitz vom Pferdezucht Nöcklergut wurden bei den springbetonten Stutfohlen mit der Wertnote 8,2 belohnt. © Privat
Die vierjährige Stute La Donna AK war die einzige gescheckte Stute in ihrer Gruppe und sicherte sich den tollen 6. Platz. Züchter: Pferdezucht Sax, Besitzer: Fam. Gesnger, Bischofshofen © Privat
Am Wochenende von Sa, 26. bis So, 27. August stand die Reitanlage Strasserwirt in St. Ulrich/Pillersee wieder ganz im Zeichen der westösterreichischen Warmblutzucht. Der Verein der Warmblutzüchter des Landes Tirol feiert im heurigen Jahr sein 50-jähriges Bestehen und so wurde dies mit einer Zweitagesveranstaltung gebührend gefeiert. Neben den alljährlichen Bewerben wie Stutbuchaufnahme, Reitpferdechampionat und Fohlenchampionat wurden für die Tiroler Züchter auch Mutter- und Galtstuten sowie hoch erfolgreiche Züchter prämiert.

Starker Jahrgang bei den Stuten

Am Samstag wurde am Nachmittag mit der Stutbuchaufnahme begonnen. Nach dem Messen und Nationalisieren wurden alle Stuten am harten Boden gemustert. Um eine Galoppnote bei den drei- und vierjährigen Jungstuten bewerten zu können, wurden sie in der Halle im Freilauf vorgestellt.

Nach der Pflastermusterung konnte die Kommission, bestehend aus Ing. Walter Werni und Jakob Mayr, bereits sehen, dass es sich heuer um einen sehr starken, ausgeglichenen Jahrgang handelt. Die besten Jungstuten konnten sich an diesem Wochende für das AWÖ-Bundeschampionat 2023 qualifizieren. Aus Salzburg wurden insgesamt sechs Jungstuten und drei ältere Stuten zur Stutbuchaufnahme vorgestellt.

Salzburg holt sich Sieg bei den Jungstuten

Als Siegerin bei den Jungstuten ging die äußerst typvolle, sehr harmonische, bewegungsstarke Deja Vu von Don Noblesse aus der Finesse nach Fiderbach mit einer hervorragenden Wertnote von 8,49 hervor. Gezüchtet von Christian Rainer aus Maria Alm, steht diese Stute im Besitz von Angelika Schwarzenbacher aus Abtenau. Am Samstagabend fand dann noch die Reitpferdeprüfung für drei- und vierjährige Pferde statt. Hier konnten wir insgesamt drei Pferde vorstellen und präsentieren.

Am Sonntag ging es dann gleich in der Früh mit dem Fohlenchampionat los. Es gab wieder Nachkommen von vielen unterschiedlichen interessanten Leistungsabstammungen zu sehen. Die enorme Qualität der vorgestellten Fohlen ist an Noten unschwer zu erkennen.

Fohlen aus Salzburg zeigen groß auf

Bei den springbetonten Stutfohlen konnten sich gleich zwei Fohlen aus Salzburg über den dritten Platz freuen. Contalage von Conthalou aus der Sansibar nach Sandro Boy von der Züchterfamilie Rainer aus Maria Alm und Ciao Bella KES von Count on me Z aus der Aysha II nach Acomet von der KES GmbH aus Lamprechtshausen teilten sich das Stockerl mit einer Wertnote von 8,6.

Sieg und Reservesieg in drei Kategorien

Bei den springbetonten Hengstfohlen gingen der Sieg und der Reservesieg nach Salzburg. Über den Sieg durfte sich Johann Scherer aus Bruck mit Altgold von Aloysius aus der Julmond xx nach Getaway xx mit einer Wertnote von 8,6 freuen. Der zweite Platz ging an Capitano von Cullinan du Borget B aus der Dessa nach Chopin mit einer Wertnote von 8,4. Gezüchtet von Evelyn Pernthaner aus Lamprechtshausen, steht er im Besitz von Gottfried Stadler aus Lamprechtshausen.

Die dressurbetonten Stutfohlen waren mit 17 Fohlen die größte Kategorie. Hier konnten wir ebenfalls den Sieg und den Reservesieg nach Salzburg holen. Den Sieg konnte sich Viva Austria SA von Viva Gold aus der Fairy Tale SA nach Follow me im wahrsten Sinne des Wortes erlaufen. Gezüchtet und vorgestellt von der Züchterfamilie Angerer aus Scheffau, konnte sie eine hervorragende Wertnote von 9,4 erreichen. Bella Rubina von Ibiza Dream aus der Bella Benicia nach Benicio konnte sich mit einer Wertnote von 9,0 über den zweiten Platz freuen. Gezüchtet und vorgestellt wurde dieses Fohlen von Achim und Carola Brugger aus Matrei i. O.

Die dressurbetonten Hengstfohlen machten den krönenden Abschluss des Tages. Der erste und zweite Platz ging auch in dieser Kategorie nach Salzburg. Die Züchterfamilie Rainer aus Maria Alm konnte mit Valentino von Va Bene aau der Nassera MB nach Zenon VDL den Sieger in dieser Gruppe mit einer Wertnote von 9,2 stellen. Über den Reservesieg konnten sich erneut Achim u. Carola Brugger aus Matrei i. O. freuen. Don Miro von Dream Royal aus der Fidessa nach Fidertanz konnte ebenfalls eine hervorragende Wertnote von 9,1 erreichen.

Sehr erfreulich ist, dass auch immer ein paar Pintopferde bei den Warmbluttagen vorgestellt werden. Die Pintos werden mit den Warmblutpferden mitbetreut. Ein direkter Vergleich kann jedoch nicht gezogen werden, da diese von den Rassemerkmalen doch etwas abweichen und somit ist auch eine Beurteilung nicht vergleichbar.

Auch qualitätsvolle Pintopferde vertreten

Bei den Jungstuten wurde die Stute La Donna AK von D‘Agostini S vorgestellt. Gezüchtet von der Pferdezucht Sax und im Besitz von Georg und Sonja Gsenger aus Bischofshofen, konnte sie sich mit einer Wertnote von 7,85 im Mittelfeld aller Warmblutpferde platzieren. Auch die beiden Fohlen Soulmate NG und Little Louis NG aus der Zucht von Christian und Katharina Rudolf, Nöcklergut aus Embach, konnten mit hervorragenden Noten punkten.

Der Pferdezucht Tirol, vor allem dem Verein der Warmblutzüchter des Landes Tirol, gebührt ein großer Dank für die Durchführung der Veranstaltung. Wir möchten allen Ausstellern gratulieren und wünschen weiterhin viel Glück und Erfolg in der Pferdezucht und im Sport.
Zum vorigen voriger Artikel

Talentierte Reitpferde und vielversprechende Haflingerfohlen

Zum nächsten nächster Artikel

Gelungener Auftakt in Mauterndorf

Weitere Fachinformation

  • Mit richtiger Ration zu fitten Fohlen und fruchtbaren Stuten
  • Viele Teilnehmer und hervorragende Leistungen
  • Guter Jahrgang mit hervorragenden Stuten an der Spitze
  • Identifizierung der Equiden im VIS
  • Stadl Paura im Zeichen der Norikerpferde
  • Frischgekörte Hengste für das neue Zuchtjahr
  • Salzburgs Noriker und Haflinger punkteten in Ried
  • Talentierte Reitpferde und vielversprechende Haflingerfohlen
  • Hervorragende Erfolge für Salzburgs Warmblutzüchter
  • Gelungener Auftakt in Mauterndorf
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 3 von 7
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
69 Artikel | Seite 3 von 7

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
Hervorragende Erfolge für Salzburgs Warmblutzüchter.jpg © Mel Burger

Als Sieger bei den springbetonten Hengstfohlen ging Altgold aus der Zucht und im Besitz von Marianne Zemann und Johann Scherer hervor. © Mel Burger

Hervorragende Erfolge für Salzburgs Warmblutzüchter.jpg © Mel Burger

Die dreijährige Stute Deja Vu, Züchter Christian Rainer und Besitzerin Angelika Schwarzenbacher, sicherte sich den Sieg bei den Jungstuten. © Mel Burger

Hervorragende Erfolge für Salzburgs Warmblutzüchter.jpg © Mel Burger

Valentino aus der Zucht und im Besitz von Christian Rainer holte sich den Sieg bei den dressurbetonten Hengstfohlen. © Mel Burger

Hervorragende Erfolge für Salzburgs Warmblutzüchter.jpg © Mel Burger

Bei den dressurbetonten Stutfohlen setzte sich Viva Austria SG von Züchter und Besitzer Lebrecht Angerer an die Spitze. © Mel Burger

Hervorragende  Erfolge für Salzburgs Warmblutzüchter.jpg © Privat

Little Louis NG gezüchtet und im Besitz von Christian und Katharina Rudolf sicherte sich den ersten Platz in der Kategorie springbetonte Hengstfohlen/Pinto. © Privat

Hervorragende  Erfolge für Salzburgs Warmblutzüchter.jpg © Privat

Das Stutfohlen Soulmate NG (Baggio x Fire van de Heffinck) aus der Zucht und im Besitz vom Pferdezucht Nöcklergut wurden bei den springbetonten Stutfohlen mit der Wertnote 8,2 belohnt. © Privat

Hervorragende  Erfolge für Salzburgs Warmblutzüchter.jpg © Privat

Die vierjährige Stute La Donna AK war die einzige gescheckte Stute in ihrer Gruppe und sicherte sich den tollen 6. Platz. Züchter: Pferdezucht Sax, Besitzer: Fam. Gesnger, Bischofshofen © Privat

Hervorragende Erfolge für Salzburgs Warmblutzüchter.jpg © Mel Burger
Hervorragende Erfolge für Salzburgs Warmblutzüchter.jpg © Mel Burger
Hervorragende Erfolge für Salzburgs Warmblutzüchter.jpg © Mel Burger
Hervorragende Erfolge für Salzburgs Warmblutzüchter.jpg © Mel Burger
Hervorragende  Erfolge für Salzburgs Warmblutzüchter.jpg © Privat
Hervorragende  Erfolge für Salzburgs Warmblutzüchter.jpg © Privat
Hervorragende  Erfolge für Salzburgs Warmblutzüchter.jpg © Privat