Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Markttreff

Heimischer Online-Marktplatz ohne Plastik

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
28.07.2022 | von Gudrun Dürnberger

fairStärkt ist vom Produkt bis zum Versand zu 100% plastikfrei.

sb30_mt_teams.jpg © fairStärkt
Gründungsteam: Johannes Heigl, Manuel Toferer, Daniel Schneider und Stefan Schaidreiter © fairStärkt
Ein junges Team aus St. Johann im Pongau hat im März 2021 den Online-Marktplatz "fairStärkt.at“ gegründet. Mit diesem Start-up wollen die vier kreativen Köpfe heimischen Produzenten eine Chance bieten, mit wenig Aufwand ihre selbst gemachten Produkte professionell zu vermarkten.

"Wir wollen zeigen, dass regional einkaufen nicht nur umweltschonender ist, sondern auch echt cool und einfach sein kann“, erklärt Initiator Manuel Toferer und betont: "fairStärkt.at ist der erste komplett plastikfreie Onlinemarktplatz in Österreich. Wir sind vom Produkt selbst bis hin zum Versand 100% plastikfrei.“

Nachhaltigkeit ist dem Gründungsteam sehr wichtig, man will den kleinstmöglichen ökologischen Fußabdruck hinterlassen. Der Versand erfolgt daher in Graskartons und CO2-neutral durch die Post.
sb30_tasche.png © fairStärkt
© fairStärkt

Professioneller Marktplatz

Angeboten werden nur Produkte, die in Österreich hergestellt werden. "Wir möchten eine Plattform etablieren, die in gleichen Maßen für Nachhaltigkeit, Regionalität, Transparenz und Fairness steht“, so der junge Unternehmer, dessen Motto lautet: "Geht nicht, gibt‘s nicht!“ Die Produzenten erhalten den Vorteil, einen sehr professionell gestalteten digitalen Marktplatz nutzen zu können. "Wir optimieren den Online-Auftritt unserer Händler. Wir helfen ihnen auch dabei, die Verpackungen ihrer Produkte plastikfrei zu gestalten“, schildert Manuel.

 
sb30_glas.png © fairStärkt
© fairStärkt

Persönlicher Service

"Im Gegensatz zu anderen Plattformen bieten wir zusätzlich zum Shop einen persönlichen, direkten Kundenservice an, sowohl für unsere Produzenten als auch für die Konsumenten,“ ergänzt Stephanie Rettenegger, die als kreativer Geist des Teams für den Bereich Social Media und Marketing zuständig ist. Wer auf der Plattform stöbert, findet bereits eine ansprechende Produktpalette vom Speck über Seifen, Hauben, Lederhandtaschen, Zirbenschüsseln bis zu Alpakadecken und vieles mehr.

 
sb30_mt_fair.png © Fotos: fairStärkt
© Fotos: fairStärkt

Kontakt

fairStärkt.at
Industriestraße 10
5600 St. Johann
Tel. 0681/20683153
www.fairstaerkt.at
Zum vorigen voriger Artikel

Eine prächtige Vielfalt lockte auf die Schranne

Zum nächsten nächster Artikel

Regionale Lieferanten gesucht

Weitere Beiträge

  • Rarität auf der Schranne: Japanische Bittergurken
  • Attraktives Marktleben im Eventzelt
  • Gold und Silber für Konwald-Ziegenkäse
  • Eine prächtige Vielfalt lockte auf die Schranne
  • Heimischer Online-Marktplatz ohne Plastik
  • Regionale Lieferanten gesucht
  • "Betthupferl" und "Bauern-Viagra" vom Seiwaldgut
  • Süße Versuchungen der Elixhausener Landbäckerei
  • Beste Fleischqualität durch gute Haltung
  • Erdbeerzeit - gesunde Leckerbissen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 12 von 19
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
184 Artikel | Seite 12 von 19

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
sb30_mt_teams.jpg © fairStärkt

Gründungsteam: Johannes Heigl, Manuel Toferer, Daniel Schneider und Stefan Schaidreiter © fairStärkt

sb30_tasche.png © fairStärkt

© fairStärkt

sb30_glas.png © fairStärkt

© fairStärkt

sb30_mt_fair.png © Fotos: fairStärkt

© Fotos: fairStärkt