Neue Regeln für Schwarzwildbejagung in Aussicht
Die Schwarzwildpopulation in Salzburg nimmt stetig zu – mit spürbaren Folgen für Landwirtschaft und Kulturlandschaft. Um Schäden an Wiesen, Weiden und Almen einzudämmen, setzt das Land auf neue jagdliche Instrumente: Künftig sollen Nachtzieltechnik und Kastenfallen zur gezielten Bejagung von Schwarzwild erlaubt sein.
-
Gestern ein Fundament für morgen geschaffen
Betriebsreportage Ederbauer Anthering -
Weitblick durch Arbeitskreise für Schaf- und Ziegenhalter
Exkursion nach Osttirol und Kärnten -
Charakterstärke und Konzentration sind gefragt
Leistungsprüfungen in Bad Gastein und Hallein -
Jungzüchter begeistern in allen Facetten
Gut besuchter Jungzüchtercup in Maishofen -
Charmantes "Fuchserl-Paradies"
Am Hof von Familie Dax glitzert es bereits weihnachtlich -
Eicheln sind kraftvolle Früchte der Wildnis
Reich an Stärke und Eiweiß -
Pflanzliche Drinks im Aufschwung
Seit Kurzem gibt es den ersten Drink aus 100 % Hafer aus Österreich. -
Musikalische Karriere als Volksschülerin
Menschenbild
-
Gesamtbetriebliche N-Bilanz - Frist bis 31.01.2026
Dann müssen Daten für AMA-Kontrolle bereitliegen. -
Animal Health Data Service der AGES
Betriebsindividuelle Tiergesund-
heitsdaten auf einen Blick. -
Schweißgeräte für die Hofwerkstatt
Welche Schweißverfahren sich für eignen. -
ÖPUL-Naturschutzmonitoring
“Biodiversitätsmonitoring“ und “Phänoflex“ anmelden! -
Lücken in Begrünung
Bieten ideale Bedingungen für die Keimung vieler Unkräuter. -
Roboter im Einsatz
Viele Systeme bringen echten Nutzen, ohne Großinvestitionen.