Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Markttreff

Edtmühle: Jahrhundertelange Tradition

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
23.01.2025 | von Gudrun Dürnberger

In Salzburg gibt es nur noch eine Handvoll Mühlen, eine davon in Neumarkt.

Bildergalerie (7 Fotos)
sb04_mt_josef.jpg © Dürnberger
sb04_mt_mühle.jpg © Dürnberger
papier.jpg © Dürnberger
sb04_mt_papier1.jpg © Dürnberger
sb04_mt_michaela.jpg © Dürnberger
sb04_mt_laden.jpg © Dürnberger
sb04_mt_säcke.jpg © Dürnberger
sb04_mt_josef.jpg © Dürnberger
sb04_mt_mühle.jpg © Dürnberger
papier.jpg © Dürnberger
sb04_mt_papier1.jpg © Dürnberger
sb04_mt_michaela.jpg © Dürnberger
sb04_mt_laden.jpg © Dürnberger
sb04_mt_säcke.jpg © Dürnberger
Josef Leimüller jun. © Dürnberger
Edtmühle © Dürnberger
Edtmühle © Dürnberger
Edtmühle © Dürnberger
Claudia Leimüller © Dürnberger
Claudia und Margit Leimüller im Mühlenladen © Dürnberger
Mitarbeiter Bernhard im Lager © Dürnberger
Seit 1609 ist die Edtmühle am Statzenbach in Betrieb, 2005 wurde sie modernisiert. Seit Generationen produziert die Familie Leimüller hier hochwertige, naturreine Qualitätsprodukte. „Wir beziehen das Getreide für unsere Mehlsorten ausschließlich aus Österreich. Das Mehl ist frei von jeglichen Zusatzstoffen“, betont Josef, der den Betrieb seit zehn Jahren leitet. „Wir sind ein Familienunternehmen mit vielen tollen, verlässlichen Mitarbeitern.

Erfolgreiche Futterproduktion

Sein Vater startete in den 80er-Jahren die Produktion von Mischfutter für Nutz- und Haustiere. Dieser Geschäftszweig ist seither ständig gewachsen. Inzwischen werden rund 600 Mischungen produziert, davon sind ca. 170 ständig auf Lager. Die Futtermittel sind mehlig, pelletiert, granuliert oder körnig. Allein für Rotwild werden zehn verschiedene Sorten frisch gemischt. Futter für Exoten wie Affen, Kamele und Kängurus wird ebenfalls in Auftrag gegeben, denn auch Zirkusse und Zoos gehören zu den Kunden der Mühle.

Spezielle Futtertricks

„Unser Vorteil ist, dass wir ein kleiner Betrieb sind und auch individuelle Wünsche der Kunden erfüllen können“, erklärt Josef. „Viele haben konkrete Vorstellungen davon, was ihre Tiere brauchen, aber die meisten schätzen unsere Beratung. Wir haben schließlich jahrzehntelange Erfahrung.“ Das Futter für Hühner sei etwa ein wichtiger Bereich. „Wenn Hühner keine Eier mehr legen, gibt es durchaus Futtertricks, um ihre Leistung zu stärken.“

Erweiterung des Mühlenladens

Das Herzstück des Betriebs ist der Mühlenladen in dem prächtigen Gebäude. Hier gibt es neben den eigenen Produkten der Mühle auch Müsli, Nudeln, Tee, Öl, Gewürze etc. Da der Raum längst zu klein geworden ist, wird heuer das Erdgeschoß umgebaut und der Laden erweitert.

Produkte

  • Versch. Mehle 1,59 €/Kilo
  • Mehlpackungen 6,59 €/5 Kilo
  • Hühnerfutter 13,40 bis 29,90 €/25 Kilo
  • Wildvogelfutter 7,50 €/5 Kilo

Verkauf Mühlenladen

Montag bis Freitag:
8 bis 12 und 13 bis 17 Uhr

Samstag: 8 bis 12 Uhr

Kontakt

Josef Leimüller
Mühlgasse 12
5202 Neumarkt
Tel. 06216/5234
office@leimueller.info
 
Zum vorigen voriger Artikel

Frische Milch liefert besonderen Geschmack

Zum nächsten nächster Artikel

"Ois hausgmocht": Geräucherte Spezialitäten

Weitere Beiträge

  • Medousa Feinkost: Echte mediterrane Delikatessen
  • Schranne: Es grünt bereits in den Gewächshäusern
  • Die Wirtshausküche für dahoam
  • Frische Milch liefert besonderen Geschmack
  • Edtmühle: Jahrhundertelange Tradition
  • "Ois hausgmocht": Geräucherte Spezialitäten
  • Besondere Gäste auf der Schranne
  • Kaiserliche Stimmung in Bad Ischl
  • Bezaubernder Licht-Advent im Pongau
  • Ziemlich „wilde“ Weihnachten beim Paulingerbauer
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 2 von 19
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
184 Artikel | Seite 2 von 19

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
sb04_mt_josef.jpg © Dürnberger

Josef Leimüller jun. © Dürnberger

sb04_mt_mühle.jpg © Dürnberger

Edtmühle © Dürnberger

papier.jpg © Dürnberger

Edtmühle © Dürnberger

sb04_mt_papier1.jpg © Dürnberger

Edtmühle © Dürnberger

sb04_mt_michaela.jpg © Dürnberger

Claudia Leimüller © Dürnberger

sb04_mt_laden.jpg © Dürnberger

Claudia und Margit Leimüller im Mühlenladen © Dürnberger

sb04_mt_säcke.jpg © Dürnberger

Mitarbeiter Bernhard im Lager © Dürnberger

sb04_mt_josef.jpg © Dürnberger
sb04_mt_mühle.jpg © Dürnberger
papier.jpg © Dürnberger
sb04_mt_papier1.jpg © Dürnberger
sb04_mt_michaela.jpg © Dürnberger
sb04_mt_laden.jpg © Dürnberger
sb04_mt_säcke.jpg © Dürnberger