LK-Präsident-Stv. Wagner und Obmann Pirchner überreichten jedem Jungzüchter einen Preis. Im Bild Stefan Hofmeister mit seinem Braunen Bergschaf – gescheckt. © Salzburger Landesverband für Schafe und Ziegen
			
			
				Johann und Roswitha Langreiter aus Rauris stellten beide Gesamtsiegertiere bei der Rasse der Walliser Schwarznasen. © Salzburger Landesverband für Schafe und Ziegen
			
			
				Den Gesamtsieg bei den weiblichen und männlichen Tiroler Steinschafen  holte sich Anna Riedlsperger aus Taxenbach. © Salzburger Landesverband für Schafe und Ziegen
			
			
				Gesamtsieger der Tiroler Bergschafe in der Kategorie der Schafe wurde  Josef Kirchner aus Mühlbach. An die Spitze der Tiroler-Bergschaf-Widder setzte sich Helmut Hinterberger, Unternberg. © Salzburger Landesverband für Schafe und Ziegen
			
			
				Gesamtsieger beim Alpinen Steinschaf wurde bei den Schafen Rupert Rohrmoser aus Großarl. Adalbert Böker aus Ottensheim holte sich den Gesamtsieg in der Kategorie "Widder". © Salzburger Landesverband für Schafe und Ziegen
			
			
				Über das Gesamtsiegerschaf der Braunen Bergschafe darf sich Martin Pletzenauer aus Leogang freuen. Sandra und Martin Hartl aus Saalfelden haben sich mit ihrem Widder auf dem ersten Rang platziert.  © Salzburger Landesverband für Schafe und Ziegen
			
			
				Gebietsobmann Johann Langreiter, Bgm. Peter Loitfellner, Tierzuchtdirektorin Irmgard Mitterwallner, GF Bernhard Rinnhofer, Obmann Jakob Pirchner, Bundesobmann ÖBSZ Josef Stöckl, Fahnenpatin Brigitte Moßhammer, Fähnrich Markus Hettegger, Fahnenpatin Roswitha Langreiter bei der Fahnenweihe. © Salzburger Landesverband für Schafe und Ziegen
			
			
				© Salzburger Landesverband für Schafe und Ziegen