
Änderungen bei Kälbertransporten
Eine neue Änderung sieht für den Export von Kälbern ab einem Alter von drei Wochen besondere Bestimmungen vor.-
Auch wenn es steil wird mit viel Grip mähen und mulchen
Mähen und mulchen auf steilen Bergmähdern – Herausforderung angenommen! Bei der Ibex-Roadshow demonstrierten moderne Motormäher eindrucksvoll ihr Können. Mulchen und mähen auf ein oder zwei Achsen, Achsverschub und Gummireifen mit Stachel – das alles konnten die Besucher dem Praxistest unterziehen. -
Streuobstinitiative: Letzte Chance für den Einstieg
Streuobstwiesen sind mehr als Obstbäume im Hausgarten. Sie sind wahre Hotspots der biologischen Vielfalt.Im geförderten Projekt „Initiative Streuobst III“ sind noch wenige Plätze für die Teilnahme frei. -
Der Roboter bringt uns mehr Zeit für die Familie: Wolfenbauer in Seekirchen
Beim Wolfenbauer spürt man den Herzschlag der Familie. Wo Generationen gemeinsam Zukunft gestalten. -
Oberbuchsteinalm in Altenmarkt
Familie Schnell bewirtschaftet seit 1953 ihre hofeigene Alm mit viel Herzblut, verarbeitet die Milch und lebt echte Almwirtschaft mit Überzeugung -
Professionell per E-Mail: So gelingt ein guter Eindruck
Man hat einen schönen Hof, viele Tiere, eine gemütliche Ferienwohnung – und dann schreibt einem jemand per E-Mail. Vielleicht eine Familie aus Wien oder ein Paar aus Deutschland. Jetzt kommt es drauf an: Wie man antwortet, entscheidet oft darüber, ob sie buchen oder weitersuchen. -
Alte Überröcke frisch aufgepeppt
Menschenbild


-
Innovative Produktion aus steuerrechtlicher Sicht
Wann ein Gewerbebetrieb vorliegt, lesen Sie hier. -
Gülleausbringung - wie der Schleppschuh abschneidet
Möglichkeiten für ökonomischen Einsatz aufgezeigt. -
Pflanzenschutzmittel-Erhebung: Machen Sie mit!
Ziel: Realistisches Bild der tatsächlichen Anwendungen. -
Konditionalität: Futtermittel im Fokus der Kontrolle
Nur einwandfreie Futtermittel dürfen verfüttert werden. -
Grünlandsanierung: So gelingt die Nachsaat
Dürreschäden begünstigen Unkräuter. -
Spannende Nische Wintergemüse - jetzt anlegen
Milde Winter ermöglichen Gemüseerzeugung.