Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Markttreff

Eine prächtige Vielfalt lockte auf die Schranne

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
04.08.2022 | von Gudrun Dürnberger
Bildergalerie (10 Fotos)
sb31_mt_zirbe.jpg © Dürnberger
sb31_mt_kriach.jpg © Dürnberger
_DSC9121.jpg © Dürnberger
_DSC9107.jpg © Dürnberger
_DSC9140.jpg © Dürnberger
_DSC9151.jpg © Dürnberger
sb31_mt_moos.jpg © Dürnberger
sb31_mt_marille.jpg © Dürnberger
_DSC9141.jpg © Dürnberger
_DSC9167.jpg © Dürnberger
sb31_mt_zirbe.jpg © Dürnberger
sb31_mt_kriach.jpg © Dürnberger
_DSC9121.jpg © Dürnberger
_DSC9107.jpg © Dürnberger
_DSC9140.jpg © Dürnberger
_DSC9151.jpg © Dürnberger
sb31_mt_moos.jpg © Dürnberger
sb31_mt_marille.jpg © Dürnberger
_DSC9141.jpg © Dürnberger
_DSC9167.jpg © Dürnberger
Schranne Juli © Dürnberger
Schranne Juli © Dürnberger
Schranne Juli © Dürnberger
Schranne Juli © Dürnberger
Schranne Juli © Dürnberger
Schranne Juli © Dürnberger
Schranne Juli © Dürnberger
Schranne Juli © Dürnberger
Schranne Juli © Dürnberger
Schranne Juli © Dürnberger
Der Schrannenmarkt präsentiert sich jetzt in der Hochsaison von einer seiner schönsten Seiten. Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein konnten die Besucher vorige Woche wieder ein sehr üppiges Angebot genießen. Die Natur hat derzeit ja eine Fülle an köstlichen Gaben zu bieten. Aus dem Wald können Heidelbeeren, Eierschwammerl und Zirbenzapfen geholt werden. An den Obstbäumen sind Kirschen, Zwetschken und Marillen reif. Die Standler legen viel Wert darauf, dass diese Ware so frisch wie möglich auf den Markt kommt.

Die Marillen schmeckten süß und saftig. Sie stammten meist aus der Wachau, aber auch schöne burgenländische und steirische Früchte waren im Angebot. Manche Besucher erzählten, dass sie sich besonders auf Marillenknödel und -marmelade freuen.

Schwammerl, Zapfen und Kriacherl

Fans von Eierschwammerln kamen ebenfalls voll auf ihre Kosten. An vielen Ständen gab es die köstliche Spezialität. Zum Glück kann man sie hier mühelos kaufen, ohne sie selber im Wald mühsam suchen zu müssen. Das gilt auch für Zirbenzapfen, deren Ernte nicht nur beschwerlich und riskant, sondern auch nicht überall erlaubt ist. Sie waren daher sehr gefragt und wurden kiloweise gekauft. Viele Kunden wollen damit selber Schnaps herstellen. Vier Zapfen reichen für einen Liter, wie am Stand vom Greilhof in Tamsweg empfohlen wurde. Das hänge aber davon ab, wie intensiv der Geschmack gewünscht sei.

Bei Hildegard Schaber wurden auch „Kriacherl“ gesichtet, die in Salzburg bereits rar geworden sind. Sie gab auch bereitwillig Auskunft, wie die Früchte am besten zubereitet werden. „Durch Kochen werden sie leicht sauer, das schmeckt als Marmelade sehr interessant.“

Die Stimmung am Markt war jedenfalls ausgezeichnet. Viele Besucher stärkten sich nach dem Einkauf auch an den Imbissständen, das ist Teil des Vergnügens am Schrannentag.

Produktpreise

Obst
  • Marillen 1 Kilo 4,90 bis 6,90
  • Kirschen 1 Kilo 6,90 bis 11,80
  • Ribisel 1 Kilo 7,80 bis 7,90
  • Zwetschken 1 Kilo 2,50 bis 3,90
  • Kriacherl 1 Kilo 3,00 
  • Himbeeren 1 Kilo 17,00 bis 18,00;  1 Tasse 4,90 4,90
  • Heidelbeeren 1 Kilo 15,00 bis 20,00;  1 Liter 11,00;  1 Tasse 4,50 bis 4,90
  • Erdbeeren 1 Kilo 11,80 
  • Brombeeren 1 Kilo 17,00 
  • Pfirsiche 1 Kilo 4,50 
Gemüse
  • Radieschen 1 Bund 1,40 bis 1,50/bio 2,00
  • Paprika 1 Kilo 4,80 bis 6,00
  • Melanzani 1 Kilo 3,99 bis 5,80/bio 6,90 bis 8,50
  • Zucchini grün 1 Kilo 1,90 bis 3,80/bio 3,90 3,90
  • Tomaten 1 Kilo 3,60 bis 5,80/bio 6,20 bis 6,90
  • Cocktailtomaten 1 Kilo 6,00 bis 7,90
  • Gurken 1 Kilo 3,20/ bio 5,90 

Sonstiges
  • Zirbenzapfen 1 Kilo 18,00 bis 19,00;  1 Stück 1,00 bis 1,50
  • Eierschwammerl 1 Kilo 19,00 bis 28,00

Schranne

Ort: Andräkirche/Salzburg
Zeit: Jeden Donnerstag von 5 bis 13 Uhr
Zum vorigen voriger Artikel

Gold und Silber für Konwald-Ziegenkäse

Zum nächsten nächster Artikel

Heimischer Online-Marktplatz ohne Plastik

Weitere Beiträge

  • Rarität auf der Schranne: Japanische Bittergurken
  • Attraktives Marktleben im Eventzelt
  • Gold und Silber für Konwald-Ziegenkäse
  • Eine prächtige Vielfalt lockte auf die Schranne
  • Heimischer Online-Marktplatz ohne Plastik
  • Regionale Lieferanten gesucht
  • "Betthupferl" und "Bauern-Viagra" vom Seiwaldgut
  • Süße Versuchungen der Elixhausener Landbäckerei
  • Beste Fleischqualität durch gute Haltung
  • Erdbeerzeit - gesunde Leckerbissen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 12 von 19
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
184 Artikel | Seite 12 von 19

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
sb31_mt_zirbe.jpg © Dürnberger

Schranne Juli © Dürnberger

sb31_mt_kriach.jpg © Dürnberger

Schranne Juli © Dürnberger

_DSC9121.jpg © Dürnberger

Schranne Juli © Dürnberger

_DSC9107.jpg © Dürnberger

Schranne Juli © Dürnberger

_DSC9140.jpg © Dürnberger

Schranne Juli © Dürnberger

_DSC9151.jpg © Dürnberger

Schranne Juli © Dürnberger

sb31_mt_moos.jpg © Dürnberger

Schranne Juli © Dürnberger

sb31_mt_marille.jpg © Dürnberger

Schranne Juli © Dürnberger

_DSC9141.jpg © Dürnberger

Schranne Juli © Dürnberger

_DSC9167.jpg © Dürnberger

Schranne Juli © Dürnberger

sb31_mt_zirbe.jpg © Dürnberger
sb31_mt_kriach.jpg © Dürnberger
_DSC9121.jpg © Dürnberger
_DSC9107.jpg © Dürnberger
_DSC9140.jpg © Dürnberger
_DSC9151.jpg © Dürnberger
sb31_mt_moos.jpg © Dürnberger
sb31_mt_marille.jpg © Dürnberger
_DSC9141.jpg © Dürnberger
_DSC9167.jpg © Dürnberger