Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Land und Leben

Green-Care-Hoftafel ergeht an Biohof Maurachgut

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
26.09.2024 | von Redaktion

Am 17. September wurde der Biohof Maurachgut in Bad Hofgastein mit der Green-Care-Hoftafel ausgezeichnet. Der seit dem Jahr 1350 bestehende und inzwischen in vierter Generation von Rosa Maria und Werner Schuster geführte Biobauernhof erhielt diese Auszeichnung für seine Tiererlebnis-Angebote und Auszeithof-Angebote im Bereich der Gesundheitsförderung.

Maurachgut erhält Green Care-Hoftafel (c) LK Salzburg.jpg © LK Salzburg
© LK Salzburg
Das Maurachgut, gelegen auf 1.000 m Seehöhe am Fuße der Schlossalm, bietet nicht nur beeindruckende Aussichten auf die Hohen Tauern, sondern auch eine einzigartige Gelegenheit, den Alltag hinter sich zu lassen und die Nähe zu den Bauernhoftieren zu erfahren. Der Hof ist Bio-Austria-zertifiziert und bietet seinen Gästen als „Urlaub-am-Bauernhof“-Betrieb schöne Ferienwohnungen. Den Gästen wird die Möglichkeit gegeben, sich voll und ganz auf die Natur und die Ruhe der Umgebung einzulassen und den achtsamen Umgang mit Tier und Natur kennenzulernen. Am Maurachgut wird zudem eine Auswahl eigener Produkte wie Eier, Säfte, Milchprodukte, Kräutertees, Fruchtaufstriche sowie Schnäpse und Liköre angeboten, die das nachhaltige Wirtschaften des Betriebs unterstreichen.

Ein vielfältiges Angebot für Körper und Seele

Das Green-Care-Angebot „Auszeit leben“ auf dem Maurachgut richtet sich an Menschen, die nach Ausgeglichenheit suchen und aktiv das Bauernhofleben kennenlernen möchten. „Unser Ziel ist es, den Teilnehmenden durch die Integration in das bergbäuerliche Leben und durch den Kontakt mit der Natur neue Perspektiven zu eröffnen“, erklärt Rosa Maria Schuster. „Die Green-Care-Zertifizierung ist eine wunderbare Bestätigung unserer Arbeit und ermutigt uns, unser Angebot weiterzuentwickeln“, fügt Werner Schuster hinzu. Das Programm umfasst neben der aktiven Mitarbeit auf dem Hof kreative Tätigkeiten wie das Verarbeiten von Kräutern, Naturwanderungen und das Kennenlernen unterschiedlicher Bauernhoftiere.

Auch die vielen Rückzugsmöglichkeiten und Kraftorte in der Natur um den Hof tragen zur Stärkung der mentalen Gesundheit bei. Neben dem Green-Care-Angebot für Erwachsene werden Tier- und Naturerlebnisse für Familien und Kinder angeboten. Insgesamt ist eine Auszeit am Bauernhof mehr als ein Urlaub, es ist die Gelegenheit, sich mit der Natur zu verbinden, neue Lebenserfahrungen mit wertvollen Erinnerungen zu sammeln und die beeindruckende Schönheit des Landlebens kennenzulernen.

Nikolaus Lienbacher, Kammeramtsdirektor der Salzburger Landwirtschaftskammer, betont die Bedeutung von Green Care für die Diversifizierung landwirtschaftlicher Betriebe: „Green Care eröffnet Bäuerinnen und Bauern nicht nur neue Einkommensmöglichkeiten, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Wohl unserer Gesellschaft.“ Günther Mayerl, Geschäftsführer der Green Care Entwicklungs- und Beratungs-GmbH, hebt besonders die Vorteile hervor, die sich aus der Kombination von Green Care und Urlaub am Bauernhof ergeben: „Das Maurachgut zeigt, wie innovative Ansätze im Gesundheitstourismus durch diese Verbindung verwirklicht werden können. Dies schafft nicht nur wertvolle Angebote für die Gäste, sondern stärkt auch die regionale Wirtschaft.“
Zum vorigen voriger Artikel

Als Murmeln über die Meere segelten

Zum nächsten nächster Artikel

Preisverleihung vom Landeswettbewerb Blumenschmuck

Weitere Beiträge

  • Vier-Länder-Treffen: Frauen müssen am Land aktiv mitbestimmen
  • Zum 100. Geburtstag: Neues Herzstück für die "Brucka Schui"
  • Revolution wegen Bierpreiserhöhung
  • Für die Früchte des Lebens danken
  • Als Murmeln über die Meere segelten
  • Green-Care-Hoftafel ergeht an Biohof Maurachgut
  • Preisverleihung vom Landeswettbewerb Blumenschmuck
  • Urlaubsbauernhof erfolgreich geführt
  • Thalgauer gründete Münchner Oktoberfest
  • Bewegende Geschichte von zwei Liebenden
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 9 von 60
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
591 Artikel | Seite 9 von 60

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Maurachgut erhält Green Care-Hoftafel (c) LK Salzburg.jpg © LK Salzburg

© LK Salzburg