Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere(current)1
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder(current)2
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Tiere
  3. Rinder
  4. Rinderzucht & Allgemeines

Die Züchterjugend feierte ein grandioses Fest in Maishofen

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
20.11.2024 | von Christina Sendlhofer - Rinderzucht Salzburg

Pinzgauer-Jungzüchtercup 2024 mit noch nie dagewesener Teilnehmerzahl, herausragenden Vorführern und erstklassigen Tieren im Typbewerb

Bildergalerie (11 Fotos)
Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Guggemos
Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Guggemos
Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Guggemos
Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Guggemos
Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Guggemos
Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Guggemos
Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Guggemos
Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Guggemos
Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Sendlhofer
Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Sendlhofer
Gesamtsiege des Pinzgauer-Jungzüchtercups.png © Archiv
Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Guggemos
Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Guggemos
Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Guggemos
Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Guggemos
Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Guggemos
Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Guggemos
Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Guggemos
Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Guggemos
Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Sendlhofer
Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Sendlhofer
Gesamtsiege des Pinzgauer-Jungzüchtercups.png © Archiv
Vorführchampion Junior: Der Reservesieg ging an Magdalena Lainer. Den Gesamtsiegertitel sicherte sich Christina Schwaiger. © Guggemos
Vorführchampions Senior: Katharina Schwaiger holte sich den Reservesieg. Den Gesamtsieg konnte Florian Schaid-reiter für sich verbuchen. © Guggemos
Brown-Swiss-Siegerin Gloria vom Betrieb Klieber, Hörndl aus Eben i. Pg., und Reservesiegerin Elfe vom Betrieb Nill, Schiaßl aus Uttendorf © Guggemos
Fleckvieh-Reservesiegerin Madonna und Siegerin Selma – beide vom Betrieb Innerhofer, Einödberg in Mittersill © Guggemos
FL-x-RF-Reservesiegerin Josie vom Betrieb Lainer, Unteregg in Lend, und Siegerin Eleonore vom Betrieb Bernsteiner, Maidl aus Piesendorf © Guggemos
Holstein-Reservesiegerin Finja vom Betrieb Löcker, Gally aus Tamsweg, und Siegerin Lena vom Betrieb Geisler, Altjuden aus Piesendorf © Guggemos
Original-Pinzgauer-Reservesiegerin Nena vom Betrieb Klausner, Unterstegen, Söll, und Siegerin Enzian vom Betrieb Hofer, Hub, Zell am See © Guggemos
Pinzgauer-Reservesiegerin Gloria von And-reas Geisler, Handl, Krimml, und Siegerin Summer von Wolfgang Porsche, Schüttgut, Zell am See © Guggemos
42 Bambini zeigten ihr Können: Johanna und Helena Kröll vom Viehlehenhof in Mittersill © Sendlhofer
42 Bambini zeigten ihr Können: Familie Fritzenwallner vom Öbristhof in Wagrain © Sendlhofer
© Archiv

Rekordverdächtig in allen Belangen – so könnte man den Pinzgauer-Jungzüchtercup am Samstag, 16. November vielleicht am ehesten beschreiben – eine noch nie dagewesene Teilnehmerzahl, eine übervolle Versteigerungshalle und ein Mammutprogramm, das allen Beteiligten ein hohes Maß an Einsatz abverlangte und der Pinzgauer-Jungzüchtergemeinschaft ein weiteres Kapitel ihrer Erfolgsgeschichte bescherte!

Sensationelle Leistungen der Vorführer

Preisrichterin Edina Scherzer war angesichts der enormen Dichte an herausragenden Vorführerinnen und Vorführern mehr als gefordert, die Besten der Besten herauszufinden, und krönte im Finale die 14-jährige Christina Schwaiger mit MERRY zum Vorführchampion Junior vor der neunjährigen Magdalena Lainer, die sich mit DIANA den verdienten Reservechampionstitel holte.

Ungleich länger dauerte die Entscheidung bei den Seniors, waren hier doch nur mehr minimale, kaum wahrnehmbare Nuancen für Sieg oder Niederlage ausschlaggebend. Am Ende war es der 16-jährige Florian Schaidreiter mit LORENA, der sich mit dem Vorführchampionstitel belohnte, gefolgt von der routinierten 17-jährigen Katharina Schwaiger, die sich mit WILOW den Reservechampionstitel sicherte!

Kopf-an-Kopf-Rennen bei Typentscheidungen

Mit enorm großen Gruppen war Edina Scherzer in der Auswahl um die besten Typtiere beschäftigt und hatte ob der Qual der Wahl entsprechend Mühe mit der Entscheidungsfindung. 

  • Brown Swiss: „Das Mehr an Tiefe und die Ausgeglichenheit waren für mich ausschlaggebend“, so die Begründung der Preisrichterin, welche GLORIA (V. GS Voraus) von Adelheid Klieber, Hörndl in Eben im Pongau, den Gesamtsieg einbrachte, gefolgt von Reservesiegerin ELFE (V. Yule) von Klaus Nill, Schiaßl in Uttendorf.
  • Fleckvieh: Eine Neuauflage erhielten die beiden Siegerkalbinnen vom letztjährigen Jubiläumsfest der Salzburger Jungzüchter – SELMA (V. Alvaro) vor MADONNA (V. Wagoneer) von Gerhard Innerhofer, Einödberg in Mittersill, die ein Jahr später nichts von ihrer Klasse eingebüßt haben. 

„Was für ein Blickfang“, meinte Scherzer in der Kommentierung der beiden herausragenden Tiere, die sich mit Sieg und Reservesieg den nächsten Coup sicherten!

  • Fleckvieh x RF: Gut bestückt zeigte sich auch die Kategorie von Fleckvieh x RF, dominiert von Gesamtsiegerin ELEONORE (V. GS Hofstatt) von Hannes Bernsteiner, Maidl in Piesendorf, und Reservesiegerin JOSIE (V. SCH Tornado) von Andrea und Hannes Lainer, Unteregg in Lend.
  • Holstein: Die kleine Gruppe der Holstein-Abteilung wurde von LENA (V. Power Red) von Barbara und Josef Geisler, Altjuden in Piesendorf, angeführt, gefolgt von FINJA V. Gashback) von Gabriele Löcker, Gally in Tamsweg.
  • Original Pinzgauer: Vielzählig präsentierte sich auch die Auswahl der Original-Pinzgauer-Gruppen, wo sich am Ende die charmante Kalbin ENZIAN (V. Lammer) von Hannes Hofer, Hub in Zell am See, als Gesamtsiegerin durchsetzen konnte. Mit dem Reservesieg wurde NENA (V. Morus) von Stefanie und Martin Klausner, Unterstegen in Söll, belohnt.
  • Pinzgauer: Nicht leicht zu überblicken war für Scherzer die umfassende Gruppe der Pinzgauer-Tiere, die mit Siegerin SUMMER (V. Power Red) für einen weiteren Triumph des Züchterstalls Wolfgang Porsche, Schüttgut in Zell am See, sorgte. Der Reservesieg ging an GLORIA (V. Morus) von Andreas Geisler, Handl in Krimml.

Bambinis im Rampenlicht

Nahezu nicht zu bremsen war der Zulauf der Jüngsten und bot mit einem Aufgebot von insgesamt 42 Kindern nicht nur einen neuen Rekord, sondern auch die Freude und Hoffnung, dass uns um die Zukunft nicht bange sein muss, wie auch GF Thomas Edenhauser in seinen Grußworten meinte.

Begeistert zeigten sich auch alle anderen Ehrengäste wie der Landtagsabgeordnete Hans Scharfetter, Franz Loitfellner, Obmann der Rinderzucht Salzburg, und Obmann der Bezirksbauernkammer Klaus Vitzthum, die unisono das unbezahlbare Engagement der Jungzüchter unterstrichen.

„Ich kann euch nur sagen, dass diese, eure Arbeit die beste Schule fürs Leben ist, und versprecht mir bitte, dass ihr so weitermacht, weil es einfach eine Freude ist, euch zuzuschauen!“, so lautete das Resümee der sichtlich berührten Preisrichtern Edina Scherzer, die als ehemalige Jungzüchterin weiß, wovon sie spricht.

Gesamtsiege des Pinzgauer-Jungzüchtercups.png © Archiv
© Archiv
Zum vorigen voriger Artikel

Rangieren und Kommentieren will gelernt sein

Zum nächsten nächster Artikel

EuroTier 2024: Heimische Top-Genetik im Rampenlicht

Weitere Fachinformation

  • Ihr LK-Beratungsteam für Rinder, Mutterkuhhaltung und Milchwirtschaft
  • Jubiläum: 30 Jahre nachhaltige Rinderzucht
  • Meilenstein für die moderne Rinderzucht
  • Bundesjungzüchterchampionat: Tiroler Jungzüchter nützen Heimvorteil
  • Zuchtrindervermarktung: Versteigerungspreise 2024 deutlich über Ab-Hof-Niveau
  • European Dairy Farmers - Erfolgreicher Start in Österreich
  • Neue Zuchtziele: Hitzetoleranz & Methanausstoß
  • Rangieren und Kommentieren will gelernt sein
  • Die Züchterjugend feierte ein grandioses Fest in Maishofen
  • EuroTier 2024: Heimische Top-Genetik im Rampenlicht
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
28 Artikel | Seite 1 von 3

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Guggemos

Vorführchampion Junior: Der Reservesieg ging an Magdalena Lainer. Den Gesamtsiegertitel sicherte sich Christina Schwaiger. © Guggemos

Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Guggemos

Vorführchampions Senior: Katharina Schwaiger holte sich den Reservesieg. Den Gesamtsieg konnte Florian Schaid-reiter für sich verbuchen. © Guggemos

Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Guggemos

Brown-Swiss-Siegerin Gloria vom Betrieb Klieber, Hörndl aus Eben i. Pg., und Reservesiegerin Elfe vom Betrieb Nill, Schiaßl aus Uttendorf © Guggemos

Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Guggemos

Fleckvieh-Reservesiegerin Madonna und Siegerin Selma – beide vom Betrieb Innerhofer, Einödberg in Mittersill © Guggemos

Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Guggemos

FL-x-RF-Reservesiegerin Josie vom Betrieb Lainer, Unteregg in Lend, und Siegerin Eleonore vom Betrieb Bernsteiner, Maidl aus Piesendorf © Guggemos

Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Guggemos

Holstein-Reservesiegerin Finja vom Betrieb Löcker, Gally aus Tamsweg, und Siegerin Lena vom Betrieb Geisler, Altjuden aus Piesendorf © Guggemos

Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Guggemos

Original-Pinzgauer-Reservesiegerin Nena vom Betrieb Klausner, Unterstegen, Söll, und Siegerin Enzian vom Betrieb Hofer, Hub, Zell am See © Guggemos

Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Guggemos

Pinzgauer-Reservesiegerin Gloria von And-reas Geisler, Handl, Krimml, und Siegerin Summer von Wolfgang Porsche, Schüttgut, Zell am See © Guggemos

Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Sendlhofer

42 Bambini zeigten ihr Können: Johanna und Helena Kröll vom Viehlehenhof in Mittersill © Sendlhofer

Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Sendlhofer

42 Bambini zeigten ihr Können: Familie Fritzenwallner vom Öbristhof in Wagrain © Sendlhofer

Gesamtsiege des Pinzgauer-Jungzüchtercups.png © Archiv

© Archiv

Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Guggemos
Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Guggemos
Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Guggemos
Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Guggemos
Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Guggemos
Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Guggemos
Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Guggemos
Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Guggemos
Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Sendlhofer
Die Züchterjugend feierte ein   grandioses Fest in Maishofen.jpg © Sendlhofer
Gesamtsiege des Pinzgauer-Jungzüchtercups.png © Archiv
Gesamtsiege des Pinzgauer-Jungzüchtercups.png © Archiv

© Archiv