Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Salzburger Bauer © Archiv
    Salzburger Bauer
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Organisation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Organisation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Betriebsreportagen
11.04.2019 | von Karl Kirfel
Empfehlen Drucken

Tradition mit der Moderne verbinden

Vor zwei Jahren haben Reinhard und Maria Katsch am Unterkeilgut in Zell am See neu dazugebaut. Die traditionelle Landwirtschaft soll erhalten bleiben, als Familienbauernhof wollte man trotzdem Komfort bieten.

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
Der Bauernhof liegt auf 870 Metern Seehöhe mit einzigartigem Blick auf den Zeller See. Mittlerweile blühen schon die ersten Blumen auf den Wiesen. (Stand der Aufnahme: Februar 2019) © PrivatDer Bauernhof liegt auf 870 Metern Seehöhe mit einzigartigem Blick auf den Zeller See. Mittlerweile blühen schon die ersten Blumen auf den Wiesen. (Stand der Aufnahme: Februar 2019) © PrivatDer Bauernhof liegt auf 870 Metern Seehöhe mit einzigartigem Blick auf den Zeller See. Mittlerweile blühen schon die ersten Blumen auf den Wiesen. (Stand der Aufnahme: Februar 2019) © PrivatDer Bauernhof liegt auf 870 Metern Seehöhe mit einzigartigem Blick auf den Zeller See. Mittlerweile blühen schon die ersten Blumen auf den Wiesen. (Stand der Aufnahme: Februar 2019) © Privat
Der Bauernhof liegt auf 870 Metern Seehöhe mit einzigartigem Blick auf den Zeller See. Mittlerweile blühen schon die ersten Blumen auf den Wiesen. (Stand der Aufnahme: Februar 2019) © Privat
Die Familie ist sehr naturverbunden. Der Zusammenhalt untereinander ist sehr groß. © KirfelDie Familie ist sehr naturverbunden. Der Zusammenhalt untereinander ist sehr groß. © KirfelDie Familie ist sehr naturverbunden. Der Zusammenhalt untereinander ist sehr groß. © KirfelDie Familie ist sehr naturverbunden. Der Zusammenhalt untereinander ist sehr groß. © Kirfel
Die Familie ist sehr naturverbunden. Der Zusammenhalt untereinander ist sehr groß. © Kirfel
Die Kinder und die Tiere zaubern Karl jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht. © KirfelDie Kinder und die Tiere zaubern Karl jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht. © KirfelDie Kinder und die Tiere zaubern Karl jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht. © KirfelDie Kinder und die Tiere zaubern Karl jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht. © Kirfel
Die Kinder und die Tiere zaubern Karl jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht. © Kirfel
Michael ist von der Landwirtschaft sehr begeistert und hilft auch schon öfter fleißig mit. © KirfelMichael ist von der Landwirtschaft sehr begeistert und hilft auch schon öfter fleißig mit. © KirfelMichael ist von der Landwirtschaft sehr begeistert und hilft auch schon öfter fleißig mit. © KirfelMichael ist von der Landwirtschaft sehr begeistert und hilft auch schon öfter fleißig mit. © Kirfel
Michael ist von der Landwirtschaft sehr begeistert und hilft auch schon öfter fleißig mit. © Kirfel
« »
Im neuen Wohnhaus wurden drei Ferienwohnungen für Urlaub am Bauernhof eingerichtet. Maria Katsch erklärt: „Wir wissen, dass unsere Landwirtschaft zu klein ist, um damit zu profitieren. Als ich dann unsere Kinder bekommen habe, wollte ich mich mehr um sie kümmern und bin auf die Idee gekommen, den Bauernhof für Urlaub am Familienbauernhof einzurichten.“ Der Betrieb ist besonders für Familien mit Kindern ausgestattet. Diesen Sommer soll ein kleiner Spielplatz dazukommen. Auch für landwirtschaftlich interessierte Besucher gibt es die Möglichkeit, bei der Stall- und Heuarbeit mitzuhelfen. „Unsere Kinder sind sehr viel draußen in der Natur und ich sehe, wie gut es ihnen tut. Daher wollte ich einen Familienbauernhof, damit andere auch die Möglichkeit haben der Natur näher zu kommen“, erzählt Maria Katsch. Vorteilhaft ist die Lage des Hofes, da man den See schnell zu Fuß erreichen kann und auch direkt Anschluss an Wanderwege hat. Für Wintersportler ist das Skigebiet in Luftlinie nur einen halben Kilometer entfernt.
Besonders wichtig ist der Familie der Zusammenhalt untereinander. Karl kümmert sich noch sehr um die Landwirtschaft und bewirtschaftet die steilsten Flächen mit der Handsense oder mit der Motorsense und Heidi betreut mit Leidenschaft die Kinder. Am Keilberg ist das Unterkeilgut der erste Hof mit Kanalanschluss. Dies war sehr wichtig für die Vermietung der Ferienwohnungen und man ist der Gemeinde sehr dankbar. In den Wintermonaten produziert man Schnaps und Saft. Von den hofeigenen Obstbäumen werden Schnäpse wie Vogelbeerschnaps oder Birnenschnaps gebrannt und auch Apfelsaft gepresst. Maria und Heidi verarbeiten die restlichen Früchte zu Marmelade, die für die Gäste und für den privaten Verbrauch verwendet wird. In nächster Zeit sollten auch einige Hühner am Bauernhof dazustoßen, um den Eigenbedarf an Eiern abzudecken.

Betriebssigel

Familie: Ing. Reinhard Katsch (51), Baumeister, Betriebsführer; Maria Katsch (42), Hotelfachschule mit Matura, dipl. Gesundheits- und Krankenschwester mit Zusatzausbildung für den OP, Betriebsführerin; Michael Katsch (4); Markus Katsch (1); Karl Mitteregger (71), Pensionist; Heidi Mitteregger (69), Pensionistin

Betrieb: 4,5 ha Grünland, 10 ha Wald, 1 ha Hutweide; 15 ha Alm; Vieh: 4 Fleckvieh-Mutterkühe mit Nachzucht, 1 Pony

Links zum Thema

  • Familienbauernhof Unterkeilgut
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Bio-Schulmilch – „Von der Wiese in den Becher“

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Zusammenhalt als Grundstein

Weitere Reportagen

  • Wir wollen einfach mit der Zeit gehen – Waldfried in Adnet
  • Hier wird Tradition großgeschrieben – Hefenscher in Annaberg
  • Die letzte Ruhe in der Natur finden – Oberkranz in Mittersill
  • Vom Küken bis zum bratfertigen Hendl – Rieger in Abtenau
  • Ganze 600 Jahre in Familienbesitz – Enzesberger in Thalgau
  • Einfach eine runde Sache – Putzgrub in Abtenau
  • Ein Paradies ist einfach viel Arbeit – Bachbauer
  • Regionales auf dem Hofwirt-Teller – Goiginger in Schleedorf
  • Ochsenmast für bestes Rindfleisch – Hallerbauer
  • Edles Fleisch von zotteligen Gesellen – Bartlbauer in Seekirchen
  • 1(current)
  • 2
  • 3
180 Artikel | Seite 1 von 18

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube Instagram
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
Der Bauernhof liegt auf 870 Metern Seehöhe mit einzigartigem Blick auf den Zeller See. Mittlerweile blühen schon die ersten Blumen auf den Wiesen. (Stand der Aufnahme: Februar 2019) © Privat
Der Bauernhof liegt auf 870 Metern Seehöhe mit einzigartigem Blick auf den Zeller See. Mittlerweile blühen schon die ersten Blumen auf den Wiesen. (Stand der Aufnahme: Februar 2019) © Privat
Die Familie ist sehr naturverbunden. Der Zusammenhalt untereinander ist sehr groß. © Kirfel
Die Familie ist sehr naturverbunden. Der Zusammenhalt untereinander ist sehr groß. © Kirfel
Die Kinder und die Tiere zaubern Karl jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht. © Kirfel
Die Kinder und die Tiere zaubern Karl jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht. © Kirfel
Michael ist von der Landwirtschaft sehr begeistert und hilft auch schon öfter fleißig mit. © Kirfel
Michael ist von der Landwirtschaft sehr begeistert und hilft auch schon öfter fleißig mit. © Kirfel
« »