Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Menschen am Land

Beim Glücksgriff gibt´s für jeden was

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
02.03.2023 | von Daniela Eder

Sich selbst oder den Liebsten eine Freude bereiten – da ist man beim Glücksgriff genau richtig.

Bildergalerie (3 Fotos)
Beim Glücksgriff gibts für jeden was.jpg © Eder
Beim Glücksgriff gibts für jeden was.jpg © Eder
Beim Glücksgriff gibts für jeden was.jpg © Eder
Beim Glücksgriff gibts für jeden was.jpg © Eder
Beim Glücksgriff gibts für jeden was.jpg © Eder
Beim Glücksgriff gibts für jeden was.jpg © Eder
Vor der Geschäftseröffnung hat Viktoria in der Buchhaltung und Bilanzierung gearbeitet, was seine Vorteile mit sich brachte. Denn auch jetzt macht sie die monatliche Abrechnung selber. © Eder
Dass Viktoria Wert darauf legt, dass man sich beim Schmökern wohlfühlen, ist kaum zu übersehen. © Eder
Auf Wunsch kann man sich sein Geschenk auch personalisieren lassen. © Eder

„Wenn ich Zeit finde, lebe ich selber gerne meine Kreativität und bastle unter anderem Kinderhocker mit verschiedensten Tiergesichtern. Dabei kam mir die Idee, dass ich diese verkaufen könnte, doch rentieren würde sich das Ganze vermutlich nicht. Es gibt bestimmt mehrere, denen es gleich geht“, so die Gedanken von Viktoria Ainz aus Faistenau. Eine Möglichkeit zu schaffen, wo solche Kleinunternehmen ihr Handwerk präsentieren und verkaufen können, das wär doch was. Viktoria verfolgte ihr Ziel und mit September 2022 hat sie nun ihr kleines Geschäft namens „Glücksgriff“ eröffnet. „In dem Namen ,Glücksgriff‘ steckt so viel Positives und ich assoziiere damit ein gutes Gefühl, der hat mir einfach gleich gefallen“, so die Flachgauerin. Hierbei können sich Unternehmer einen Platz, je nachdem, welcher noch frei ist, aussuchen und Viktoria wickelt den Verkauf ab. Derzeit hat sie um die 55 Aussteller – für insgesamt 90 ist Platz. 

Auf die Frage, wie sie zu den Ausstellern gekommen sei, erzählt sie: „Auf Kunsthandwerksmärkten hab ich mit den Leuten gesprochen und meinen Plan kundgetan. Jeder war vollauf begeistert und ich habe unzählige positive Rückmeldungen erhalten, damit hab ich gar nicht gerechnet“, freut sich die 26-Jährige. „Mir ist wichtig, dass die Produkte handgemacht sind und ich eine reiche Vielfalt anbieten kann.“

Hochzeits- und Taufgeschenke, Selbstgenähtes, Naturkosmetik sowie kleine Mitbringsel wie Schmuck und personalisierte Sachen kann man beim Glücksgriff in Eugendorf kaufen. Für ihre eigenen Basteleien bleibt derzeit leider keine Zeit. Ihr Ziel wär es aber, zukünftig auch diese in ihrem Shop zu haben.

Glücksgriff

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr 
Samstag von 10 bis 14 Uhr

Salzburger Straße 18, 5301 Eugendorf
Instagram: gluecksgriff_salzburg
info@gluecksgriff-salzburg.at
Zum vorigen voriger Artikel

„Bitte, darf ich Metzgerin werden?“

Zum nächsten nächster Artikel

Hartes Schicksal eines Kinderknechts

Weitere Reportagen

  • Holzbildhauerei im Großarltal
  • „Bitte, darf ich Metzgerin werden?“
  • Beim Glücksgriff gibt´s für jeden was
  • Hartes Schicksal eines Kinderknechts
  • Nah und – Leidenschaft in jeder Naht
  • Hier wird man zum Kaffeetrinker
  • Heißer Jänner im Jungbauernkalender
  • Vom Wald in den Wohnraum
  • 70 Jahre und viel erreicht
  • Im Ausland endlich Freiheit gefunden
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 9 von 14
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
133 Artikel | Seite 9 von 14

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
Beim Glücksgriff gibts für jeden was.jpg © Eder

Vor der Geschäftseröffnung hat Viktoria in der Buchhaltung und Bilanzierung gearbeitet, was seine Vorteile mit sich brachte. Denn auch jetzt macht sie die monatliche Abrechnung selber. © Eder

Beim Glücksgriff gibts für jeden was.jpg © Eder

Dass Viktoria Wert darauf legt, dass man sich beim Schmökern wohlfühlen, ist kaum zu übersehen. © Eder

Beim Glücksgriff gibts für jeden was.jpg © Eder

Auf Wunsch kann man sich sein Geschenk auch personalisieren lassen. © Eder

Beim Glücksgriff gibts für jeden was.jpg © Eder
Beim Glücksgriff gibts für jeden was.jpg © Eder
Beim Glücksgriff gibts für jeden was.jpg © Eder