Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Land und Leben

Bäuerin sein ist vielfältiger denn je

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
18.04.2024 | von Hannah Mösenbichler

Zwei Tage voll mit fachlichen Inhalten, tollen Gesprächen und Möglichkeiten zur Vernetzung, guter Laune und kulinarischen Highlights liegen hinter 1.000 Bäuerinnen.

Bundesbäuerinnentag_Villach24 (15).jpg © Mösenbichler
© Mösenbichler
Der Bundesbäuerinnentag wird alle zwei Jahre von einem anderen Bundesland ausgerichtet. Das diesjährige Gastgeberland Kärnten zeigte mit Bravour, wie wertvoll, innovativ und vielseitig die Landwirtschaft und die Bäuerinnen sind. Davon wurden auch die 130 Salzburger Bäuerinnen überzeugt. Bevor es zum Abendempfang des Bundesbäuerinnentages ging, wurde etwas Kärntner Luft in Radenthein geschnuppert. Die Bäuerinnen aus allen Salzburger Bezirken besichtigten die Schaukäserei Kaslab’n Nockberge. 15 Betriebe, die ihre Bio-Heumilch zu feinstem Käse verarbeiten und so für die Wertschöpfung für die Region und für das Überleben der Betriebe einstehen. Nur einen Steinwurf entfernt befindet sich das Granatium. Wer glaubt, der Granat sei lediglich ein herkömmlicher Stein, der irrt. Vor Ort konnten sich die Teilnehmerinnen von dem Gestein, dem berühmten böhmischen Granatschmuck und dem Abbau im Stollen überzeugen. Der Abendempfang hielt neben den kulinarischen Köstlichkeiten einige Überraschungen bereit. Nach den Verleihungen der ZAMm-Zertifikate gab Melissa Naschenweng noch einige ihrer Hits zum Besten.

Neues Video zum Aktionstag

Auch der nächste Tag startete mit viel Energie und Motivation. Sabine Kronberger, Chefredakteurin von „Welt der Frauen“, führte in gewohnter Manier durch das Programm und ließ die männlichen Ehrengäste mit ihren Fragen etwas zittern. Trotzdem fanden sie alle wertschätzende, aufbauende und ehrliche Worte für die Bäuerinnen, ihre Arbeit und ihren Einsatz. Präsentiert wurde auch ein neues Video zum Aktionstag der Bäuerinnen. Das Besondere daran: Es wurde in Salzburg bei Claudia Wallmann in Krispl-Gaißau gedreht. Es folgten fachliche Inputs zu den Themen Finanzen, Start-ups und Innovation und Körpersprache. Die Inhalte und Zusammenfassungen gibt es auf www.bäuerinnen.at Zwei fulminante Tage, bei denen die Bäuerinnen für ihre Arbeit wertgeschätzt wurden, sie ihre Forderungen einbringen konnten und Motivation für ihr tägliches Tun mitnehmen konnten.

Video zum Aktionstag

bit.ly_AktionstagVideo.png © Mösenbichler

Links zum Thema

  • Aktionstag
Zum vorigen voriger Artikel

Stadt Laufen in Oberndorf gegründet

Zum nächsten nächster Artikel

Kräuter verleihen jeder Mahlzeit ein besonderes Aroma

Weitere Beiträge

  • Klettermaxi – Zucchini, die hoch hinaus will
  • Vegane Käse-Alternativen im Vergleich
  • Vor 90 Jahren: „Peng De-fu“ als Missionar
  • Altes Wissen rund um den Mond im Buch versammelt
  • Urlaub am Bauernhof: Ist das der richtige Weg für mich?
  • Stadt Laufen in Oberndorf gegründet
  • Bäuerin sein ist vielfältiger denn je
  • Kräuter verleihen jeder Mahlzeit ein besonderes Aroma
  • Ab dem Georgstag geht‘s sommerwärts
  • Rhabarber – eine süß-saure Versuchung
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 15 von 60
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
591 Artikel | Seite 15 von 60

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Bundesbäuerinnentag_Villach24 (15).jpg © Mösenbichler

© Mösenbichler

bit.ly_AktionstagVideo.png © Mösenbichler

© Mösenbichler